Logo Certo
Foto: VBG/Gunnar Geller

Ein starker Wille, ein starkes Team

Nach einem schweren Unfall stand das Leben von Sam Swift Kopf. Zum Glück half ihm sein Arbeitgeber Indeed Innovation, schnell zurück zur Normalität zu finden.

Veröffentlicht am

Indeed Innovation ist eine Designagentur, die Produkte und Dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Sie arbeiten agil und interdisziplinär. Jeder kennt die Stärken und Schwächen der anderen – und gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wertvoll dieser Zusammenhalt ist. Zum Beispiel im Herbst 2022, als einer der Mitarbeitenden einen schweren Wegeunfall erleidet. 

„Ich fuhr mit dem Rad zur Arbeit“, erinnert sich der 28-jährige Sam Swift, der zu diesem Zeitpunkt seit fünf Jahren bei Indeed Innovation arbeitet. „Auf meiner linken Seite standen Metallpfosten als Abtrennung zur Straße. Vor mir fuhren andere Radfahrer, ein wenig langsamer als ich. Ich dachte, ich könnte sie überholen. Doch wir kollidierten und es riss uns vom Rad. Ich knallte gegen einen der Pfosten und brach mir die Wirbelsäule.“

Im Gespräch mit Certo schildert Sam Swift den Unfall und seinen Weg zurück ins Berufsleben. (Foto: VBG/Gunnar Geller)

Nichts ist mehr, wie es vorher war – privat und beruflich
Eine Stunde später findet sich Swift im Operationssaal wieder. Durch einen spinalen Schock verliert er alle Nervenfunktionen unterhalb der Verletzung, was Prognosen über Heilung und bleibende Schäden für Ärzte nahezu unmöglich macht. „Du weißt nicht, was möglich ist, du musst es selbst ausprobieren“, bringt der gebürtige Engländer diese Phase der Unsicherheit auf den Punkt. 

Auch das Team von Indeed Innovation stellte der plötzliche Ausfall ihres Kollegen vor eine völlig neue Situation. Wie geht man damit um, wenn jemand unerwartet fehlt und vielleicht nie wieder so zurückkehren kann wie zuvor? 

Die Antwort fand das Team gemeinsam: mit Flexibilität, Empathie und Teamgeist. Sie unterstützen Swift, wo immer es möglich war, und passten sich an jede neue Situation an. So wurde aus einer schweren Krise eine Erfahrung, die das Team enger zusammengeschweißt und gezeigt hat, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist.

Brückenbauerinnen: Wie Wiedereingliederung gelingt
Die Wiedereingliederung bei Indeed Innovation war ein Balanceakt. „Er wollte so früh wie möglich – bereits während seiner Reha – wieder arbeiten. Natürlich wollten wir ihn bei seinem Wunsch unterstützen,“ erklärt Human Resources Managerin Anne-Marie Lippmann, die den Wiedereinstieg von Sam Swift koordinierte. Gerhard Seizer, der als Projektmanager eines von Sam Swifts Projekten betreute, ergänzt: „Sam ist äußerst motiviert und engagiert. Gerade deshalb war es uns wichtig, ihn zu Beginn nicht zu überfordern. Unser Ziel war ein behutsamer Wiedereinstieg, den wir durch enge Abstimmung im Team begleitet haben.“

Man habe Aufgaben des Design Engineers regelmäßig an seinen Genesungszustand angepasst, seine Arbeitszeiten flexibel gestaltet und immer wieder nachgefragt, wie es ihm wirklich geht, so Lippmann. Ihr Tipp für andere Unternehmen in einer ähnlichen Situation? „Dass wir in unseren Projekten ohnehin agil arbeiten und Prozesse laufend anpassen, hat uns sehr geholfen, Sam den Start zu erleichtern. Außerdem ist Kommunikation das A und O. Nur wenn alle ehrlich miteinander sprechen, lassen sich gemeinsame Lösungen finden.“

Auch die enge Zusammenarbeit mit der VBG trug dazu bei, dass die Rückkehr ins Berufsleben zur Erfolgsstory wurde. Reha-Managerin Sandra Pulwitt begleitete Swift, Lippmann und Seizer durch den gesamten Prozess. Pulwitt war somit die Schnittstelle zwischen Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, dem Arbeitgeber und dem Betroffenen. Sie unterstützte bei der Beantragung von Hilfsmitteln und half, bürokratische Hürden zu überwinden. Für Swift wurde sie über die Zeit zur wichtigen Ansprechpartnerin und Vertrauensperson.

Außerdem ist Kommunikation das A und O. Nur wenn alle ehrlich miteinander sprechen, lassen sich gemeinsame Lösungen finden.
Anne-Marie Lippmann, Human Resources Managerin

Der Kollege von früher ist wieder da
Heute hat Swift neues Vertrauen in seinen Körper gefasst. Seine Krücken aus der Anfangszeit ist er los, stattdessen stabilisieren Carbon-Schienen seine Beine. Und erst kürzlich erreichte er einen großen Meilenstein: „Ich bin erstmals wieder mit meinem Rad am Unfallort vorbeigefahren. So schaffe ich neue positive Erinnerungen.” Auch bei der Arbeit wird er wieder mehr und mehr der Kollege von früher. Er arbeitet fast wieder in Vollzeit und nähert sich dem Leistungsniveau von früher. Das gesamte Team von Indeed Innovation ist überglücklich, dass Swift wieder da ist – sowohl als Freund als auch als Kollege, der Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in Windeseile entwirft. 

Angekommen: Seine Kollegen können wieder voll auf Sam Swift zählen. (Foto: VBG/Gunnar Geller)
Human Resources Managerin Anne-Marie Lippmann koordinierte den Wiedereinstieg. (Foto: VBG/Gunnar Geller)
Mit Tischnachbar Nisarg Acharya verbindet ihn eine enge Freundschaft. (Foto: VBG/Gunnar Geller)
Zweieinhalb Jahre nach dem Unfall blickt der Design Engineer positiv in die Zukunft. (Foto: VBG/Gunnar Geller)
Eine offene Kommunikation war der Schlüssel zum Erfolg. (Foto: VBG/Gunnar Geller)

Film ab: Hier erfahren Sie mehr über die Erfolgsstory von Indeed Innovation


Im Video teilen Sam Swift, Anne-Marie Lippmann und weitere Beschäftigte der Designagentur Indeed Innovation ihre Erfahrungen und geben Unternehmen, die vor einer ähnlichen Herausforderung stehen, wertvolle Tipps.

Ausgezeichnet: Indeed Innovation hat den VBG Teilhabepreis 2025 gewonnen


Mit dem Teilhabe­preis zeichnet die VBG alle zwei Jahre Unternehmen aus, die sich besonders für die berufliche und/oder soziale Teilhabe von Beschäftigten nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder einer Berufskrankheit engagiert haben. Das Ziel: Gute Praxisbeispiele sichtbar machen und Engagement für Teilhabe würdigen. Dieses Jahr hat die Designagentur Indeed Innovation für ihren beispielhaften Wiedereingliederungsprozess den Teilhabepreis gewonnen.

Alle Details und Teilnahmebedingungen sowie das Online-Formular zur Bewerbung finden Sie online unter: www.vbg.de/teilhabepreis

Certo durchsuchen...