Noch immer haben viel zu wenige Frauen Spitzenpositionen inne. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, darüber sprechen Nada Göltzer, stellvertretende…
Diversität beginnt bei Frauen und Männern. Von der Frauenquote bis zum Gender-Pay-Gap – es gibt viel Gesprächsbedarf. Certo hat relevante Stimmen für eine…
Fehler sollen vermieden werden. Treten sie auf, sucht man nach den Schuldigen und lässt oft die Entstehung außer Acht. Wie sieht eine positive Fehlerkultur aus?
Die Certo-Redaktion hat die Leserinnen und Leser des Newsletters gefragt, wie ihnen das monatliche Update gefällt. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick.
Für sechs Monate tauschte Lara Schermer ihr Büro in Berlin gegen einen Co-Working-Space auf dem hessischen Land ein. Was bedeutet das für alle Beteiligten?
Zeigen Sie den Mitarbeitenden, die sich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einsetzen, Wertschätzung – mit diesem digitalen Dankeschön von Certo.
Betriebsärztin Dr. Christa Kerschgens über die Rolle der Arbeitsmedizin in Zeiten der Coronavirus-Pandemie.
VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erklärt, wie man die eigenen Grenzen wahrt und „Interessierter Selbstgefährdung“ im Berufsalltag vorbeugen kann.
Gesundheit ist das höchste Gut. Trotzdem überschreiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsalltag ihre Belastungsgrenzen – auch im Homeoffice.
Wie die Coronavirus-Pandemie den Software-Giganten SAP verändert, berichten Head of Safety Beate Hinze und Nina Straßner, Head of Diversity and People Programs.
Die Kreativagentur „Zum goldenen Hirschen” stellt es ihren Beschäftigten frei, im Büro oder von zu Hause aus zu arbeiten. Zwei Führungskräfte im Interview.
Die Coronavirus-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen beschleunigt. Unser FAQ hilft Führungskräften bei Fragen zu Kommunikation und Strukturen.
Das 1861 gegründete Unternehmen Schmitt & Sohn Aufzüge befindet sich in sechster Generation in Familienhand. Anna von Hinüber, geborene Schmitt, hat 2015 den…
Führen zwei Generationen im Unternehmen, kann es schnell zu Konflikten kommen. Beide können aber auch voneinander profitieren. Im Interview erklärt Prof. Dr.…
Rund 2,5 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es in Deutschland – viele davon sind familiengeführt. Doch die Suche nach einer geeigneten…
Als Vizechef der Deutsche Bank AG sorgt Karl von Rohr für den Aufbruch eines Traditionsunternehmens in die Agilität. Mutige Entscheidungen gehören da zum…
Diedrich Bremer ist zweifacher Vater und Chef in Teilzeit, weil er sich nicht zwischen Karriere und Kindern entscheiden will. Wie funktioniert die Vereinbarkeit…
„New Work: mobil, agil … – immer anders, immer besser!?“ Um diese Frage drehte sich das Forum Finanzdienstleister 2019. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Vor der Arbeit die E-Mails checken, im Feierabend noch mit Kollegen oder Kolleginnen telefonieren und per WhatsApp die Frage des Chefs oder der Chefin…
Wie sorgt man für ein gesundes Kommunikationsklima? VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl kennt aus ihrer Beratungspraxis die Herausforderungen – und Lösungen.
Zu zweit entwickelt man sich besser als allein: Das Start-up fileee und das erfahrene Software-Unternehmen ITyX haben sich zusammengeschlossen, um voneinander…
„Digital Leadership“ formuliert den Anspruch an Führungskräfte, eine digitale Kultur im Unternehmen erfolgreich voranzutreiben. Welche Skills hier gefragt sind,…
Überstunden, Stress, Erreichbarkeit selbst in der Freizeit: Der Ausgleich zwischen Job und Privatleben stellt für viele Menschen eine wachsende Herausforderung…
Arbeitgeber können langfristig erkrankte Beschäftigte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen. Dazu sind sie auch gesetzlich verpflichtet. Die VBG…
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.