
An der Frage, ob das Homeoffice die Gesundheit fördert oder eher für das Gegenteil sorgt, scheiden sich die Geister. Und was sagt die Wissenschaft? Da das Thema viele Beschäftigte erst mit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie erfasst hat und dadurch verstärkt in den Fokus des Interesses gerückt ist, gibt es über bisherige Erkenntnisse hinaus noch viel zu den Wirkungen der Arbeit im Homeoffice zu entdecken.
Der Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUni Hagen führt aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts die Umfrage „Home sweet home“ durch. Die VBG begrüßt diese wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Belastungen und Unterstützungsfaktoren im Homeoffice und ruft sowohl Berufstätige, die schon länger Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice haben, als auch alle, die erst seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie von zu Hause aus arbeiten, auf, an der Umfrage teilzunehmen. Übrigens: Tipps zur psychischen Gesundheit im Homeoffice – sowohl für Führungskräfte als auch für ihre Beschäftigten – finden Sie hier.
Veröffentlicht am