Am 6. Oktober 2022 erscheint das neue Certo-Magazin. In ihm dreht sich alles um das „New Normal“ der Arbeitswelt.
Bei insgesamt rund 17 Millionen Büroarbeitsplätzen in Deutschland gilt der Bürobetrieb als ein wichtiger Hebel für Klimaneutralität. Fünf Tipps für mehr…
Diversität beginnt bei Frauen und Männern. Von der Frauenquote bis zum Gender-Pay-Gap – es gibt viel Gesprächsbedarf. Certo hat relevante Stimmen für eine…
Die Zahl der Unternehmen, die es ihren Beschäftigen grundsätzlich ermöglichen, außerhalb des Büros zu arbeiten, liegt dem Digitalverband Bitkom zufolge bei 43…
Dr. Dirck Süß, Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), hat mit Certo die Trends, die die Wirtschaft 2022 bewegen werden, diskutiert.
Gerade in unvorhersehbaren Zeiten wie der Coronavirus-Krise sollten sich Menschen mehr denn je auf ihren Verstand denn auf Algorithmen verlassen.
Belastungen durch Gefahrstoffe, Lärm oder klimatische Bedingungen sind in manchen Betrieben unvermeidbar. Messungen verhelfen dort zu mehr Sicherheit.
Für die Mehrheit der Certo-Leserinnen und -Leser, die an der aktuellen Umfrage teilgenommen haben, ist Digitalisierung Trumpf.
Was für Beschäftigte ein Wohlfühlort für gesundes Arbeiten ist, erklärt Helmut Link, neuer Vorsitzender des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA).
Die Beitragshöhe für bei der VBG versicherte Unternehmen hängt vom Gefährdungsrisiko ihrer Branche ab. Dieses Jahr wurden die Gefahrklassen neu berechnet. Der…
VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erklärt, wie man die eigenen Grenzen wahrt und „Interessierter Selbstgefährdung“ im Berufsalltag vorbeugen kann.
Gesundheit ist das höchste Gut. Trotzdem überschreiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsalltag ihre Belastungsgrenzen – auch im Homeoffice.
Was tun, wenn’s brennt? Die Publikation „Alarmierung und Evakuierung“ enthält wichtige Tipps für Unternehmen.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten die Rückkehr mit einem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu erleichtern
Eine Arbeitswelt im Umbruch hat Konsequenzen für die psychische Gesundheit von Beschäftigten. VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl weiß, wie Prävention gelingt.
Die neun Preisträger des diesjährigen VBG_NEXT Präventionspreises zeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren vermieden werden können.
Der Versicherungskonzern stellt mithilfe einer mehrstufigen Strategie sicher, dass Beschäftigte auch zu Pandemiezeiten bestmöglich geschützt arbeiten können.
Seit Anfang Oktober erreichen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland täglich neue Höchstwerte. Die mit der Pandemie einhergehende…
Agiles Arbeiten gilt als Möglichkeit, die Herausforderungen des mit Digitalisierung und Globalisierung einhergehenden Wandels unserer Arbeitswelt zu meistern.
Prof. Dr. Maximilian Gege weiß: Insbesondere nach Krisen sind Unternehmen auf der Suche nach neuen Ideen, die ihnen zurück zu gewohnter Stärke und Stabilität…
Der Glasproduzent Pilkington hat am Modellprojekt Telearbeitsmedizin der VBG teilgenommen. Ein Erfahrungsbericht.
Als Mannschaftsarzt beim FC St. Pauli ist Dr. Volker Carrero ein ganz besonderer Mediziner. Er ist nicht nur für die Behandlung verletzter Spieler zuständig,…
Wenn die Arbeit in den eigenen vier Wänden die Regel ist und sich die Kinderbetreuung dazugesellt, braucht es klare Strukturen und Absprachen, sagt Kerstin…
Zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie halten die Medien Menschen nicht nur über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Sie bieten mit Unterhaltungsformaten auch…
Führen zwei Generationen im Unternehmen, kann es schnell zu Konflikten kommen. Beide können aber auch voneinander profitieren. Im Interview erklärt Prof. Dr.…
Rund 2,5 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es in Deutschland – viele davon sind familiengeführt. Doch die Suche nach einer geeigneten…
Bei der VBG sind weitaus mehr schwerbehinderte Menschen angestellt als gesetzlich gefordert. Dafür wurde die Bezirksverwaltung Mainz jüngst mit dem…
Wer im Europäischen Raumflugkontrollzentrum Satelliten steuert, arbeitet unter besonderen Bedingungen. Certo richtet das Teleskop auf diese nicht ganz…
Sich etwas dazuverdienen und erste Berufserfahrungen sammeln: Hauptsächlich junge Leute jobben in den Ferien oder machen Praktika. Was Arbeitgeberinnen und…
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.