

Homeoffice
Im Homeoffice sind die betrieblichen Tätigkeiten und die damit zusammenhängenden Wege versichert. Dies gilt auch für die Wege zur Toilette oder zum Mittagessen in die Küche. Grundsätzlich gilt: Bei mobiler Arbeit besteht im selben Umfang Versicherungsschutz, wie bei Ausübung der Tätigkeit im Unternehmen. Beschäftigte im Homeoffice sind auch dann versichert, wenn sie ihr Kind, das mit ihnen in einem gemeinsamen Haushalt lebt, auf dem direkten Hin- und Rückweg zu einer externen Betreuung bringen. Dies alles ist im Betriebsrätemodernisierungsgesetzt geregelt.

Zuhause
Auf dem direkten Weg zur Arbeit ist man versichert. Übernachtet man nicht zu Hause, sondern zum Beispiel bei den Eltern oder bei einem Partner oder einer Partnerin, besteht auch von dort aus Versicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit.

Umweg
Wer die Kinder auf dem Weg zur Arbeit zum Kindergarten, zum Hort oder zur Tagesmutter bringt und dafür einen Umweg nehmen und damit vom direkten Arbeitsweg abweichen muss, ist auch auf diesem Umweg versichert.

Besorgungen
Tanken, einen Kaffee holen oder den Wocheneinkauf erledigen? Unterbricht man den Arbeitsweg dafür nur kurz, lebt der Versicherungsschutz nach dem Zwischenstopp wieder auf. Dauert die Unterbrechung jedoch länger als zwei Stunden, erlischt er.

Feierabend
Auf dem direkten Nachhauseweg besteht Versicherungsschutz. Wer nach der Arbeit, statt nach Hause zu fahren, zum Tennisspielen fährt, ist auch auf der Strecke bis zum Tennisplatz versichert – sofern die Distanz dorthin in angemessenem Verhältnis zum üblichen Heimweg steht. Der Weg vom Tennis nach Hause ist dann nicht mehr versichert.

Arbeitsplatz
In Büro oder Werkhalle sind Beschäftigte gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert.

Verkehrslage
Nicht immer ist der direkte Weg der verkehrsgünstigste. Ändert man die Route, um Staus oder Baustellen zu umgehen, ist dieser Umweg ebenfalls versichert. Allein wegen einer „schöneren“ Strecke nicht den direkten Weg zu nehmen, gilt hingegen als rein privater Grund und ist damit nicht versichert.

Transportmittel
Ob per Fahrrad, im Auto, in der Straßenbahn, zu Fuß oder mit dem Skateboard – wie man zur Arbeit kommt, ist unerheblich für den Versicherungsschutz.
Mit dem Fahrrad unterwegs zur Arbeit? Als Radfahrerin oder Radfahrer ist der Berufsverkehr eine besondere Herausforderung. Wie man möglichst sicher von A nach B gelangt, erfahren Sie hier.

Das Wegeunfall-Wissen gibt es hier auch als anschauliches Poster zum Download.
Veröffentlicht am