Unsere Angebote im Internet
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am

Wir alle haben bei der Arbeit oft wenig Zeit.
Am besten schaffen wir unsere Aufgaben schnell.
Zum Beispiel:
Und dann muss man sich auch noch
um Arbeits-Sicherheit kümmern.
Diese Aufgabe soll auch schnell und einfach sein.
Denn bei einem Arbeits-Unfall
muss alles schnell gehen.

Die VBG hat dafür viele Angebote im Internet.
Zum Beispiel:
Das alles geht auf der Seite meine VBG.
Mitglieder von der VBG können diese Seite nutzen.
Das kostet kein Geld.
Auf der Seite können die Mitglieder alles regeln,
was mit ihrer Mitgliedschaft zu tun hat.
Sie müssen wichtige Infos nicht lange suchen
in Briefen oder E-Mails.
Sie finden alles auf meine VBG.
Mitglieder können sich auch
mit einem Kundenkonto auf meine VBG anmelden.
Dann können Sie auf der Seite noch mehr machen.
Zum Beispiel:

Bis jetzt haben sich etwa 92 Tausend Mitglieder
auf meine VBG angemeldet.
Sie haben von Januar bis September 2025
schon viel auf der Seite gemacht:
Hier erklären wir nun alle Angebote
auf der Seite meine VBG.
Viel Spaß beim Entdecken.

Melden Sie bei der VBG Ihre Firma
oder Ihre Arbeit als Selbstständiger.
Das geht ohne Briefe oder Anträge auf Papier
direkt auf der Seite meine VBG.
Sie bekommen dann alle Infos von der VBG
im Internet geschickt.
Wie hilft mir das?
Die Anmeldung im Internet geht schneller.
Und Sie sehen auf meine VBG auch gleich,
welche Angebote Sie nutzen können.
Tipp:
Sammeln Sie vorher alle wichtigen Infos
und Unterlagen über Ihre Firma.
Dann geht die Anmeldung ohne Probleme.
Machen Sie auf meine VBG
ein eigenes Kundenkonto.
Dafür brauchen Sie eine E-Mail-Adresse
und ein Passwort.
Dann müssen Sie noch bestätigen,
für welche Firma das Kundenkonto ist.
Das geht mit Ihrer Unternehmens-Nummer
und Ihrer Legitimierungs-ID.
Danach können Sie alle Angebote
auf meine VBG nutzen.
Wie hilft mir das?
Mit einem Kundenkonto können Sie immer
alle Angebote auf meine VBG nutzen.
Das ist einfach und sicher.
Tipp:
Haben Sie noch keine Legitimierungs-ID?
Sie können diese Nummer ganz einfach
im Internet beantragen.

Machen Sie ein Kundenkonto auf meine VBG.
Bestätigen Sie Ihr Kundenkonto dann
Für Mitglieder mit Kundenkonto gibt es
noch 7 andere Angebote auf meine VBG.
Nur Firmen mit Kundenkonto
können diese 7 Angebote nutzen:

Brauchen Sie einen Nachweis für
Ihren Geschäfts-Partner oder Auftraggeber?
Sie können damit beweisen,
dass Sie eine Unfall-Versicherung haben.
Das ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Sie bekommen diesen Nachweis auf meine VBG.
Sie können den Nachweis als PDF speichern.
Wie hilft mir das?
Sie müssen nicht lange auf Post von der VBG warten.
Sie bekommen Ihren Nachweis sofort.
Tipp:
Prüfen Sie bei Ihrer Arbeit schon vorher,
wer so einen Nachweis braucht.
Viele Auftraggeber wollen den Nachweis
jedes Jahr neu haben.

Sie können auf meine VBG immer
Ihre Beiträge für die Unfall-Versicherung sehen.
Sie können der VBG hier auch erlauben,
dass sie die Beiträge als SEPA-Überweisung bekommt.
Das geht alles sicher auf meine VBG.
Wie hilft mir das?
Sie sehen sofort alles, wenn es um das Geld geht.
Und Sie entscheiden, wie die VBG das Geld bekommt.
Tipp:
Sie müssen keine Briefe oder Belege mehr suchen.
Im Beitragskonto auf meine VBG
finden Sie alles gesammelt.

Firmen in einigen Arbeits-Bereichen können
Geld von der VBG bekommen.
Das Geld ist für bestimmte Aufgaben.
Man nennt dieses Geld auch Prämie.
Sie können auf meine VBG
einen Antrag für so eine Prämie machen.
Wie hilft mir das?
Sie sehen sofort auf meine VBG,
wann Sie Ihren Antrag abgeben müssen.
Und Sie können auch prüfen,
wie weit die VBG mit Ihrem Antrag ist.
Tipp:
Sie können auf meine VBG auch
eine Erinnerung einstellen.
Dann verpassen Sie kein Datum für einen Antrag.

Sie haben ein eigenes Postfach auf meine VBG.
Das ist so etwas wie ein E-Mail-Postfach.
Das Postfach ist für alle Nachrichten und Unterlagen
an die VBG und von der VBG.
Wie hilft mir das?
Sie haben alles Wichtige zusammen an einem Ort.
Sie finden schnell alle Infos.
Das Postfach ist sicher.
Tipp:
Sie erreichen meine VBG und Ihr Postfach
am Computer in der Firma und am Handy unterwegs.

Ändern sich mal Infos über Ihre Firma?
Zum Beispiel die Adresse
oder Ihr Ansprechpartner für die VBG?
Das können Sie auf meine VBG selbst ändern.
Dann kann sich die VBG gut bei Ihnen melden.
Wie hilft mir das?
Ihre Infos sind immer richtig
und die VBG muss weniger nachfragen.
So passieren auch weniger Fehler.
Tipp:
Klären Sie in Ihrer Firma immer wieder,
ob sich Infos ändern.
Dann können Sie immer sofort alles
auf meine VBG ändern.

Sie können entscheiden,
wer auch mit Ihrem Kundenkonto arbeiten darf.
Zum Beispiel ein Mitarbeiter aus Ihrer Firma
oder ein Steuerbüro in Ihrem Auftrag.
Wie hilft mir das?
Sie können mit anderen gut zusammen arbeiten.
Aber Sie entscheiden,
wer im Kundenkonto was tun darf.
Tipp:
Prüfen Sie immer wieder,
wem Sie was im Kundenkonto erlaubt haben.
Vielleicht geht mal ein Mitarbeiter,
der Ansprechpartner für die VBG war.
Dann braucht die VBG einen neuen Ansprechpartner.
Ändern Sie das auch auf meine VBG.

Sie melden für Ihre Beiträge
die Löhne von Ihren Mitarbeitern an die VBG.
Das können Sie auf meine VBG auch immer prüfen.
Sie sehen hier auch immer, wenn sich etwas ändert.
Wie hilft mir das?
Alle Infos sind auf meine VBG ordentlich in Tabellen.
Alle Meldungen und Änderungen sind auch da.
So müssen Sie keine Listen auf Papier mehr machen.
Tipp:
Gibt es bei Ihren Mitarbeitern Änderungen?
Zum Beispiel wie viel Lohn sie bekommen
oder wie viele Mitarbeiter es gibt?
Dann melden Sie das schnell an die VBG.
Sie zahlen sonst vielleicht zu viele Beiträge
oder zu wenig Beiträge.

Wollen Sie für diese 7 Angebote
ein Kundenkonto auf meine VBG machen?
Hier finden Sie den Link zur Anmeldung:
https://service.vbg.de/registrierung

Chefs müssen Mitarbeiter in Firmen
bei der Unfall-Versicherung anmelden.
Dann sind sie versichert bei Arbeits-Unfällen
und Berufs-Krankheiten.
Aber Chefs, Selbstständige und Ehrenamtliche
müssen sich nicht selbst versichern.
Aber das können sie bei der VBG freiwillig tun.
Das geht ganz einfach auf meine VBG.
Wie hilft mir das?
Jeder kann sich die Versicherungen holen,
die er wichtig für sich findet.
So ist jeder gut versichert.
Tipp:
Sie können sich ganz einfach im Internet
für die freiwillige Versicherung anmelden.
Das geht schnell und ist sicher.

Haben Mitarbeiter von Ihnen bei der Arbeit
einen Unfall oder eine Berufs-Krankheit?
Dann müssen Sie das bei der VBG melden.
Das geht schnell und sicher auf meine VBG.
Sie sehen dann auch immer,
was Sie schon gemeldet haben.
Wie hilft mir das?
Die VBG bekommt Ihre Meldung
auf meine VBG sofort.
So kann die VBG sich schnell kümmern
und kann sofort für Ihren Mitarbeiter da sein.
Tipp:
Sie brauchen für die Meldung einige Nachweise.
Speichern Sie die Nachweise als Dateien ab.
Dann können Sie die Meldung schnell
auf meine VBG machen.

Wollen Sie mit Fachleuten von der VBG reden?
Es gibt Fachleute für verschiedene Themen.
Schreiben Sie eine Nachricht
im Kontaktcenter auf meine VBG.
Ihre Nachricht geht direkt an die passende Person.
Sie können mit Ihrer Nachricht auch Dateien schicken.
Und Sie können Dateien aus Ihren Nachrichten
als PDF speichern.
Wie hilft mir das?
Ihre Nachricht auf meine VBG
kommt schnell bei den richtigen Fachleuten an.
Das spart Zeit.
Und Sie müssen keine Briefe schicken.
Das spart auch Papier.
Tipp:
Machen Sie ein Kundenkonto auf meine VBG.
Dann ist es für Sie noch einfacher,
Ihre Nachrichten an die VBG zu schicken.
Denn dann müssen Sie nicht bei jeder Nachricht
Ihre Kontakt-Daten neu eingeben.

Sie können auf meine VBG sehen,
welche Kurse die VBG anbietet.
Es gibt Kurse im Internet
und in den VBG-Akademien.
Sie sehen auch, wie viele Plätze noch frei sind.
Sie können sich für Kurse anmelden.
Und Sie sehen sofort, wenn sich etwas ändert.
Wie hilft mir das?
Sie können sofort alle Kurse sehen
und alles am Computer gut planen.
Tipp:
Reden Sie mit Ihren Kollegen,
wer welche Kurse machen will.
Dann können Sie sich alle zusammen anmelden.
Das geht schneller.

Die VBG verschickt immer wieder E-Mails
mit kurzen Infos zu verschiedenen Themen.
So weiß man immer, was es Neues gibt.
Das sind die Newsletter von der VBG.
Es gibt 3 Newsletter:
Auf meine VBG können Sie
sich für jeden Newsletter anmelden.
Dann bekommen Sie auch die E-Mails mit Infos.
Wie hilft mir das?
Sie müssen nicht mehr selbst nach Infos suchen.
Das spart Zeit.
Tipp:
Es gibt auch einen Newsletter von Certo.
Im Certo-Newsletter geht es noch mehr
um gesunde und sichere Arbeit.
Melden Sie sich hier für den Certo-Newsletter an:
certo-portal.de/abo
Sie können sich auch ansehen,
was Sie auf meine VBG alles machen können.
Dafür hat Certo ein Video gemacht.
Das Video ist nicht in Leichter Sprache.