Unternehmen wie Hilti, die Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall gelungen wiedereingegliedert haben, können sich nun wieder für den VBG-Teilhabepreis bewerben.
Pro Inklusion: Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und der neue VBG-Hauptgeschäftsführer Kay…
Fraunhofer-Instituts-Mitarbeiter Thomas Wolf verunglückte bei der Arbeit schwer. Nach seiner Genesung konnte er mit neuen Aufgaben in den Job zurückkehren.
Mit einem neuen Preis zeichnet die VBG Unternehmen aus, die Teilhabe besonders erfolgreich umgesetzt haben. Die diesjährigen Preisträger stehen nun fest.
Sara Ameri-Turani und Thilo Springer haben nach Unfällen bleibende Behinderungen. Wie haben sie ins Leben zurückgefunden, und wie gehen sie heute damit um?
Bei der VBG sind weitaus mehr schwerbehinderte Menschen angestellt als gesetzlich gefordert. Dafür wurde die Bezirksverwaltung Mainz jüngst mit dem…
Als Zeitarbeitnehmer verlor Jean Muller bei einem Unfall im Lager seines Entleihbetriebes Dachser ein Bein. Nach der Reha arbeitet Muller nun fest angestellt…
Barrierefreiheit und Inklusion betreffen auch unsere Sprache: Texte sollen so formuliert sein, dass alle Menschen daran teilhaben können. Das Büro für Leichte…
Inklusion und Sprache gehören zusammen. Damit auch Menschen mit Leseschwierigkeiten am Alltag teilhaben können, übersetzt die Lebenshilfe Bremen Texte in…
Ergonomisch, sicher, barrierefrei: Die Beschäftigten der Artcon Steuerberatungsgesellschaft in München arbeiten jetzt noch gesünder – dank der maßgeschneiderten…
Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, zu Fragen der Barrierefreiheit und der Teilhabe am…
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.