Die Entgeltmeldung läuft ausschließlich digital ab. Wie sie erfolgt und was Buchhaltungen und Steuerberatende beachten müssen, zeigt diese Kurzanleitung.
Bei der VBG steht das Wahlergebnis der Sozialwahl fest.
Kennen Sie schon die umfangreichen digitalen Angebote, mit denen Sie Certo und die Services der VBG nutzen können? Welches Medium das richtige für Sie…
Auch mit der besten Prävention lassen sich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten nicht ausschließen. Sollte es dazu kommen, steht die VBG ihren Versicherten zur…
Frank Hensel ist Reha-Manager bei der VBG. Und hilft Versicherten bei einer Berufskrankheit oder nach einem Arbeits- oder Wegeunfall zurück ins Leben und in den…
Wofür zahlen VBG-Mitglieder eigentlich ihren Beitrag? Lesen Sie hier alles Wichtige zu den Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung und den Leistungen der…
Ob Minigolf oder Grillfest: Auf Betriebsausflügen besteht für die Beschäftigten der gesetzliche Unfallschutz – sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Certo…
Von Mobbing bis zum tätlichen Angriff: Gewalt am Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Die Präventionsangebote der VBG helfen Unternehmen, ihr rechtzeitig…
Die VBG steht Unternehmen bei der Wiedereingliederung ihrer Beschäftigten zur Seite. Mit Erfolg, wie erste Ergebnisse einer Online-Befragung zeigen.
In jedem Frühjahr erhalten die Mitgliedsunternehmen der VBG ihren Beitragsbescheid. Was bedeutet das für die Betriebe? Und wie wird der Beitrag berechnet? Certo erläutert.
Die VBG bietet zahlreiche Services, die Ihnen dabei helfen, die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit einzuhalten und Ihren Betrieb sicher zu gestalten.…
Certo versorgt Sie mit aktuellen Themen aus dem VBG-Kosmos. Warum sich ein Abo des VBG-Kundenmagazins lohnt? Certo hat bei Abonnentinnen und Abonnenten…
Steffen Schier, Competence Lead Interne Kommunikation bei einer der führenden Agenturgruppen für kreative und integrierte Marketing- und Kommunikationslösungen,…
Unter der Dachmarke Certo vereint die VBG Informationsangebote auf vielen Kanälen. Mit der Veröffentlichung der Certo-Printausgabe im Oktober verändert sich nun…
Ob zu Fristen, Unfallmeldungen oder zum Versicherungsschutz: Manchmal bleiben Fragen offen. Wir liefern kompakte Antworten.
Die Vorbereitungen für die Sozialversicherungswahlen 2023 sind bereits in vollem Gang. Certo erklärt, wie Selbstverwaltung bei der VBG funktioniert.
Die VBG belohnt Personen, die in lebensbedrohlichen Situationen im Betrieb eingriffen und Dritte aus Lebensgefahr retteten, mit einem Geldbetrag in Höhe von…
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile. Dies bedeutet aber auch Veränderung, und dabei möchten wir Sie mitnehmen.
Für alle Fahrräder – motorisiert oder nicht – gibt es Vorschriften, wie sie für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr ausgestattet sein müssen.
Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat eine neue Führungsspitze.
Die Certo-Redaktion hat die Leserinnen und Leser des Newsletters gefragt, wie ihnen das monatliche Update gefällt. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick.
Die VBG führt ihre digitalen Services zusammen.
Die VBG hat das Verletzungsgeschehen in den zwei höchsten Männerligen der großen Mannschaftssportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball untersucht.
Um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Fahrerinnen und Fahrer zu gewährleisten, setzt die Ruhrbahn auf Prävention. Das fördert die VBG.
Für die Mehrheit der Certo-Leserinnen und -Leser, die an der aktuellen Umfrage teilgenommen haben, ist Digitalisierung Trumpf.
Die Vorschusserhebung der Beiträge bringt Vorteile für Mitgliedsunternehmen. Das müssen Sie jetzt wissen.
Die Beitragshöhe für bei der VBG versicherte Unternehmen hängt vom Gefährdungsrisiko ihrer Branche ab. Dieses Jahr wurden die Gefahrklassen neu berechnet. Der…
Fürs gesunde und sichere Arbeiten müssen zuvor ermittelte Belastungen und Gefahren dokumentiert werden. Bei der Gefährdungsbeurteilung hilft die VBG-Software…
International aufgestellte Mitgliedsunternehmen der VBG stellen ihre Anfragen teilweise in englischer Sprache. Ihnen hilft das Englisch-Team des Kundendialogs.
Unbequeme Fahrradhelme, sichere E-Scooter, Diensträder – was ist zu beachten, wenn Sie heute und in Zukunft sicher auf dem Arbeitsweg unterwegs sein wollen?
Sara Ameri-Turani und Thilo Springer haben nach Unfällen bleibende Behinderungen. Wie haben sie ins Leben zurückgefunden, und wie gehen sie heute damit um?
Kopfverletzungen sind gefährlich, im Profisport aber keine Seltenheit. Mit einem Algorithmus möchte die VBG zur besseren Behandlung im Verletzungsfall beitragen.
Seit März 2018 gibt es eine weltweit gültige Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: die ISO 45001. Wie entsteht sie und welchen Nutzen hat sie?
Nicht erst seit Beginn der Coronakrise bietet die VBG einige Seminare auch als Web-Seminar an. An den Kursen lässt sich per Internetzugang von überall aus…
Andreas Fix verunfallte mit dem E-Bike auf dem Weg zur Arbeit und verletzte sich am Arm und am Fuß. Ein individueller Reha-Plan der VBG hilft ihm bei der…
Als Mannschaftsarzt beim FC St. Pauli ist Dr. Volker Carrero ein ganz besonderer Mediziner. Er ist nicht nur für die Behandlung verletzter Spieler zuständig,…
Gerade zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und -ärztinnen wichtiger denn je. Denn manchmal bleiben Fragen offen: ob zu…
Abkürzungen erleichtern den Arbeitsalltag – vorausgesetzt, man kennt ihre Bedeutung. Unser Glossar schlüsselt die wichtigsten aus dem VBG-Universum für Sie auf:…
Über unser Kontaktformular können Sie alles loswerden: von der Frage bis zur Mitteilung an die VBG. Es ist der schnellste und einfachste Weg, uns zu…
Wie sorgt man für ein gesundes Kommunikationsklima? VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl kennt aus ihrer Beratungspraxis die Herausforderungen – und Lösungen.
Ob zu Fristen, Unfallmeldungen oder zum Versicherungsschutz – manchmal bleiben Fragen offen. Wir greifen auf, was Sie wissen möchten, und liefern kompakte…
In kleinen Unternehmen muss sich oft die Chefin oder der Chef persönlich um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz kümmern. Dafür bleibt meist wenig Zeit.…
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.