Seit Sommer 2022 erprobt die VBG in einem Pilotprojekt die Video-Fallbesprechung in der Rehabilitation. Ein Zwischenbericht aus der Praxis.
Alle Mitgliedsunternehmen der Unfallversicherungsträger erhalten zum 1. Januar 2023 die einheitliche Unternehmensnummer. Matthias Michaelis, VBG-Ressortleiter…
Eine Welt ohne digitale Seminare können wir uns kaum noch vorstellen. Trotzdem ist die Wirkung gut strukturierter Präsenzseminare nicht zu unterschätzen.
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile. Dies bedeutet aber auch Veränderung, und dabei möchten wir Sie mitnehmen.
Die VBG führt ihre digitalen Services zusammen.
Der VBG-Pflichtenkompass weist Firmen mit elf bis 50 Beschäftigten unkompliziert den Weg, ihre Pflichten zu Sicherheit und Gesundheit im Büro zu erfüllen.
Ein VBG-Onlinetool ermöglicht Arbeitgebenden, anonym, datensicher und kompakt die Teamsituation zu ermitteln und mit der eigenen Wahrnehmung zu vergleichen.
Auf Certo erscheinen regelmäßig Beiträge rund um gesundes und sicheres Arbeiten. Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem…
Wir zeigen Ihnen, auf welchen unserer Kommunikationskanäle Sie die für Sie relevanten Inhalte finden.
Wer heute zeitgemäß arbeitet, muss nicht nur Agilität und Work-Life-Balance in Einklang bringen. Wir stellen wichtige Begriffe rund um das Thema New Work vor.
Das Coronavirus gilt als Digitalisierungs-Booster. Wie die Versicherungsbranche diese Entwicklung erlebt, verrät Arbeitgeber-Vorsitzender Dr. Andreas Eurich.
Schlecht eingestellte und ungünstig umgesetzte Computerprogramme können zu Stress und Überforderung bei Beschäftigten führen. Wer auf die Ergonomie der Anwendungen achtet, beugt vor.
Aktuelle Infos zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit dem VBG-Kundenmagazin Certo bekommen Sie alle wichtigen Neuigkeiten direkt ins Postfach! Wählen Sie jetzt, wie Sie Certo künftig lesen wollen.
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.