Welche Folgen hat die Arbeit im Homeoffice, und wie sollte sie gestaltet sein? Dr. Christiane Stempel von der FernUniversität Hagen im Certo-Interview.
VBG-Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher erklärt, wie man die eigenen Grenzen wahrt und „Interessierter Selbstgefährdung“ im Berufsalltag vorbeugen kann.
Gesundheit ist das höchste Gut. Trotzdem überschreiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsalltag ihre Belastungsgrenzen – auch im Homeoffice.
Ist es zumutbar, nach Feierabend noch E-Mails zu checken? Flexibilität erfordert klare Regeln. Testen Sie in neun Fragen, wie gesund Ihr Umgang mit erweiterter…
Vor der Arbeit die E-Mails checken, im Feierabend noch mit Kollegen oder Kolleginnen telefonieren und per WhatsApp die Frage des Chefs oder der Chefin…
„Digital Leadership“ formuliert den Anspruch an Führungskräfte, eine digitale Kultur im Unternehmen erfolgreich voranzutreiben. Welche Skills hier gefragt sind,…
Viele Berufstätige haben Probleme mit der Work-Life-Balance und ausreichender Erholung. Wie sieht es eigentlich bei Ihnen aus? Machen Sie den Selbsttest!
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.