Logo Certo

Mach mal Pause

Pausen bei der Arbeit sind wichtig. Dann kann man sich erholen und besser weiter arbeiten. Es gibt auch Regeln zur Versicherung in der Pause.

Veröffentlicht am

Viele Mitarbeiter denken darüber nach:

  • Ich habe so viel Arbeit.
    Ich lasse die Pause mal ausfallen.
  • Ich will früher Feierabend haben.
    Darum mache ich die Pause erst
    ganz am Ende vom Arbeits-Tag.

Aber Pausen sind wichtig für die Gesundheit.
Und Pausen stehen im Gesetz.
Certo gibt hier mehr Infos dazu.

Was steht im Gesetz?

Das Gesetz heißt Arbeitszeitgesetz.
Im Gesetz steht:

  • Wer mehr als 6 Stunden am Tag arbeitet,
    muss 30 Minuten Pause machen.
  • Wer mehr als 9 Stunden am Tag arbeitet,
    muss 45 Minuten Pause machen.

Man kann die Pause auch aufteilen
und öfter 15 Minuten oder länger Pause machen.

Die Pause soll nicht früher sein
als eine Stunde nach Arbeits-Beginn.
Und die Pause soll nicht später sein
als 6 Stunden nach Arbeits-Beginn.

Mitarbeiter können selbst entscheiden,
was sie in der Pause machen wollen.
Aber es soll gut für die Erholung sein.

Mitarbeiter dürfen nicht einfach entscheiden,
die Pause länger oder kürzer zu machen.
Sie müssen Pausen machen.

Ist man bei einem Unfall in der Pause versichert?

Das Mittagessen in der Pause ist wichtig,
damit man gut weiter arbeiten kann.
Darum ist man versichert,
wenn man zum Mittagessen und zurück geht.
Zum Beispiel in eine Kantine.
Dieser Weg ist als Arbeitsweg versichert.

Aber beim Mittagessen ist man nicht versichert.
Man ist nur beim Mittagessen versichert,
wenn das ein Essen für die Arbeit ist.
Zum Beispiel ein Geschäfts-Essen mit Kunden
oder ein Firmen-Ausflug mit Kollegen.

Ist man beim Einkaufen in der Pause versichert?

Kauft man in der Pause etwas ein,
was man in der Pause essen will?
Dann sind die Wege versichert,
zum Beispiel zum Supermarkt und zurück zur Arbeit.
Aber das gilt nur bei Einkäufen für die Pause.
Man darf dann nicht
den Wochen-Einkauf für zu Hause machen.
Das hat nichts mehr mit der Arbeit zu tun.
Dann ist man nicht mehr versichert.

Ist man bei einer Raucher-Pause oder auf dem WC versichert?

Wir alle müssen auf das WC.
Das kann man bei der Arbeit nicht verhindern.
Man ist im WC nicht versichert,
zum Beispiel wenn man ausrutscht.
Aber der Weg zum WC und zurück ist versichert.

Andere Wege vor das Gebäude sind nicht versichert.
Zum Beispiel wenn man rauchen geht
oder einen kleinen Spaziergang machen will.
Denn das ist nur für den eigenen Spaß.

Ist man in der Pause bei der Arbeit von zu Hause versichert?

Auch die Arbeit zu Hause ist Arbeit für die Firma.
Man ist also auch zu Hause bei Wegen versichert,
die man für die Arbeit macht.
Das gilt dann auch bei Wegen für die Pause,
zum Beispiel zum Drucker, WC oder Mittagessen.

Wie wichtig sind Pausen für weniger Stress bei der Arbeit?

Pausen sind sehr wichtig,
damit man weniger Stress hat.
Wer immer wieder Pausen ausfallen lässt,
ist gestresster, müder und kaputter.
Das kann immer schlimmer werden,
wenn man jeden Tag Pausen ausfallen lässt.

Helfen Pausen auch bei Stress und Streit am Arbeitsplatz?

Ja, Pausen helfen auch,
wenn man Stress oder Streit hat.
Am besten nutzt man die Pause dann
besonders für die Erholung.
Man kann auch eine Übung machen
und über das genaue Problem nachdenken:

  • Was ist passiert?
  • Wie fühle ich mich?
  • Welche Gefühle sind in Ordnung
    und welche sollen nicht über mich bestimmen?

So denkt man weniger über die Arbeit nach
und kommt besser zurecht.

Helfen Pausen auch bei guten Ideen und beim Lösen von Problemen?

Ja, dafür sind Pausen auch wichtig.
Man bekommt bessere Ideen,
wenn man nicht nur an die Arbeit denkt.
Am besten nimmt man sich etwas Zeit
und macht etwas ganz anderes.
Dann kann man über viele Dinge
nochmal ganz neu nachdenken.

Sind Pausen auch gut für die Laune im Team?

Mitarbeiter können Pausen zusammen machen.
Das ist dann auch gut für die Laune im Team.
In der Pause können alle miteinander reden.
Aber dann soll man nicht nur über die Arbeit reden.
Sonst fühlt die Pause sich wieder wie Arbeit an.

Schafft man mehr Arbeit nach einer Pause?

Pausen sind besonders wichtig,
wenn es um Fehler bei der Arbeit geht.
Mitarbeiter machen nach einer Pause weniger Fehler.
Dann schaffen sie die Arbeit auch besser.

Was können Firmen dafür tun, dass Mitarbeiter die Pausen ernst nehmen?

Erstmal brauchen alle Mitarbeiter gute Infos.
Sie sollen wissen,
warum Pausen gut und wichtig sind.
Sie sollen auch wissen, was im Gesetz steht.
Vielleicht kann die Firma extra Angebote machen,
mit denen Mitarbeiter mehr Lust auf Pause haben.
Zum Beispiel eine App für das Handy,
die an die Pause erinnert.

Was können Chefs dafür tun, dass Mitarbeiter gerne Pause machen?

Chefs sollen erstmal darauf achten,
ob die Mitarbeiter überhaupt Pause machen.
Lassen Mitarbeiter die Pause immer ausfallen?
Dann sollen Chefs mit ihnen reden.
Aber Chefs müssen sich auch darum kümmern,
dass Mitarbeiter die Pause gut machen können.
Zum Beispiel:

  • Mitarbeiter sollen sich nicht schlecht fühlen,
    wenn sie in die Pause gehen.
    Zum Beispiel weil sie noch so viel Arbeit haben.
  • Die Firma soll weiter erreichbar sein für Kunden.
    Es muss also genug Kollegen geben,
    die noch am Arbeitsplatz sind.
  • Chefs sollen auch selbst zeigen,
    dass ihre eigenen Pausen ihnen wichtig sind.

Wie soll eine Pause am besten sein?

Die Pause soll ganz anders als die Arbeit sein.
Sitzen Sie bei der Arbeit viel?
Zum Beispiel am Computer.
Dann bewegen Sie sich am besten in der Pause.
Müssen Sie bei der Arbeit schwer heben?
Dann setzen Sie sich am besten ruhig hin.
Sie können in der Pause auch etwas Essen gehen.
Und Sie können mit Kollegen reden
oder draußen einen Spaziergang machen.
Am besten bleiben Sie nicht am Arbeitsplatz.
Einige Mitarbeiter machen auch gern Sport.
Andere wollen sich lieber kurz hinlegen.
Achten Sie einfach darauf, was Sie gerade brauchen.

Mehr Infos

Die VBG hat 4 Videos über Pausen gemacht.
Die Videos gehören zur Aktion Level Up @ Work.
Das spricht man: Lä-wel ap ett wörk.
In den Videos geht es um Bewegung in der Pause.
Es gibt Tipps für Mitarbeiter und für Firmen.
Die Videos sind auf YouTube:
YouTube-Seite von der VBG
Die Videos sind nicht in Leichter Sprache.

Die VBG hat noch mehr Infos
über Bewegung bei der Arbeit.
Die Infos stehen auf der Internet-Seite von der VBG.
Sie finden die Infos hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Die VBG hat ein Poster gemacht
mit Infos zur Versicherung in der Pause.
Sie können das Poster herunterladen
und auf Ihrem Computer speichern.
Sie finden das Poster hier.
Das Poster ist nicht in Leichter Sprache.

Certo durchsuchen...