Eine Arbeitswelt im Umbruch hat Konsequenzen für die psychische Gesundheit von Beschäftigten. VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl weiß, wie Prävention gelingt.
Die Coronavirus-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen beschleunigt. Unser FAQ hilft Führungskräften bei Fragen zu Kommunikation und Strukturen.
Nicht erst seit Beginn der Coronakrise bietet die VBG einige Seminare auch als Web-Seminar an. An den Kursen lässt sich per Internetzugang von überall aus...
Die Corona-Pandemie stellt Beschäftigte und Unternehmensleitungen vor neue Herausforderungen in den täglichen Arbeitsprozessen. Um die Ansteckungsgefahr für...
Wie die digitale Transformation gelingt.
Nach pandemiebedingter Pause haben die Abteilungen Prävention und Rehabilitation der VBG im Mai ihre Tätigkeiten im Außendienst wieder aufgenommen. Noch nie gab...
Wenn die Arbeit in den eigenen vier Wänden die Regel ist und sich die Kinderbetreuung dazugesellt, braucht es klare Strukturen und Absprachen, sagt Kerstin...
Zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie halten die Medien Menschen nicht nur über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Sie bieten mit Unterhaltungsformaten auch...
Über unser Kontaktformular können Sie alles loswerden: von der Frage bis zur Mitteilung an die VBG. Es ist der schnellste und einfachste Weg, uns zu...
Ob zur beruflichen Wiedereingliederung, zum Rentenfeststellungsverfahren oder zur Rentenberechnung: Manchmal bleiben Fragen offen. Wir liefern verständliche...
Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Und das nicht nur in privater Hinsicht. Die Zeit „zwischen den Jahren“...
Rund 340.000 Mal klingelt das Telefon im VBG-Kundendialog pro Jahr. Wer dort anruft, spricht zum Beispiel mit Miriam Klinger, die seit 2015 zum Team gehört.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Abteilungen und Hierarchien hinweg zusammenzubringen, ist kein leichtes Unterfangen. Versuchen Sie’s doch mal mit...
Mit dem Personal ins Gespräch kommen: eine Jungunternehmerin und eine Referentin einer traditionellen Bank über ihre Erfahrungen. Und was noch besser geht.
Firmen nehmen interne Kommunikation oft nicht wichtig genug. Patentrezepte fehlen. Wie der Mitarbeiterdialog auf Augenhöhe gelingen kann.
Ein offener Austausch im Unternehmen ist nur dann möglich, wenn das Betriebsklima dies auch erlaubt. Was stimmen muss, damit ehrliche Kommunikation gelingt.
Messenger, soziale Netzwerke, Wikis: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für die Mitarbeiterkommunikation. Wo ihre Stärken liegen – und wann man...
Wie sorgt man für ein gesundes Kommunikationsklima? VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl kennt aus ihrer Beratungspraxis die Herausforderungen – und Lösungen.
Arbeiten im Urlaub, Erreichbarkeit nach Feierabend, Qualitätsreduktion im Job – das Phänomen „Interessierte Selbstgefährdung“ hat viele Facetten. In einer...
Ein Arbeitstag ohne Kommunikation? Undenkbar. Sie ist die notwendige Voraussetzung, um Arbeit zu organisieren. Doch wie wir den täglichen Austausch gestalten,...
Die vorbildlichsten Maßnahmen zur Arbeitssicherheit sind wertlos – wenn sie nicht richtig kommuniziert werden. Im „kommmitmensch“-Workshop erarbeitete die...
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.