Die Digitalisierung bringt viele Vorteile. Dies bedeutet aber auch Veränderung, und dabei möchten wir Sie mitnehmen.
Für alle Fahrräder – motorisiert oder nicht – gibt es Vorschriften, wie sie für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr ausgestattet sein müssen.
Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat eine neue Führungsspitze.
Die Certo-Redaktion hat die Leserinnen und Leser des Newsletters gefragt, wie ihnen das monatliche Update gefällt. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick.
Die Vorbereitungen für die Sozialversicherungswahlen 2023 sind bereits in vollem Gang. Certo erklärt, wie Selbstverwaltung bei der VBG funktioniert.
Die VBG führt ihre digitalen Services zusammen.
Die VBG hat das Verletzungsgeschehen in den zwei höchsten Männerligen der großen Mannschaftssportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball untersucht.
Um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Fahrerinnen und Fahrer zu gewährleisten, setzt die Ruhrbahn auf Prävention. Das fördert die VBG.
Für die Mehrheit der Certo-Leserinnen und -Leser, die an der aktuellen Umfrage teilgenommen haben, ist Digitalisierung Trumpf.
Die Certo-Redaktion freut sich über das viele Lob und die konstruktive Kritik, die sie im Rahmen der letzten Leserinnen- und Leserbefragung erhalten hat.
Schnell noch die Prämie sichern! Bis zum 11. Februar können Mitgliedsunternehmen ihren Antrag zur Teilnahme am VBG-Prämienverfahren einreichen.
Die Vorschusserhebung der Beiträge bringt Vorteile für Mitgliedsunternehmen. Das müssen Sie jetzt wissen.
Die Beitragshöhe für bei der VBG versicherte Unternehmen hängt vom Gefährdungsrisiko ihrer Branche ab. Dieses Jahr wurden die Gefahrklassen neu berechnet. Der…
Die Entgeltmeldung läuft ausschließlich digital ab. Wie sie erfolgt und was Buchhaltungen und Steuerberatende beachten müssen, zeigt diese Kurzanleitung.
Fürs gesunde und sichere Arbeiten müssen zuvor ermittelte Belastungen und Gefahren dokumentiert werden. Bei der Gefährdungsbeurteilung hilft die VBG-Software…
Ob zu Fristen, Unfallmeldungen oder zum Versicherungsschutz: Manchmal bleiben Fragen offen. Wir liefern kompakte Antworten.
International aufgestellte Mitgliedsunternehmen der VBG stellen ihre Anfragen teilweise in englischer Sprache. Ihnen hilft das Englisch-Team des Kundendialogs.
Unbequeme Fahrradhelme, sichere E-Scooter, Diensträder – was ist zu beachten, wenn Sie heute und in Zukunft sicher auf dem Arbeitsweg unterwegs sein wollen?
Sara Ameri-Turani und Thilo Springer haben nach Unfällen bleibende Behinderungen. Wie haben sie ins Leben zurückgefunden, und wie gehen sie heute damit um?
Alle branchenrelevanten News direkt im Postfach: Der neue Certo-Newsletter Zeitarbeit bündelt alle wichtigen Neuigkeiten für die Zeitarbeitsbranche zukünftig an einer Stelle.
Kopfverletzungen sind gefährlich, im Profisport aber keine Seltenheit. Mit einem Algorithmus möchte die VBG zur besseren Behandlung im Verletzungsfall beitragen.
Seit März 2018 gibt es eine weltweit gültige Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: die ISO 45001. Wie entsteht sie und welchen Nutzen hat sie?
Bald erhalten Mitgliedsunternehmen ihren Beitragsbescheid für 2020. Was verbirgt sich hinter den einzelnen Elementen, und wie wird der Beitrag genau berechnet?
Ab 2021 erscheint das gedruckte Certo-Magazin nur noch im April und im Oktober. Wie Sie jetzt auf dem Laufenden bleiben.
Nicht erst seit Beginn der Coronakrise bietet die VBG einige Seminare auch als Web-Seminar an. An den Kursen lässt sich per Internetzugang von überall aus…
Andreas Fix verunfallte mit dem E-Bike auf dem Weg zur Arbeit und verletzte sich am Arm und am Fuß. Ein individueller Reha-Plan der VBG hilft ihm bei der…
Unter der Dachmarke Certo vereint die VBG Informationsangebote auf vielen Kanälen. Das preisgekrönte Internetportal wird nun weiter ausgebaut. Auch beim…
Als Mannschaftsarzt beim FC St. Pauli ist Dr. Volker Carrero ein ganz besonderer Mediziner. Er ist nicht nur für die Behandlung verletzter Spieler zuständig,…
Gerade zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und -ärztinnen wichtiger denn je. Denn manchmal bleiben Fragen offen: ob zu…
Abkürzungen erleichtern den Arbeitsalltag – vorausgesetzt, man kennt ihre Bedeutung. Unser Glossar schlüsselt die wichtigsten aus dem VBG-Universum für Sie auf:…
Über unser Kontaktformular können Sie alles loswerden: von der Frage bis zur Mitteilung an die VBG. Es ist der schnellste und einfachste Weg, uns zu…
Die VBG bietet ihren Mitgliedsunternehmen zahlreiche Seminare an, einige davon auch als Web-Seminar. Der Vorteil: Die Lernenden nehmen bequem am Bildschirm…
Die VBG bietet zahlreiche Services, die Ihnen dabei helfen, die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit einzuhalten und Ihren Betrieb sicher zu gestalten.…
Mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sichern Unternehmen das Wohl ihrer Angestellten. Die VBG zeichnet gelungene Modelle aus und berät, wie sich…
Wie sorgt man für ein gesundes Kommunikationsklima? VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl kennt aus ihrer Beratungspraxis die Herausforderungen – und Lösungen.
Ob zu Fristen, Unfallmeldungen oder zum Versicherungsschutz – manchmal bleiben Fragen offen. Wir greifen auf, was Sie wissen möchten, und liefern kompakte…
In kleinen Unternehmen muss sich oft die Chefin oder der Chef persönlich um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz kümmern. Dafür bleibt meist wenig Zeit.…
Ergonomisch, sicher, barrierefrei: Die Beschäftigten der Artcon Steuerberatungsgesellschaft in München arbeiten jetzt noch gesünder – dank der maßgeschneiderten…
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.