Die Welt der Büro- und Wissensarbeit verändert sich rasant. VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erläutert, wie die gesetzliche Unfallversicherung hilft,…
Wie kann die Arbeit im Homeoffice möglichst gesund gestaltet werden? Andreas Stephan von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG gibt Tipps für Arbeitgebende…
Die Zahl der Unternehmen, die es ihren Beschäftigen grundsätzlich ermöglichen, außerhalb des Büros zu arbeiten, liegt dem Digitalverband Bitkom zufolge bei 43…
Heute hier, morgen dort: Die neue Normalität ist in der Arbeitswelt angekommen. Was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten sollten, hier im Überblick.
Wofür lohnt es sich, ins Büro zu gehen? Das hat die Certo-Redaktion ihre Leserinnen und Leser gefragt und unter den vielen Antwortenden einen Obstkorb verlost.
Mit der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ist Homeoffice ab 20. März 2022 nicht mehr Pflicht. Certo erläutert, welche Verantwortung Arbeitgebende tragen.
Welche Folgen hat die Arbeit im Homeoffice, und wie sollte sie gestaltet sein? Dr. Christiane Stempel von der FernUniversität Hagen im Certo-Interview.
Seit zwei Jahren hält die Coronavirus-Pandemie die Welt in Atem – mit massiven Folgen für die Arbeitswelt. Fachleute können mehr zu den Herausforderungen sagen.
Umfrage bestätigt: Certo-Nutzerinnen und -Nutzer glauben an das Homeoffice.
Was für Beschäftigte ein Wohlfühlort für gesundes Arbeiten ist, erklärt Helmut Link, neuer Vorsitzender des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA).
Für sechs Monate tauschte Lara Schermer ihr Büro in Berlin gegen einen Co-Working-Space auf dem hessischen Land ein. Was bedeutet das für alle Beteiligten?
Erfolgsautor James Suzman fordert ein neues Verhältnis zu Arbeit. Certo hat mit ihm diskutiert, was seine Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmer bedeuten.
Die Mehrheit der Certo-Leserinnen und -Leser, die an der aktuellen Umfrage teilgenommen haben, ermöglichen ihren Beschäftigten die Arbeit im Homeoffice.
Der Gesetzgeber hat den Versicherungsschutz im Homeoffice erweitert. Welche Wege im eigenen Haushalt nun abgedeckt sind, erklärt unser Poster.
VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erklärt, wie man die eigenen Grenzen wahrt und „Interessierter Selbstgefährdung“ im Berufsalltag vorbeugen kann.
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erläutert, wie wir mit Flexibilität, Freiraum und Bildung den Wandel von Wirtschaft und Arbeitswelt aktiv gestalten können.
Im Juli haben wir unsere Leserinnen und Leser nach ihren lustigsten Momenten im Homeoffice gefragt. Diese Geschichten haben für zahlreiche Lachtränen gesorgt.
Pausen sind wichtig. Sie dienen der Regeneration und wirken sich positiv auf Produktivität und Arbeitsatmosphäre aus. Doch ist man in Pausen auch bei Unfällen…
Gesundheit ist das höchste Gut. Trotzdem überschreiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsalltag ihre Belastungsgrenzen – auch im Homeoffice.
Beschäftigte, die im Homeoffice einen Unfall erleiden, sind nun genauso wie im Unternehmen versichert. Drei Fragen an VBG-Rechtsexpertin Christine Ramsauer.
Das Coronavirus gilt als Digitalisierungs-Booster. Wie die Versicherungsbranche diese Entwicklung erlebt, verrät Arbeitgeber-Vorsitzender Dr. Andreas Eurich.
Süleyman Kacmaz aus dem VBG Office Team erklärt, wie es geht und wie das Tool auch für das Homeoffice genutzt werden kann.
Wie die Coronavirus-Pandemie den Software-Giganten SAP verändert, berichten Head of Safety Beate Hinze und Nina Straßner, Head of Diversity and People Programs.
Wie lässt sich Erreichbarkeit im Homeoffice sicher und gesund regeln? VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher gibt fünf Tipps.
Eine Arbeitswelt im Umbruch hat Konsequenzen für die psychische Gesundheit von Beschäftigten. VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl weiß, wie Prävention gelingt.
Richtiges Sitzen am Schreibtisch macht im Arbeitsalltag viel aus – ob im Büro oder im Homeoffice. Mehr Infos finden Sie in unserem Haltungs-Abc.
Die Kreativagentur „Zum goldenen Hirschen” stellt es ihren Beschäftigten frei, im Büro oder von zu Hause aus zu arbeiten. Zwei Führungskräfte im Interview.
Ein VBG-Reha-Manager, eine Arbeitspsychologin und eine Aufsichtsperson berichten, wie die VBG ihre Versicherten in Pandemiezeiten ganz besonders unterstützt.
Professor Stefan Süß erforscht die Homeoffice-Nutzung während der Coronavirus-Pandemie. Er empfiehlt, Büropräsenz und mobile Arbeit miteinander zu kombinieren.
Die Coronavirus-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen beschleunigt. Unser FAQ hilft Führungskräften bei Fragen zu Kommunikation und Strukturen.
Der Versicherungskonzern stellt mithilfe einer mehrstufigen Strategie sicher, dass Beschäftigte auch zu Pandemiezeiten bestmöglich geschützt arbeiten können.
Mittlerweile sitzen wieder viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice. Und es wird deutlich: Das Homeoffice wird dauerhaft in der ein oder anderen…
Die Corona-Pandemie stellt Beschäftigte und Unternehmensleitungen vor neue Herausforderungen in den täglichen Arbeitsprozessen. Um die Ansteckungsgefahr für…
Das Coronavirus zwingt die deutsche Wirtschaft zu einem Selbstversuch. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer ermöglichen ihren Beschäftigten die Arbeit im…
Almost every third German company enables occasional home work. But how do you create a healthy work environment there? Our tips as download poster.
The coronavirus is forcing the German economy to experiment. Many employers are allowing their staff to work from home. This curbs the spread of the pandemic…
Das Berliner Unternehmen movingimage setzt auf sogenannte T-shaped Professionals. Certo hat mit Geschäftsführer Erdal Ahlatci, Senior People Operations Manager…
Wie schafft man im Homeoffice eine gesunde Arbeitsumgebung? Unsere Tipps jetzt als Film.
Um die Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie zu bewältigen, steht die VBG ihren Mitgliedsunternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Wie in vielen Unternehmen…
Agile Arbeitskonzepte stellen sowohl Fach- als auch Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Besonders gefragt ist da, wer die Kompetenzen von Spezialisten…
Fast jedes dritte deutsche Unternehmen ermöglicht die gelegentliche Heimarbeit. Doch wie schafft man dort eine gesunde Arbeitsumgebung? Unsere Tipps als…
Wenn die Arbeit in den eigenen vier Wänden die Regel ist und sich die Kinderbetreuung dazugesellt, braucht es klare Strukturen und Absprachen, sagt Kerstin…
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.