Logo Certo

Neues Certo-Heft über Gefühle

Wir haben immer Gefühle, auch bei der Arbeit. Aber wie gehen wir da mit Gefühlen um? Das neue Certo-Heft im Herbst hat viele Berichte zu diesem Thema.

Veröffentlicht am

Der Mensch braucht Gefühle im Leben,
also auch bei der Arbeit.
Es ist wichtig, dass wir Freude haben.
Wir brauchen Lust, um etwas zu tun.
So können wir besser arbeiten.

Aber wir haben auch mal schlechte Gefühle.
Zum Beispiel Wut oder Angst.
Dann können wir schlechter arbeiten.
Denn wir sind nicht mehr so aufmerksam.
Schlechte Gefühle können uns sogar krank machen.

Im neuen Certo-Heft geht es darum,
wie wir bei der Arbeit mit Gefühlen umgehen.
Es gibt zum Beispiel Berichte zu diesen Themen:

Mit Gefühlen gut umgehen:
So hilfreich ist das bei der Arbeit

Wir müssen unsere eigenen Gefühle erkennen.
Denn dann können wir uns so verhalten,
dass es für uns und unsere Kollegen gut ist.
Aber es ist eine besondere Fähigkeit,
eigene Gefühle zu erkennen.
Das muss man erstmal lernen.
Im Bericht steht, wie das geht.

Richtig streiten:
So kann man mit Streit Probleme lösen

Im Büro kann es auch mal Streit geben.
Aber das muss nichts Schlechtes sein.
Denn im Streit kann man auch Probleme lösen,
wenn man miteinander redet.
Am besten sorgen Chefs dafür,
dass man sich im Streit gut verhält.
Auf Certo im Internet gibt es den Bericht
5 Tipps für Chefs bei Streit.
Sie finden den Bericht hier.
Der Bericht ist auch in Leichter Sprache.

Arbeit an verschiedenen Orten:
So klappt es mit Arbeit und Zusammenarbeit

Viele Firmen erlauben ihren Mitarbeitern,
dass sie an verschiedenen Orten arbeiten können.
Zum Beispiel

  • im Büro in der Firma.
  • zu Hause.

Das ist gut für die Mitarbeiter.
Denn so können sie viele Dinge besser planen.
Die Arbeit und das Leben passen besser zusammen.

Aber es muss Regeln geben,
damit Mitarbeiter überall gut arbeiten können.
Sie sollen auch weiter gut zusammen arbeiten.
Dafür gibt es von der VBG
das Hilfsangebot Team Agreements.
Damit können Firmen ein Team-Gespräch planen,
in dem alle über diese Regeln reden.
Das ist wichtig.
Denn jeder Mitarbeiter wünscht sich etwas anderes.
So kann jeder darüber reden,
wie er arbeitet und was er braucht.

Nach einem Unfall wieder arbeiten:
Ein gutes Beispiel für den Teilhabepreis 2025

Sam Swift arbeitet bei der Firma Indeed Innovation.
Er hatte einen schweren Unfall.
Darum hat sich sein ganzes Leben verändert.
Auch für das Team von Sam Swift
hat sich bei der Arbeit einiges geändert.
Denn auf einmal ist ein Mitarbeiter weniger da.
Keiner wusste am Anfang:
Kann Sam Swift irgendwann zurück kommen?
Darum musste das Team überlegen,
wie man die Arbeit ändern kann.
Später konnte Sam Swift zurück in seine Arbeit.
Die Firma und die Kollegen haben dabei geholfen.
Das ist ein sehr gutes Beispiel
für Teilhabe bei der Arbeit.
Dafür hat die Firma im Jahr 2025
den VBG-Teilhabepreis bekommen.

Wollen Sie mehr lesen?
Finden Sie Berichte über sichere und gesunde Arbeit spannend?
Dann laden Sie sich das neue Certo-Heft gerne herunter.

Hier können Sie das neue Certo-Heft herunterladen:
Certo-Heft 02/2025 als PDF
Das Heft als PDF ist nicht in Leichter Sprache.

So bekommen Sie Certo mit der Post und mit E-Mail

Wollen Sie das neue Certo-Heft haben?
Wir können Ihnen das Heft gedruckt schicken.
Dafür müssen Sie sich nur für ein Abo anmelden.
Das kostet kein Geld.
Mehr Infos zum Abo und die Anmeldung
finden Sie hier.

Wollen Sie jeden Monat wissen,
welche Themen wir auf Certo im Internet zeigen?
Wir können Ihnen eine Info als E-Mail schicken.
Das ist unser Newsletter.
Der Newsletter kommt jeden Monat.

Certo durchsuchen...