Die Gefährdungsbeurteilung ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten. Doch…
Mit einem Certo-Abo sind Sie bestens informiert. Und können etwas für Ihre gesunde Ernährung tun – wenn Sie bei unserem Gewinnspiel zu den Glücklichen gehören.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind per Gesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Der Angebotsnavigator der VBG weist den Weg dorthin.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz? Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, diese in ihren Betrieben umzusetzen. Doch gerade bei…
Das Unternehmen auf mögliche Gefährdungen durchleuchten und sie beheben – dafür gibt es die Gefährdungsbeurteilung. Sie umfasst auch potenzielle psychische…
Impfen ist ein wichtiger Baustein im betrieblichen Umfeld. Denn auch Unternehmen profitieren, wenn die Beschäftigten Angebote für Schutzimpfungen wahrnehmen.
Er gehört zur Grundausstattung von Unternehmen – und kommt doch nur selten zum Einsatz. Deshalb weiß kaum jemand: Was gehört eigentlich alles in den…
Nach über zwei Jahren Pandemieerfahrung zeigt sich: Wer sich gut vorbereitet hat, ist gut durch die Krise gekommen. Die Diözese Osnabrück macht es vor.
Gerade in unvorhersehbaren Zeiten wie der Coronavirus-Krise sollten sich Menschen mehr denn je auf ihren Verstand denn auf Algorithmen verlassen.
Der VBG-Pflichtenkompass weist Firmen mit elf bis 50 Beschäftigten unkompliziert den Weg, ihre Pflichten zu Sicherheit und Gesundheit im Büro zu erfüllen.
Was für Beschäftigte ein Wohlfühlort für gesundes Arbeiten ist, erklärt Helmut Link, neuer Vorsitzender des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA).
Der Koalitionsvertrag liegt vor. Certo hat ihn darauf untersucht, was bezüglich Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Unternehmerinnen und Unternehmer zukommt.
Ein VBG-Onlinetool ermöglicht Arbeitgebenden, anonym, datensicher und kompakt die Teamsituation zu ermitteln und mit der eigenen Wahrnehmung zu vergleichen.
Zeigen Sie den Mitarbeitenden, die sich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einsetzen, Wertschätzung – mit diesem digitalen Dankeschön von Certo.
Christiane Wendel litt unter Long Covid, den Langzeitfolgen des Coronavirus. Wie sie mithilfe eines Fall-Managers der VBG zurück in den Arbeitsalltag fand.
Auf Certo erscheinen regelmäßig Beiträge rund um gesundes und sicheres Arbeiten. Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem…
VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erklärt, wie man die eigenen Grenzen wahrt und „Interessierter Selbstgefährdung“ im Berufsalltag vorbeugen kann.
Täglich sorgen Menschen dafür, dass wir sicher und gesund arbeiten können und im Ernstfall gut versorgt sind. Eine gute Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin…
Um Beschäftigte auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten und in den Kaffeepausen zu schützen, gelten für Büroküchen in Pandemiezeiten besondere Regeln.
Ein guter Bürostuhl kann Rückenprobleme verhindern. Worauf man beim Kauf achten muss, erklärt Andreas Stephan, VBG-Präventionsexperte Büro.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten die Rückkehr mit einem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu erleichtern
Im Rahmen des 14. VBG-Branchentreffs Zeitarbeit wurde eine Kategorie des CSR-Awards des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) verliehen.
Schlecht eingestellte und ungünstig umgesetzte Computerprogramme können zu Stress und Überforderung bei Beschäftigten führen. Wer auf die Ergonomie der Anwendungen achtet, beugt vor.
Wie die Coronavirus-Pandemie den Software-Giganten SAP verändert, berichten Head of Safety Beate Hinze und Nina Straßner, Head of Diversity and People Programs.
Die unterschiedlichen Aufgaben und Berufe, die in Unternehmen anfallen, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, zeigt unser Poster.
Ob zurück im Büro oder im Homeoffice: Diese sieben Fakten zu Ergonomie am Arbeitsplatz bringen Sie gut durch den Alltag.
Die neun Preisträger des diesjährigen VBG_NEXT Präventionspreises zeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren vermieden werden können.
Die Kreativagentur „Zum goldenen Hirschen” stellt es ihren Beschäftigten frei, im Büro oder von zu Hause aus zu arbeiten. Zwei Führungskräfte im Interview.
Seit Anfang Oktober erreichen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland täglich neue Höchstwerte. Die mit der Pandemie einhergehende…
Täglich sorgen Menschen dafür, dass wir sicher und gesund arbeiten können und im Ernstfall gut versorgt sind. In dieser Reihe stellen wir ihre Aufgaben und…
16 Standorte mit höchst unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Schwerpunkten – kann da ein übergreifendes Betriebliches Gesundheitsmanagement funktionieren? Es…
Der Glasproduzent Pilkington hat am Modellprojekt Telearbeitsmedizin der VBG teilgenommen. Ein Erfahrungsbericht.
Almost every third German company enables occasional home work. But how do you create a healthy work environment there? Our tips as download poster.
Wie schafft man im Homeoffice eine gesunde Arbeitsumgebung? Unsere Tipps jetzt als Film.
Als bislang einziger Zoo in Deutschland hat der Tierpark + Fossilium Bochum von der VBG eine AMS-Bescheinigung erhalten. Certo liefert Einblicke in besondere…
Als Mannschaftsarzt beim FC St. Pauli ist Dr. Volker Carrero ein ganz besonderer Mediziner. Er ist nicht nur für die Behandlung verletzter Spieler zuständig,…
Gerade zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und -ärztinnen wichtiger denn je. Denn manchmal bleiben Fragen offen: ob zu…
Fast jedes dritte deutsche Unternehmen ermöglicht die gelegentliche Heimarbeit. Doch wie schafft man dort eine gesunde Arbeitsumgebung? Unsere Tipps als…
Abkürzungen erleichtern den Arbeitsalltag – vorausgesetzt, man kennt ihre Bedeutung. Unser Glossar schlüsselt die wichtigsten aus dem VBG-Universum für Sie auf:…
Die Corona-Krise stellt alle Teile der Gesellschaft vor bislang ungekannte Herausforderungen. Betriebsabläufe werden empfindlich gestört. Die Wirtschaft leidet.…
Yvonne Eich ist davon überzeugt, dass ihr Job als Scrum Masterin bei der Zurich Gruppe Deutschland für mehr Gesundheit sorgt. Warum, verrät sie im Interview.
Das Arbeitssicherheitsgesetz sieht Fachkräfte für Arbeitssicherheit für Unternehmen jeder Größe und Branche vor. Dabei können speziell qualifizierte…
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Doch nicht alle Engagierten sind im Falle eines Unfalls abgesichert. Einrichtungen und Ehrenamtliche…
Sucht ist ein gesellschaftliches Problem und auch in Betrieben präsent. Die Konfrontation am Arbeitsplatz ist für Betroffene häufig der einzige Ausweg. Hierbei…
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.