
Die VBG bietet mit ihrem Seminarangebot einen großen Wissensschatz, der an den sieben Akademiestandorten vermittelt wird. Für alle, die ihren Arbeitsplatz nicht für ein Seminar verlassen können, gibt es ein stetig wachsendes Angebot an Webinaren.
Ein weiterer Vorteil: „Die Technik erlaubt eine hohe Zahl an Teilnehmenden – theoretisch sogar weit mehr, als in jeden Seminarraum passen“, erklärt Nicole Stech vom Bereich Produktentwicklung der VBG. Dies sei besonders für Themen sinnvoll, die für viele Unternehmen relevant sind, etwa „Arbeitsschutz mit System – AMS“. Dazu bietet die VBG eine ganze Webinarreihe mit bislang drei Modulen an, die 2020 um ein viertes und fünftes Modul erweitert wird: „Rechtskataster im Arbeitsschutz“ sowie „Compliance und Fremdfirmenmanagement in Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“. Bis zu 100 Interessierte können digital mitmachen.
Zeitlich und örtlich unabhängig
Außerdem kann das Organisationsteam live verfolgen, was gut ankommt und was nicht – und das Angebot so stetig verbessern. Aufzeichnungen ermöglichen zudem zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Für die Zukunft ist eine Kombination mit der neuen VBG-Lernplattform ILIAS geplant, um das Lernen noch interaktiver zu gestalten.
Wer an einem Webinar teilnehmen möchte, benötigt nur einen Rechner mit Internetanschluss und Lautsprecher. Und so geht’s:
1. Melden Sie sich ab dem 8. Oktober 2019 für eines der Webinare auf der VBG-Seite an. Sie erhalten erst eine Bestätigung, dann eine weitere Mail mit allen Anweisungen. Danach bekommen Sie den Zugangslink zur Teilnahme am Webinar.
2. Zehn Minuten vor Beginn des Webinars ist der Raum geöffnet, sodass Sie sich schon einloggen und etwa Bild und Ton testen können. Eine eigene Kamera ist nicht notwendig, da die Teilnehmenden nicht zu sehen sind.
3. Der Seminarleiter oder die Seminarleiterin eröffnet die Sitzung. Über den Chat können Sie ihm oder ihr Fragen stellen.
4. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden eine Aufzeichnung des Webinars.
Veröffentlicht am