Logo Certo

Betriebs-Ärztin im GesprächSchon viel geschafft in der Corona-Zeit

Frau Dr. Kerschgens, Betriebs-Ärzte kümmern sich
um die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Dafür beraten Sie Mitarbeiter und Firmen.
Und dann kam Corona.
Hat Corona Ihre Arbeit sehr verändert?

erkältete Frau

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Ja, wegen Corona gab es viele neue Probleme.
Und wir mussten diese Probleme schnell lösen.
Aber das ist immer schon die Aufgabe
von Betriebs-Ärzten.
Darum konnten wir auch in der Corona-Zeit
schon gut arbeiten.

Gesunheitsbeauftragte

Wir haben schon vorher mit den Firmen
und den Mitarbeitern zusammengearbeitet.
Und wir haben schon vorher
auf Gesundheits-Schutz geachtet.
Und die Firmen hatten schon vorher
gute Pläne für gesunde Arbeit.
Das nennt man auch:
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Die Infos sind auch in Leichter Sprache.

Welche Aufgaben hatten Sie vor Corona?

Heimaufsicht redet mit PersonenMann kontrolliert etwas auf seinem Zettel

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Betriebs-Ärzte achten auf Gesundheit bei der Arbeit.
Wir beraten die Firmen.
Dafür besuchen wir die Firmen auch
und prüfen die Arbeitsplätze.
Wir helfen den Firmen
bei der Gefährdungs-Beurteilung.
Dafür müssen die Firmen aufschreiben,
•    wo es Gefahren bei der Arbeit gibt.
•    wie sie die Gefahren verhindern wollen.
Mehr Infos zur Gefährdungs-Beurteilung
finden Sie hier .
Die Infos sind auch in Leichter Sprache.

 

Betriebsarzt berät

Wir beraten auch die Mitarbeiter.
Wir machen Untersuchungen und Behandlungen.
Wir sorgen dafür,
dass Mitarbeiter gar nicht erst krank werden.
Das nennt man: Vorsorge.

 

Daumen hoch

Das ist wichtig für die Vorsorge
bei der Gesundheit von Mitarbeitern:
Man muss die Gefahren bei der Arbeit kennen.
Einige Arbeiten oder Aufgaben
sind schlecht für die Gesundheit.
Wenn man diese Gefahren kennt,
kann man etwas dagegen tun.
Betriebs-Ärzte helfen den Firmen dabei,
dass der Gesundheits-Schutz immer besser wird.
So bleiben Mitarbeiter gesund
und können immer gut arbeiten.

Was hat sich in der Corona-Zeit für Sie verändert?

Arbeitgruppe unterhält sich

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Es gab vor Corona auch andere wichtige Themen.
Zum Beispiel:
Wie müssen gute Arbeits-Plätze sein?
Aber wegen Corona haben wir
über einige Themen nicht mehr so viel geredet.
Oft ging es dann um Themen,
die auch mit Corona zu tun haben.
Denn wegen Corona gab es viele neue Probleme,
um die wir uns erst kümmern mussten.

 

Frau stellt Frage

Eine Sache war uns auch
in der Corona-Zeit sehr wichtig:
Wir wollten weiter für die Firmen da sein.
Denn die Firmen hatten viele Fragen,
weil sich wegen Corona viel verändert hat.
Es gab viele neue Regeln und Gesetze.
Viele Mitarbeiter haben zum ersten Mal
mehr von Zuhause aus gearbeitet.

 

Videokonferenz

Wir haben unsere Angebote im Internet gemacht.
Zum Beispiel mit Kursen am Computer.
Das nennt man: Webinare.
Das war für uns ganz neu.
Aber wir können keine Untersuchungen
am Computer machen.
Zum Beispiel die Untersuchung für die Fahrerlaubnis.
Dafür mussten wir die Mitarbeiter treffen.
Andere Aufgaben wie Beratung
haben wir oft am Telefon gemacht.
So trifft man nicht zu viele Menschen.

 

War es schwierig für Sie, oft nicht bei den Firmen zu sein?

Frau telefoniert

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Am Anfang war es schwierig.
Man muss sich erst an Veränderungen gewöhnen.
Aber viele von unseren neuen Angeboten
waren dann auch sehr beliebt.
Zum Beispiel die Sprechstunde am Telefon
oder Treffen im Internet.

 

Betriebsarzt redet mit Patient

Aber für unsere Arbeit ist es leichter,
die Menschen direkt vor sich zu sehen.
Man kann beim Gespräch am Telefon
keine Untersuchung machen.
Dafür mussten wir dann erst ein Treffen planen.

 

In der Corona-Zeit ging es sehr vielen Menschen seelisch sehr schlecht.
Wundert Sie das?

 

depressiver Mann

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Nein.
Die Corona-Zeit hat viele Dinge für uns verändert,
in der Arbeit und in der Freizeit.
Es gab also Probleme in allen Lebens-Bereichen.
Das passiert selten.
So konnten wir viele Dinge nicht mehr tun,
wenn wir uns mal entspannen wollten.
Nicht jeder kommt schnell mit Veränderung klar.

 

Welche Themen sind wegen Corona für Sie nun besonders wichtig?

Regeln

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Wegen Corona gibt es viele neue Regeln
und Gesetze für Firmen.
Ich muss den Firmen dabei helfen,
dass sie alles gut einhalten können.
Ganz wichtig waren zum Beispiel Arbeits-Räume
und wie die sein müssen.
Es musste neue Pläne dafür geben,
wann welche Mitarbeiter zusammenarbeiten.
Das ist wichtig wenn jemand Corona bekommt.
So weiß man schnell,
wer sich vielleicht noch angesteckt hat.

 

Corona-Test

Auch die Selbsttests waren ein großes Thema.
Die Firmen wollten viel über die Tests wissen.
Und wir haben die Tests besorgt.
Später haben wir uns auch
um die Impfung gegen Corona gekümmert.
Aber im Moment wollen sich nicht mehr
so viele Menschen impfen lassen.
Nun müssen wir wieder viel beraten,
warum die Impfung gut ist.

 

Wollten bis jetzt viele Firmen und Mitarbeiter die Impfung haben?

Person wird geimpft

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Am Anfang hat jeder nach Impfstoff gefragt.
Die Betriebs-Ärzte sollten auch beim Impfen helfen.
Das ist gut.
Denn Betriebs-Ärzte haben
mit vielen Firmen und Mitarbeitern zu tun.
Es geht also sehr schnell und einfach,
viele Menschen zu impfen.

 

Personen diskutieren

Einige Mitarbeiter wollten erst keine Impfung.
Aber wir konnten mit guter Beratung
vielen von ihnen zeigen:
Die Impfung ist gut und wichtig für alle.

 

Personen bewerten etwas negativ

Aber es gibt auch Mitarbeiter,
die auf gar nichts hören wollen.
Sie glauben nicht an Forschungs-Ergebnisse.
Darum lassen sie sich nicht impfen.
Leider werden diese Mitarbeiter
dann oft sehr krank.
Die Gefahr von Corona ist viel größer
als die Gefahr von einer Impfung.

 

Im Herbst und Winter wird es wohl wieder mehr Corona-Kranke geben.
Wie gut sind die Firmen darauf vorbereitet?

 

Daumen hoch

Dr. Christa Kerschgens sagt:
Die Firmen sind nun viel besser vorbereitet
als vor einem Jahr.
Die Firmen planen gut,
wer im Büro und wer zuhause arbeitet.
Die Firmen arbeiten mehr mit Computern
und im Internet.
Es gibt mehr Treffen mit Video-Gesprächen.
Diese Dinge bleiben wichtig,
•    wenn es wenig Corona-Kranke gibt.
•    Wenn es viele Corona-Kranke gibt.
Die Firmen wissen:
Wir müssen mit Corona leben lernen.
Aber es bleibt eine gefährliche Krankheit.

 

Mehr Infos

Betriebsarzt redet mit Patient

Betriebs-Ärzte
Auf der Internet-Seite von der VBG
stehen mehr Infos über Betriebs-Ärzte.
Sie finden die Infos hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

 

Heft

Vorsorge
Die VBG hat ein Heft mit mehr Infos
über die Vorsorge von Betriebs-Ärzten.
Das Heft heißt:
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen.
Sie finden das Heft hier.
Das Heft ist nicht in Leichter Sprache.

 

Person wird geimpft

Wie Firmen impfen
Die VBG hat Beispiele aufgeschrieben,
wie Firmen gegen Corona impfen.
Sie finden den Text mit Beispielen hier.
Der Text ist nicht in Leichter Sprache.

 

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...