So achten Sie mehr auf sich selbst
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Es passiert so viel auf der Welt,
in unseren Leben und bei unserer Arbeit.
Wir haben immer wieder Veränderungen.
Das kann viel Stress sein.
Viele Menschen in Deutschland sind gestresst,
mehr als in anderen Ländern in Europa.
Viele Menschen werden den Stress
auch in ihrer Freizeit nicht los.
Wir müssen mehr auf uns achten.
Dann können wir mit Stress besser umgehen
und uns besser anpassen.
Dafür gibt es Übungen.
Mit diesen Übungen lernen wir mehr über uns
und was wir brauchen.
Dann können wir auch besser damit umgehen,
wenn es uns mal schlechter geht.
Probleme im Alltag können auch
zu Problemen auf der Arbeit werden:
Vielleicht haben wir Geld-Sorgen
oder Angst vor der Zukunft.
Dann haben wir Stress und schlafen schlecht.
Darum sind wir auch am nächsten Tag
bei der Arbeit nicht richtig aufmerksam.
Aber auch Probleme auf der Arbeit können
zu Problemen in unserem Leben werden.
Denn viel Stress und Druck bei der Arbeit
verschwindet nicht einfach nach der Arbeit.
Darum ist es besser für uns,
wenn wir uns auch bei der Arbeit wohl fühlen.
Viele Firmen wollen sich darum kümmern.
Denn dann geht es den Mitarbeitern besser.
Sie haben weniger Stress
und weniger Probleme mit der Gesundheit.
Es geht auch um die Gesundheit von der Seele.
Firmen können verschiedene Angebote machen
für die Gesundheit von der Seele.
Zum Beispiel Gesundheits-Tage und Vorträge,
wo alle mehr über das Thema lernen.
Es kann auch Kurse oder Arbeits-Gruppen geben.
Viele Firmen machen auch Beratungs-Angebote,
zum Beispiel mit Psychologen am Telefon.
Wir können selbst etwas dafür tun,
mehr auf uns zu achten.
Am besten kümmert man sich schon darum,
bevor man Probleme mit Stress hat.
Vielleicht hat man schon größere Probleme.
Zum Beispiel eine Depression
oder eine Angst-Erkrankung.
Dann braucht man Hilfe von Fachleuten.
Ein guter Schlaf ist sehr wichtig
für eine gesunde Seele.
Darum gibt es von der VBG den Schlafometer.
Das spricht man: Schlaf-o-meter.
Das sind Fragebögen auf unserer Internet-Seite.
Wir fragen Sie in den Fragebögen viel
über Müdigkeit und Ihre Arbeitszeiten.
Sie bekommen dann Tipps vom Schlafometer.
Zum Beispiel wie und wann Sie besser schlafen.
Sie finden den Schlafometer hier.
Der Schlafometer ist nicht in Leichter Sprache.
Manchmal muss man sich etwas entspannen.
Dafür kann man einfach ruhig sitzen
und zum Beispiel Atem-Übungen machen.
Das nennt man Meditation.
Es gibt eine App, die bei der Meditation hilft.
Die App heißt Balloon.
Die App kostet etwa 12 Euro im Monat.
Mit Meditation können Sie mehr auf sich achten.
Zum Beispiel
Sie können auch mit einem Kurs anfangen,
mehr auf sich zu achten.
Der Kurs heißt:
Stressreduktion durch Achtsamkeit.
Der Kurs ist im Internet.
Die Krankenkasse kann den Kurs für Sie bezahlen.
Mehr Infos zur App Balloon finden Sie hier.
Sie können die App herunterladen.
Balloon im Apple App Store hier.
Die Infos und die App sind nicht in Leichter Sprache.
Beim Yoga gibt es Übungen für die Bewegung,
für die Atmung und für Meditation.
Das ist gut für den Körper und für die Seele.
Bei YouTube gibt es Yoga-Übungen
von Mady Morrison.
Mady Morrison ist Yoga-Lehrerin aus Berlin.
Die Übungen kosten kein Geld.
Man kann die Übungen ganz einfach
in seinem Alltag nachmachen.
Man muss sich nicht mit Yoga auskennen.
Die Übungen sind ein guter Start in den Tag.
Oder man kann in der Mittagspause entspannen.
Sie finden die YouTube-Videos von Mady Morrison hier.
Die Videos sind nicht in Leichter Sprache.
Es ist garnicht so einfach,
über sich selbst nachzudenken.
Dafür gibt es ein Arbeits-Heft.
Das Arbeits-Heft heißt:
Workbook für Krisenzeiten.
Im Arbeits-Heft stehen Übungen,
mit denen man über sich selbst nachdenken kann.
So wissen Sie besser,
wo Sie vielleicht ein Problem haben.
Dann können Sie etwas dagegen tun.
Sie finden das Arbeits-Heft im Online-Shop
von der Firma Shitshow hier.
Der Online-Shop und das Arbeits-Heft sind nicht in Leichter Sprache.
Am besten können Sie schlafen,
wenn Sie entspannt sind.
Aber wie kann man sich entspannen und schlafen,
wenn man im Moment viel Stress hat?
Certo hat ein Video mit 9 Tipps gemacht.
Sie können das Video hier ansehen:
Wie kann man wirklich mehr auf sich achten,
im Alltag, in der Familie und im Beruf?
Dazu gibt es Gespräche mit Fachleuten,
die man sich im Internet anhören kann.
Das ist der Podcast 7Mind.
Das spricht man: Se-ven Meind.
Es gibt alle 2 Wochen eine neue Folge.
Sie können den Podcast zu Hause am Computer
oder unterwegs mit dem Smartphone hören.
Mehr Infos zum 7Mind Podcast finden Sie hier.
Es gibt den Podcast auf Spotify hier.
Und es gibt den Podcast auf Podigee hier.
Die Infos und der Podcast sind nicht in Leichter Sprache.
Am besten können Sie schlafen,
wenn Sie entspannt sind.
Aber wie kann man sich entspannen und schlafen,
wenn man im Moment viel Stress hat?
Certo hat ein Video mit 9 Tipps gemacht.
Sie können das Video hier ansehen:
Das Video ist nicht in Leichter Sprache.
Ab und zu tun wir uns selbst Stress an.
Zum Beispiel weil wir dem Chef beweisen wollen,
wie viel wir schaffen können.
Oder weil wir bald Urlaub haben
und noch alle Aufgaben schaffen müssen.
Aber das hält man nicht immer und lange aus.
Sie müssen darauf achten,
ob Sie sich selbst zu viel Stress antun.
Dafür gibt es ein Poster mit Hinweisen als Warnung.
Das Poster heißt: Achtung, Gesundheit!
Sie finden das Poster hier.
Das Poster ist nicht in Leichter Sprache.
Stress und andere Probleme bei der Arbeit
sind schlecht für die Seele.
Firmen müssen aufschreiben,
welche Gefahren es bei der Arbeit gibt.
Das ist die Gefährdungs-Beurteilung.
Dazu gehören auch seelische Gefahren.
Certo hat Infos zu seelischen Gefahren
und zur Gefährdungs-Beurteilung aufgeschrieben.
Sie finden die Infos in Leichter Sprache hier.
Die VBG hat viele Infos gesammelt,
wie man richtig mit Stress umgeht.
Sie können auch einen Stress-Check machen.
Sie finden die Infos von der VBG hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.