An verschiedenen Orten gut leiten
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Es ist nicht immer einfach,
wenn die Kollegen nicht am selben Ort sind.
Wie macht man zum Beispiel eine Besprechung?
Die Kollegen im Büro sitzen dann in einem Raum.
Und die Kollegen zu Hause sind mit Video dabei.
Aber vielleicht hat nicht jeder eine Kamera an.
Oder man versteht einen Kollegen nur schlecht.
Auch für Chefs kann das schwierig sein.
Sie können Kollegen vielleicht nicht gut leiten,
wenn sie an verschiedenen Orten sind.
Aber wie können Chefs gut leiten,
wenn die Arbeit sich so verändert?
Certo hat Tipps von Fachleuten gesammelt.
Chefs merken im Moment:
Die Arbeit verändert sich.
Chefs haben heute andere Aufgaben als früher.
Denn Mitarbeiter arbeiten anders als früher.
Einige Mitarbeiter sind im Büro.
Und einige Mitarbeiter sind zu Hause.
Es hat sich also verändert, wo Mitarbeiter arbeiten.
Aber es ist immer noch gleich,
wie man ein guter Chef ist.
Zum Beispiel mit zuhören und wichtige Infos geben.
Aber heute müssen Chefs die Arbeit anders planen.
Denn alle Mitarbeiter sollen gut arbeiten können
und sich gut verstehen.
Dafür müssen Mitarbeiter im Büro
und Mitarbeiter zu Hause sich auch treffen können.
Zum Beispiel mit einem Video-Gespräch
oder mit einem Team-Tag im Büro.
Alle Mitarbeiter brauchen gute Regeln.
Keiner soll zu viel Stress haben,
auch nicht bei der Arbeit zu Hause.
Denn wenn der Chef nicht da ist,
lässt man vielleicht die Pausen weg.
Oder man arbeitet länger.
Dann schafft man mehr Arbeit.
Chefs machen das leider selbst oft so.
Darum denken Mitarbeiter, dass das richtig ist.
Chefs müssen es gut planen,
wie die Arbeit im Büro und zu Hause sein soll.
Es geht aber nicht mehr darum,
dass der Chef alles alleine bestimmt.
Und Chefs müssen auch nicht
immer alles kontrollieren.
Chefs sind nun viel mehr dafür da,
Ansprechpartner für ihre Mitarbeiter zu sein.
Sie sorgen dafür, dass jeder gut arbeiten kann.
Dafür haben Mitarbeiter oft mehr Verantwortung.
Sie bestimmen selbst, was sie wann machen.
Die Zusammenarbeit ist wichtig.
Dafür muss es Regeln geben.
Man kann dafür auch ein Hilfsmittel nutzen.
Zum Beispiel das Computer-Programm
Team Agreements von der VBG.
Mitarbeiter wissen oft genau,
wie ihr Chef am besten leiten soll.
Das kann der Chef die Mitarbeiter fragen.
So kann er schnell gut für seine Mitarbeiter da sein.
Chefs sollen darauf achten,
was gerade wichtig für die Mitarbeiter ist:
Sehen die Mitarbeiter sich nur selten?
Dann soll der Chef sich mehr darum kümmern,
dass die Mitarbeiter sich treffen oder reden können.
Und Chefs sollen wissen,
was jeder Mitarbeiter gut kann und was nicht.
So bekommt jeder die Arbeit, die zu ihm passt.
Dafür muss man gut miteinander reden.
Und man muss ehrlich sagen,
Mitarbeiter sollen sich immer gut verstehen,
auch wenn sie nicht am selben Ort arbeiten.
Dann fühlen sich Mitarbeiter auch wohler,
wenn sie ganz alleine zu Hause arbeiten.
Chefs müssen auch merken,
wenn es mal Probleme im Team gibt.
Denn wenn die Probleme zu groß werden,
gibt es Streit.
Am besten reden Chefs schon vorher
mit den Mitarbeitern über Probleme.
Und am besten sagen Mitarbeiter
auch schon vorher etwas.
Denn dann kann man Streit verhindern.
Das ist immer wichtig.
Es ist egal, wo die Mitarbeiter arbeiten.
Chefs müssen sich immer darum kümmern.
Chefs planen also nicht mehr alleine
die Arbeit von ihren Mitarbeitern.
Aber sie planen, wie alle gut zusammen arbeiten.
Dazu gehört auch mal ein kleines Lob
oder ein guter Tipp für die Arbeit.
Das kann man im Büro machen
und auch im Chat oder in einer E-Mail.
Aber vielleicht ist das nun
nicht mehr so einfach wie früher.
Chefs sind nicht alleine für alles verantwortlich.
Auch die Firmen müssen wissen,
was nun für Chefs und Mitarbeiter wichtig ist.
Die Firmen müssen Chefs richtig ausbilden.
So wissen die Chefs, wie sie gut leiten können.
Viele Firmen denken noch nicht daran,
dass Chefs besonders für Zusammenarbeit da sind.
Oft müssen Chefs aber zu viel tun.
Sie sind für die Mitarbeiter zuständig.
Sie sind aber auch für die Planung
von der Arbeit zuständig.
Einige Firmen machen es so:
Es gibt verschiedene Chefs.
Ein Chef ist für die Mitarbeiter da.
Und ein Chef ist für die Planung da.
So hat jeder Chef genug Zeit für seine Aufgaben.
Die Arbeit wird sich immer wieder verändern.
Auch Chefs müssen sich immer wieder verändern.
Aber keiner weiß jetzt schon,
was in Zukunft wichtig sein wird.
Darum muss man entspannt bleiben
und gemeinsam mit den Kollegen daran arbeiten.
Wichtig ist, dass alle immer miteinander reden.
Team Agreements ist ein neues Hilfsmittel
von der VBG.
Das Computer-Programm hilft Teams
bei der Planung von Regeln für die Arbeit.
Die Regeln sind für 6 wichtige Bereiche,
die mit der Arbeit zu tun haben.
Zum Beispiel
Das Computer-Programm kostet kein Geld.
Sie finden das Computer-Programm hier:
Das Computer-Programm ist nicht in Leichter Sprache.
Die VBG hat ein Info-Heft gemacht.
Das Info-Heft heißt:
Gesund und erfolgreich führen.
Im Heft sind viele Tipps für Chefs,
wie man Mitarbeiter gut leitet.
Es geht auch darum,
wie Chefs gut auf sich selbst achten.
Einige Infos sind nun neu im Heft.
Es geht jetzt auch um Teams,
die an verschiedenen Orten arbeiten.
Sie finden das neue Heft hier.
Speichern Sie es als PDF auf dem Computer.
Das Heft ist nicht in Leichter Sprache.