
Wir lernen unser ganzes Leben lang.
Wir lernen auch für die Arbeit.
Zum Beispiel in einem Kurs.
Wenn man in einem Kurs lernt,
ist man vielleicht auch anders versichert.
Hier stehen wichtige Hinweise.
Sind Sie Lernende oder Beschäftigte?


Beispiel 1:
Vielleicht ist der Kurs für die Arbeit.
Der Chef will:
Ein Mitarbeiter soll den Kurs
in seiner Arbeits-Zeit machen.
Der Mitarbeiter bekommt dann
weiter seinen Lohn vom Chef.
Und der Chef bezahlt alles,
was mit dem Kurs zu tun hat.
Für die Versicherung heißt das:
Der Mitarbeiter im Kurs ist: Beschäftigter.
Die Versicherung für den Beschäftigten ist vom Chef.

Beispiel 2:
Vielleicht will ein Mitarbeiter einen Kurs machen.
Aber der Mitarbeiter muss alles selbst zahlen.
Hat der Kurs mit der Arbeit vom Mitarbeiter zu tun?
Dann ist er auch im Kurs versichert.
Für die Versicherung heißt das:
Der Mitarbeiter im Kurs ist: Lernender.
Die Versicherung ist dann nicht vom Chef.
Die Versicherung ist von der Einrichtung,
die den Kurs anbietet.

Beispiel 3:
Vielleicht darf ein Mitarbeiter nicht immer
in der Arbeits-Zeit beim Kurs mitmachen.
Oder der Chef bezahlt nur Geld für den Kurs,
wenn der Mitarbeiter bestimmte Regeln erfüllt.
Zum Beispiel:
Der Mitarbeiter bekommt
eine sehr gute Abschluss-Note.
Für die Versicherung heißt das:
Der Mitarbeiter macht den Kurs eher für sich
und nicht für seine Arbeit.
Der Mitarbeiter im Kurs ist: Lernender.
Die Versicherung ist dann nicht vom Chef.
Die Versicherung ist von der Einrichtung,
die den Kurs anbietet.

Mehr Infos:
Mehr Infos über die Versicherung für Lernende
finden Sie hier.
Veröffentlicht am