Kopfverletzungen sind gefährlich, im Profisport aber keine Seltenheit. Mit einem Algorithmus möchte die VBG zur besseren Behandlung im Verletzungsfall beitragen.
Eine Arbeitswelt im Umbruch hat Konsequenzen für die psychische Gesundheit von Beschäftigten. VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl weiß, wie Prävention gelingt.
Ein neuer Fragebogen hilft Unternehmen der Zeitarbeitsbranche, ihre Beschäftigten hinsichtlich der Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus zu unterweisen.
Richtiges Sitzen am Schreibtisch macht im Arbeitsalltag viel aus – ob im Büro oder im Homeoffice. Mehr Infos finden Sie in unserem Haltungs-Abc.
Die neun Preisträger des diesjährigen VBG_NEXT Präventionspreises zeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren vermieden werden können.
Der aktuelle VBG-Sportreport informiert zum Schwerpunktthema „Systematisches Verletzungsmonitoring“.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Pandemiezeiten – wie geht das? Die neue Folge des VBG Podcasts „Hör Dich sicher!“ klärt auf.
Täglich sorgen Menschen dafür, dass wir sicher und gesund arbeiten können und im Ernstfall gut versorgt sind. Hier stellen wir ihre Aufgaben und Berufe vor.
Der Bundestag hat das Berufskrankheitenrecht reformiert. Was sich ab 2021 ändert, lesen Sie hier.
Nach pandemiebedingter Pause haben die Abteilungen Prävention und Rehabilitation der VBG im Mai ihre Tätigkeiten im Außendienst wieder aufgenommen. Noch nie gab...
Der Glasproduzent Pilkington hat am Modellprojekt Telearbeitsmedizin der VBG teilgenommen. Ein Erfahrungsbericht.
Für kleine Betriebe kann die Umsetzung des neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards der Bundesregierung eine besondere Herausforderung darstellen. Thomas...
Die Coronavirus-Pandemie stellt die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Wie diese zu bewältigen sind, verraten Expertinnen und Experten der VBG seit Mai...
Almost every third German company enables occasional home work. But how do you create a healthy work environment there? Our tips as download poster.
Nicht nur am Arbeitsplatz, auch auf dem Weg dorthin besteht Versicherungsschutz. Doch wie weit reicht er und wann erlischt er? Die wichtigsten Fakten im...
Das Unternehmen auf mögliche Gefährdungen durchleuchten und sie beheben – dafür gibt es die Gefährdungsbeurteilung. Sie umfasst auch potenzielle psychische...
Die Coronavirus-Pandemie stellt Beschäftigte und Unternehmensleitungen vor neue Herausforderungen in den täglichen Arbeitsprozessen. Viele Unternehmerinnen und...
Als Mannschaftsarzt beim FC St. Pauli ist Dr. Volker Carrero ein ganz besonderer Mediziner. Er ist nicht nur für die Behandlung verletzter Spieler zuständig,...
Nicht nur die Spieler des FC St. Pauli, auch deren Mannschaftsarzt Dr. Volker Carrero musste wegen des Coronavirus wochenlang die Füße stillhalten. Mit der...
Gerade zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und -ärztinnen wichtiger denn je. Denn manchmal bleiben Fragen offen: ob zu...
Täglich sorgen Menschen dafür, dass wir sicher und gesund arbeiten können und im Ernstfall gut versorgt sind. Eine gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt oder...
Aloys Raming-Freesen vom Bistum Osnabrück und Dr. Dorothee Imsieke von der Caritas Osnabrück haben in ihrer Diözese ein Betriebliches Gesundheitsmanagement...
Fast jedes dritte deutsche Unternehmen ermöglicht die gelegentliche Heimarbeit. Doch wie schafft man dort eine gesunde Arbeitsumgebung? Unsere Tipps als...
Die Corona-Krise stellt alle Teile der Gesellschaft vor bislang ungekannte Herausforderungen. Betriebsabläufe werden empfindlich gestört. Die Wirtschaft leidet....
Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Und das nicht nur in privater Hinsicht. Die Zeit „zwischen den Jahren“...
Das Arbeitssicherheitsgesetz sieht Fachkräfte für Arbeitssicherheit für Unternehmen jeder Größe und Branche vor. Dabei können speziell qualifizierte...
Täglich sorgen Menschen dafür, dass wir sicher und gesund arbeiten können und im Ernstfall gut versorgt sind. In dieser Reihe stellen wir ihre Aufgaben und...
Dass Profisport und ein starkes soziales Bewusstsein bestens zusammenpassen, beweist die Geschichte der Hamburg Towers: Der Basketballverein hat es in nur fünf...
Damit Sportlerinnen und Sportler gesund und fit bleiben, muss ihre Beanspruchung analysiert werden. Dabei hilft das für Mitgliedsunternehmen kostenlose...
Sicher soll’s im Betrieb ablaufen – aber wozu sind Arbeitgeber eigentlich verpflichtet? Wir erklären die fünf zentralen Paragrafen des Arbeitsschutzgesetzes,...
Die VBG bietet zahlreiche Services, die Ihnen dabei helfen, die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit einzuhalten und Ihren Betrieb sicher zu gestalten....
Mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sichern Unternehmen das Wohl ihrer Angestellten. Die VBG zeichnet gelungene Modelle aus und berät, wie sich...
Unsichtbar und unvorstellbar klein: Nanopartikel stecken in Kosmetika, Lacken und Textilien, ermöglichen technische Innovationen. Doch ganz unbedenklich sind...
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Doch nicht alle Engagierten sind im Falle eines Unfalls abgesichert. Einrichtungen und Ehrenamtliche...
Papier ist geduldig – aber nicht die beste Lösung, um Hinweise für rund 2.500 Gefahrstoffe abzubilden. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen...
Damit Schlagerstar Helene Fischer auf der Bühne loslegen kann, braucht sie zunächst mal: eine Bühne. Um deren Aufbau und Ausstattung mit Licht, Ton und Effekten...
Wo Unfälle dramatische Ausmaße annehmen können, ist Prävention besonders wichtig. Um die Sicherheit am Rigg weiter zu steigern, geht die VBG-Kampagne „Lock it!“...
Arbeiten im Urlaub, Erreichbarkeit nach Feierabend, Qualitätsreduktion im Job – das Phänomen „Interessierte Selbstgefährdung“ hat viele Facetten. In einer...
Ein Arbeitsunfall kann für Selbstständige ein existenzbedrohendes Szenario sein. Die Freiwillige Unternehmerversicherung der VBG schafft Sicherheit.
Das Auto ist noch immer das Lieblingstransportmittel der Deutschen. Über 46 Millionen Pkw tummeln sich auf hiesigen Straßen – und hin und wieder kracht es. Rund...
Mitte Januar. Minustemperaturen, Schneefall, vereiste Fahrbahnen. Wer in diesen Tagen nicht darauf angewiesen ist, vermeidet die Fahrt mit dem Pkw. Doch am...
Gesundheit ist das höchste Gut. Trotzdem überschreiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsalltag ihre Belastungsgrenzen. Weil sie das...
Sucht ist ein gesellschaftliches Problem und auch in Betrieben präsent. Die Konfrontation am Arbeitsplatz ist für Betroffene häufig der einzige Ausweg. Hierbei...
Kein Lärm, kein Verkehr, keine Produktionsanlagen – an der Polarforschungsstation „Neumayer III“ stehen andere potenzielle Risiken für Arbeitssicherheit und...
Ergonomisch, sicher, barrierefrei: Die Beschäftigten der Artcon Steuerberatungsgesellschaft in München arbeiten jetzt noch gesünder – dank der maßgeschneiderten...
Nicole Liebig ist im Schichtdienst mit wechselnden Arbeitszeiten und Einsatzorten unterwegs. Ihr Job als U-Bahn-Fahrerin ist eine Herausforderung, auch für den...
Arbeitgeber können langfristig erkrankte Beschäftigte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen. Dazu sind sie auch gesetzlich verpflichtet. Die VBG...
Medizinische Beraterin und Vertrauensperson in Unternehmen: Dr. Christa Kerschgens berichtet aus ihrem Arbeitsalltag als Betriebsärztin in Berlin.
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.