Logo Certo
Zwei Personen sitzen oder stehen vor einem Computerbildschirm an einem Schreibtisch in einem Büro. Eine Frau mit langen braunen Haaren und einem orangefarbenen Oberteil beugt sich von links über den Bildschirm und lächelt in die Kamera. Rechts sitzt ein bärtiger Mann mit grauem Haar, der ein Sakko und ein helles Hemd trägt. Er blickt nachdenklich oder kritisch auf den Bildschirm und hält etwas Kleines in der Hand. Links im Bild befindet sich ein weißes Etikett mit dem schwarzen Text "Quiz zur Serie". Im Hintergrund ist ein Holzregal, ein Kalender und Fotos an der Wand zu sehen.
Foto: VBG

Neue YouTube-Serie: Willkommen im „Büro des Grauens“!

Schon gesehen? Auf YouTube gibt’s ab sofort die neue VBG-Serie „Büro des Grauens“. Hier können Sie Ihr Wissen zur Serie testen.

Veröffentlicht am

Haben Sie die Gefährdungsbeurteilung für Ihren Betrieb im Griff? Oder wissen Sie, wie Sie den Stresspegel bei der Arbeit für Ihre Beschäftigten so niedrig wie möglich halten? Vielleicht denken Sie ja auch darüber nach, wie Sie das Thema Homeoffice in Ihrem Betrieb am besten managen. Dann schauen Sie doch mal beim „Büro des Grauens“ rein: Die neue dreiteilige Mini-Serie auf dem YouTube-Kanal der VBG zeigt auf unterhaltsame Weise und immer mit einem Augenzwinkern, was Kleinunternehmen – im Film die fiktive Grauens GmbH – in Sachen Arbeitsschutz berücksichtigen sollten und was es mit der Gefährdungsbeurteilung auf sich hat. Präsentiert werden bekannte Szenen aus dem Büroalltag – inklusive jeder Menge Situationskomik und unterhaltsam verpackten Tipps, wie gesundes und sicheres Arbeiten im Büroalltag funktionieren kann.

Sie haben schon reingeguckt? Oder haben es vor? Wenn Sie die Folgen „G. Fahr im Unternehmen“, „Stress mit dem Stress“ und „Homeoffice unter Palmen“ kennen, sollte unser Certo-Quiz zur Serie für Sie ein Kinderspiel sein. Probieren Sie es aus: Viel Vergnügen!

Gefährdungsbeurteilung mal anders: die Kampagne der VBG

Die Serie „Büro des Grauens“ ist Teil der VBG-Kampagne, mit der die gesetzliche Unfallversicherung seit März 2023 insbesondere Kleinunternehmen auf das Thema Gefährdungsbeurteilung aufmerksam macht und ihnen zugleich Unterstützung anbietet. Die Kampagnen-Webseiten rund um das Thema Work-Risk-Balance helfen Unternehmerinnen und Unternehmern beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung. Starten Sie doch gleich den Test und schauen Sie, wie Sie Ihr Team stärken können. Sie wollen Ihre Work-Risk-Balance optimieren? Dann hier entlang. Oder probieren Sie das Online-Spiel zur Kampagne aus: Hier geht’s zum Game „Auf den letzten Drücker“.

Certo durchsuchen...