Gute Besserung und ein gutes Team
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Indeed Innovation ist eine Ideen-Firma.
Die Firma macht neue Dinge und Angebote
für andere Firmen.
Die Arbeit bei Indeed Innovation soll
immer gut zu den Aufgaben passen.
Darum arbeiten hier alle so,
dass es immer Veränderungen geben kann.
Die Mitarbeiter sind in Teams.
Jedes Team ist für bestimmte Aufgaben zuständig.
So weiß jeder, was die anderen gut können.
So kann jeder sich auf die anderen verlassen.
Das hat man auch gemerkt,
als Sam Swift einen schweren Unfall hatte.
Sam Swift ist 28 Jahre alt.
Er arbeitet seit 7 Jahren bei Indeed Innovation.
Im Herbst 2022 war er mit dem Rad
auf dem Weg zur Arbeit.
Links von ihm war die Straße.
Zwischen der Straße und dem Radweg
waren Metall-Pfosten als Trennung.
Vor Sam Swift auf dem Radweg
waren andere Rad-Fahrer.
Sie waren etwas langsamer.
Darum wollte Sam Swift sie überholen.
Aber er ist mit den Rad-Fahrern zusammengestoßen
und gegen einen Pfosten gefahren.
Dabei hat Sam Swift sich die Wirbelsäule gebrochen.
Eine Stunde nach dem Unfall
war Sam Swift schon im OP.
Er hatte im Körper von unten bis zur Verletzung
kein Gefühl mehr.
Darum konnten die Ärzte nicht gut sagen,
ob Sam Swift wieder ganz gesund wird.
Sam Swift musste in dieser Zeit einfach hoffen.
Er musste prüfen, was geht und was nicht.
Auch für das Team von Sam Swift
musste sich einiges ändern.
Sie hatten nun einen Kollegen weniger.
Und keiner wusste,
ob Sam Swift irgendwann zurück kommt.
Das Team wollte für Sam Swift da sein.
Die Kollegen haben auch überlegt,
wie sie erstmal ohne Sam Swift klar kommen.
So hat jeder auch gelernt,
wie wichtig Zusammenarbeit in schweren Zeiten ist.
Nach der OP musste Sam Swift eine Reha machen.
Dafür war auch die Zusammenarbeit
mit der VBG wichtig.
Eine Reha-Expertin von der VBG hat alles geplant.
Sie hat mit allen geredet:
Es ging zum Beispiel um Anträge für Hilfsmittel.
Sam Swift wollte schnell wieder arbeiten,
schon in der Reha.
Darum hat die Firma geplant,
wie das gut klappen kann.
Denn Sam Swift soll sich nicht überfordern.
Er soll langsam wieder mit der Arbeit anfangen.
Das ganze Team hat dabei geholfen.
Dafür haben sich die Aufgaben von Sam Swift
immer wieder geändert.
Er hat immer nur das gemacht,
was gerade gut zu seiner Gesundheit passt.
Auch seine Arbeits-Zeiten waren so,
wie es am besten für ihn gepasst hat.
Die Firma hat auch immer wieder gefragt,
wie es ihm geht.
Für die Firma ist es normal,
dass die Arbeit sich immer ändern kann.
Darum konnte die Firma gut darauf achten,
was Sam Swift braucht.
Es ist immer wichtig,
dass man miteinander redet.
So kann man gemeinsam Lösungen finden.
Am Anfang brauchte Sam Swift noch Krücken.
Nun hat er Schienen, die seine Beine stützen.
Er kann sich wieder auf seinen Körper verlassen.
Und er hat auch wieder neuen Mut:
Vor kurzer Zeit war er mit dem Rad an dem Ort,
wo er seinen Unfall hatte.
Auch bei der Arbeit wird alles wieder wie früher.
Sam Swift arbeitet wieder fast in Vollzeit.
Und er schafft auch immer mehr wie früher.
Das ganze Team ist sehr froh,
dass Sam Swift wieder da ist.
Wollen Sie noch mehr wissen über Indeed Innovation
und über Sam Swift und seine Kollegen?
Sie reden in einem Video darüber,
wie sie mit Problemen umgehen.
Das können gute Tipps für andere Firmen sein.
Hier sehen Sie das Video von YouTube.
Das Video ist nicht in Leichter Sprache.
Viele Firmen kümmern sich sehr gut
um die Teilhabe von ihren Mitarbeitern.
Das ist wichtig.
Denn Mitarbeiter sollen nach einem Unfall
wieder gut mit der Arbeit anfangen können.
Die VBG will Firmen belohnen,
die sich besonders gut darum kümmern.
Und andere Firmen sollen auch so arbeiten.
Darum vergibt die VBG den Teilhabepreis.
Im Jahr 2025 hat Indeed Innovation
den Preis gewonnen.
War Ihre Firma nach einem Unfall
auch sehr gut für einen Mitarbeiter da?
Verdient Ihre Firma dafür einen Teilhabepreis?
Dann können Sie sich dafür bewerben.
Dafür gibt es ein Formular im Internet.
Die VBG vergibt den nächsten Teilhabepreis
im Jahr 2027.
Mehr Infos und das Formular finden Sie hier:
www.vbg.de/teilhabepreis
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.