Fehler sollen vermieden werden. Treten sie auf, sucht man nach den Schuldigen und lässt oft die Entstehung außer Acht. Wie sieht eine positive Fehlerkultur aus?
Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist weit mehr als eine lästige Pflicht: Sie ermöglicht unternehmerisch verantwortungsvolles Handeln.
Ab dem 05. Oktober 2021 können Mitgliedsunternehmen die Präsenz- und Web-Seminare der VBG um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Jahr 2022 buchen.
Wenn die Arbeit in den eigenen vier Wänden die Regel ist und sich die Kinderbetreuung dazugesellt, braucht es klare Strukturen und Absprachen, sagt Kerstin…
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Abteilungen und Hierarchien hinweg zusammenzubringen, ist kein leichtes Unterfangen. Versuchen Sie’s doch mal mit…
Mit dem Personal ins Gespräch kommen: eine Jungunternehmerin und eine Referentin einer traditionellen Bank über ihre Erfahrungen. Und was noch besser geht.
Firmen nehmen interne Kommunikation oft nicht wichtig genug. Patentrezepte fehlen. Wie der Mitarbeiterdialog auf Augenhöhe gelingen kann.
Ein offener Austausch im Unternehmen ist nur dann möglich, wenn das Betriebsklima dies auch erlaubt. Was stimmen muss, damit ehrliche Kommunikation gelingt.
Messenger, soziale Netzwerke, Wikis: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für die Mitarbeiterkommunikation. Wo ihre Stärken liegen – und wann man…
Wie sorgt man für ein gesundes Kommunikationsklima? VBG-Arbeitspsychologin Ines Kohl kennt aus ihrer Beratungspraxis die Herausforderungen – und Lösungen.
Ein Arbeitstag ohne Kommunikation? Undenkbar. Sie ist die notwendige Voraussetzung, um Arbeit zu organisieren. Doch wie wir den täglichen Austausch gestalten,…
Mit dem Certo-Newsletter entgeht Ihnen keine wichtige Neuigkeit. Er landet jeden Monat bequem in Ihrem Postfach und versorgt Sie mit den neuesten Beiträgen im Certo-Portal.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.