Neue VBG-Kurse in 2026
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Eine VBG-Akademie ist in Untermerzbach.
Die Kurs-Räume sind in einem Schloss.
Das ist ein besonderer Arbeits-Ort
für Barbara Landgraf.
Sie ist Kurs-Leiterin für Kurse von der VBG.
Sie ist 56 Jahre alt und arbeitet hier seit 2018.
In den Kursen geht es immer um Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit.
Barbara Landgraft macht ihre Arbeit sehr gerne.
Es passiert immer etwas Neues.
Barbara Landgraf macht ihre Kurse so,
dass alle Teilnehmer gerne mitmachen.
Es gibt nicht nur Vorträge
mit Powerpoint-Präsentationen.
Die Teilnehmer sollen selbst mitreden,
mitmachen und von den anderen lernen.
Dafür sammelt sie zum Beispiel
spannende Infos an Pinnwänden.
Die wichtigsten Infos bekommen die Teilnehmer
auch nochmal im Internet.
Denn für Kurse von der VBG
gibt es einen extra Bereich auf der Internet-Seite.
Das ist der Online-Campus.
Hier finden sie Infos zum Kurs
und wichtige Unterlagen.
Barbara Landgraf war nicht immer Kurs-Leiterin.
Früher hatte sie eine ganz andere Arbeit.
Für sie war Umweltschutz sehr wichtig.
Darum hat sie ein Studium gemacht
im Bereich Agrarwissenschaften.
Danach war sie etwa 20 Jahre lang
Beraterin für Städte und Firmen.
Aber sie wollte noch etwas Neues ausprobieren.
Sie ist an einen neuen Ort gezogen.
Dann hat sie gelesen,
dass die VBG neue Kurs-Leitungen sucht.
Das hat für Barbara Landgraf sehr gut gepasst.
Barbara Landgraf hat vorher nicht gedacht,
dass Arbeits-Sicherheit so spannend ist.
Aber es gibt so viele verschiedene Kurse.
Und sie macht Teilnehmern gerne Lust
auf die vielen Themen.
Sie mag die Zusammenarbeit in den Kursen.
Auch für die Teilnehmer sind die Kurse sehr gut.
Sie können hier viel lernen.
Und die VBG kümmert sich um alles:
Sind die Teilnehmer Mitglied bei der VBG?
Dann müssen sie nichts bezahlen
für die Reise, Hotel und Essen.
Das bezahlen die Teilnehmer
nämlich schon mit ihrem Mitglieds-Beitrag.
Barbara Landgraf hat für ihre neue Aufgabe
als Kurs-Leiterin erst eine Einarbeitung gemacht.
So konnte sie die VBG erstmal besser kennenlernen.
Sie war selbst Teilnehmerin in VBG-Kursen.
So hat sie auch gelernt,
Danach war sie selbst dran als Kurs-Leiterin.
Die Kurs-Leitung ist bei der VBG immer im Team.
Es gibt also 2 Kurs-Leitungen.
Sie machen alles gemeinsam.
Das ist besonders bei langen Kursen gut.
Und für die Teilnehmer ist es auch spannend,
wenn es verschiedene Kurs-Leitungen gibt.
Und jede Kurs-Leitung ist in anderen Dingen gut.
So kann jeder über das reden,
was er am liebsten mag.
Die Kurse bei der VBG sind immer so:
Es gibt Vorträge mit wichtigen Infos zum Lernen.
Und es gibt Übungen, in denen man etwas tun kann.
Wichtig ist, dass alle Teilnehmer miteinander reden.
Das geht auch schon in der Vorstellungs-Runde.
Dann geht es zum Beispiel über den Wohnort
oder den eigenen Arbeitsplatz.
So bekommt jeder schon früh Ideen,
wie man später vielleicht zusammen arbeiten kann.
Die Kurs-Leitung macht die Arbeit im Kurs immer so,
dass sie gut zu den Themen und Teilnehmern passt.
Zum Beispiel:
Kleine Gruppen sammeln verschiedene Ideen
über das gleiche Thema.
Jede Gruppe hängt ihre Ideen
an eine eigene Pinnwand.
Dann teilt man die Gruppen neu ein.
Jeder kommt dann in eine andere Gruppe
und erklärt die Ideen von der letzten Gruppe.
So können alle ganz unterschiedlich
über verschiedene Ideen reden.
Und so können alle von den anderen lernen.
Das nennt man Gruppen-Puzzle.
Die 6 VBG-Akademien in Deutschland sind modern.
Es gibt hier auch Freizeit-Angebote und Sport-Kurse.
Man kann sich abends auch treffen
und über andere Themen reden.
Barbara Landgraf findet das wichtig:
Dann fühlen sich die Teilnehmer wohl
und können besser lernen.
Und sie können die anderen Teilnehmer
besser kennenlernen und in Kontakt bleiben.
So können sie auch nach den Kursen noch
gemeinsam etwas für Arbeits-Sicherheit tun.
Barbara Landgraf sagt:
Vielleicht sagen die Teilnehmer nach meinem Kurs,
dass sie viel Spaß hatten und viel gelernt haben.
Das freut mich sehr.
Dann haben wir alles richtig gemacht.
Denn jeder soll wissen:
Arbeits-Sicherheit ist nicht nur eine Pflicht.
Es ist eine gute und wichtige Sache,
die den Mitarbeitern und Firmen hilft.
Denn gute Arbeits-Sicherheit heißt:
Die Kurse von der VBG sind ein guter Anfang
für mehr Arbeits-Sicherheit in der Firma.
Die Kurse sind immer spannend.
Und es geht um Themen,
die in Firmen wirklich wichtig sind.
Kurs-Leitungen wie Barbara Landgraf
leiten die Kurse mit viel Freude.
In der ersten Hälfte von 2026
starten wieder viele Kurse bei der VBG.
Sind Sie bei der VBG versichert?
Und sind Sie in Ihrer Firma zuständig als Aufsicht
oder für Arbeits-Sicherheit und Gesundheits-Schutz?
Dann können Sie sich für die neuen Kurse
ab dem 9. Oktober 2025 anmelden.
Sie müssen nichts bezahlen
Dafür haben Sie schon bezahlt
mit Ihrem Mitglieds-Beitrag.
Mehr Infos zur Anmeldung und zu den Kursen
finden Sie hier:
www.vbg.de/seminare
Für den Anfang ist es in Ihrer Firma gut,
wenn Sie einen Sicherheits-Beauftragten haben.
Er kennt sich aus mit sicherer und gesunder Arbeit.
Er plant wichtige Themen wie Erste Hilfe.
Und er gibt allen Mitarbeitern spannende Infos
über Sicherheit und Gesundheit.
Sie können einen Kurs machen,
wenn Sie Sicherheits-Beauftragter werden wollen.
Der Kurs von der VBG ist wie eine Ausbildung.
Der Kurs heißt:
Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte in Büro und Verwaltung.
Der Kurs hat 2 Teile.
Jeder Teil dauert 3 Tage.
Am besten lassen Sie sich zwischen den Teilen
6 bis 9 Monate Zeit.
So können Sie schon Dinge in der Firma ändern,
die Sie im ersten Teil gelernt haben.