Die VBG steht Unternehmen bei der Wiedereingliederung ihrer Beschäftigten zur Seite. Mit Erfolg, wie erste Ergebnisse einer Online-Befragung zeigen.
Seit Sommer 2022 erprobt die VBG in einem Pilotprojekt die Video-Fallbesprechung in der Rehabilitation. Ein Zwischenbericht aus der Praxis.
Fraunhofer-Instituts-Mitarbeiter Thomas Wolf verunglückte bei der Arbeit schwer. Nach seiner Genesung konnte er mit neuen Aufgaben in den Job zurückkehren.
Rainer Kavermann hat eine anerkannte Berufskrankheit. Dank der Unterstützung von VBG und Arbeitgeber und einer Gesetzesänderung kann er dennoch arbeiten.
Christiane Wendel litt unter Long Covid, den Langzeitfolgen des Coronavirus. Wie sie mithilfe eines Fall-Managers der VBG zurück in den Arbeitsalltag fand.
Sara Ameri-Turani und Thilo Springer haben nach Unfällen bleibende Behinderungen. Wie haben sie ins Leben zurückgefunden, und wie gehen sie heute damit um?
Andreas Fix verunfallte mit dem E-Bike auf dem Weg zur Arbeit und verletzte sich am Arm und am Fuß. Ein individueller Reha-Plan der VBG hilft ihm bei der…
Arbeitsunfälle können jederzeit passieren – egal, ob Pandemie oder nicht. Bei einem Sturz von der Leiter verunfallte der Werkzeugmacher Klaus Lingnau im März…
Die ehemalige Star-Stuntfrau Miriam Höller brach sich bei einem Arbeitsunfall im Juli 2016 beide Füße. Nach einer langwierigen Reha fand sie mit Hilfe der VBG…
Ob zur beruflichen Wiedereingliederung, zum Rentenfeststellungsverfahren oder zur Rentenberechnung: Manchmal bleiben Fragen offen. Wir liefern verständliche…
Ein Autounfall brachte Dirk Heiner für Monate ins Krankenhaus. Zwei Jahre und zahlreiche Operationen später ging es zurück in den Job – doch den Mut hat er nie…
Als Zeitarbeitnehmer verlor Jean Muller bei einem Unfall im Lager seines Entleihbetriebes Dachser ein Bein. Nach der Reha arbeitet Muller nun fest angestellt…
Nach einem schweren Arbeitsunfall konnte Karsten Metzing (33) seinen Beruf als Mechatroniker nicht mehr ausüben. Dank einer Umschulung kehrte er als…
Als Reha-Manager begleitet Jens Voigt Versicherte ab dem Unfallzeitpunkt bis zur vollständigen Genesung und Wiedereingliederung. Worauf es in seinem Beruf…
Arbeitgeber können langfristig erkrankte Beschäftigte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen. Dazu sind sie auch gesetzlich verpflichtet. Die VBG…
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.