Arbeiten im New Normal: Viele Termine finden analog und virtuell zugleich statt. Certo sagt, wie hybride Meetings produktiv und motivierend gestaltet werden.
Vor einem guten Jahr berichtete Certo, wie die Allianz trotz und mit der Coronavirus-Pandemie für sicheres und gesundes Arbeiten sorgte. Nun gibt es ein Update.
Die Pflicht Homeoffice anzubieten ist aufgehoben. Was müssen Unternehmen vorbereiten, wenn die Beschäftigten zurück ins Büro kommen?
Heute hier, morgen dort: Die neue Normalität ist in der Arbeitswelt angekommen. Was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten sollten, hier im Überblick.
Dr. Dirck Süß, Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), hat mit Certo die Trends, die die Wirtschaft 2022 bewegen werden, diskutiert.
Der VBG-Pflichtenkompass weist Firmen mit elf bis 50 Beschäftigten unkompliziert den Weg, ihre Pflichten zu Sicherheit und Gesundheit im Büro zu erfüllen.
Umfrage bestätigt: Certo-Nutzerinnen und -Nutzer glauben an das Homeoffice.
Was für Beschäftigte ein Wohlfühlort für gesundes Arbeiten ist, erklärt Helmut Link, neuer Vorsitzender des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA).
Für sechs Monate tauschte Lara Schermer ihr Büro in Berlin gegen einen Co-Working-Space auf dem hessischen Land ein. Was bedeutet das für alle Beteiligten?
Erfolgsautor James Suzman fordert ein neues Verhältnis zu Arbeit. Certo hat mit ihm diskutiert, was seine Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmer bedeuten.
Die Mehrheit der Certo-Leserinnen und -Leser, die an der aktuellen Umfrage teilgenommen haben, ermöglichen ihren Beschäftigten die Arbeit im Homeoffice.
Der Gesetzgeber hat den Versicherungsschutz im Homeoffice erweitert. Welche Wege im eigenen Haushalt nun abgedeckt sind, erklärt unser Poster.
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erläutert, wie wir mit Flexibilität, Freiraum und Bildung den Wandel von Wirtschaft und Arbeitswelt aktiv gestalten können.
Wie nutzen Unternehmen die neue Flexibilität? Bettina Karsch, Personalgeschäftsführerin bei Vodafone Deutschland, über Lehren aus dem Lockdown und Visionen für…
Ein guter Bürostuhl kann Rückenprobleme verhindern. Worauf man beim Kauf achten muss, erklärt Andreas Stephan, VBG-Präventionsexperte Büro.
Die Business Technology Consulting AG bietet ihren Beschäftigten an, Fahrräder und E-Bikes beruflich und privat zu nutzen.
Ob zurück im Büro oder im Homeoffice: Diese sieben Fakten zu Ergonomie am Arbeitsplatz bringen Sie gut durch den Alltag.
Wie Sie #besteChefs bleiben oder werden, lesen Sie in unserem neuen Certo-Whitepaper. Jetzt zum Certo-Newsletter anmelden und das Whitepaper erhalten!
Dieses Fenster nicht mehr anzeigen.