
Die VBG macht Versicherungen für Firmen.
Dafür bezahlen die Firmen einmal im Jahr Geld.
Dieses Geld nennt man: Beitrag.
Wie hoch ist der Beitrag für eine Firma?

Das kommt darauf an:
- Wie gefährlich ist die Arbeit in der Firma?
Das nennen wir: Gefahrklasse.
Firmen mit mehr Gefahren zahlen mehr Beitrag für die Versicherung. - Welche Kosten hatte die VBG im letzten Jahr?
Die VBG bezahlt die Kosten aus dem letzten Jahr mit dem Beitrag von den Firmen.

Der Vorstand von der VBG macht im April 2021
ein Treffen.
Bei dem Treffen entscheidet der Vorstand:
Was ist der Beitrag für Firmen für das Jahr 2020?
Nach dem Treffen sagt die VBG allen Firmen,
was ihr Beitrag für das Jahr 2020 ist.
Das nennt man: Beitrags-Bescheid.

Bei dem Treffen prüft die VBG auch:
Welche Kosten hatte die VBG im letzten Jahr?
Diese Kosten sind auch wichtig für den Beitrag.
Denn die VBG bezahlt die Kosten vom letzten Jahr
mit dem Beitrag von den Firmen.
Der Beitrag soll nicht höher werden.

Vielleicht kann eine Firma den Beitrag für die VBG nicht auf einmal bezahlen.
Dann kann die Firma den Beitrag
auch auf mehrere Monate aufteilen.
Dafür muss die Firma nur einen Antrag machen.
Der Antrag heißt:
Antrag auf Ratenzahlung/Stundung.
Die Firma braucht für den Antrag
den neusten Beitrags-Bescheid.
Dann kann die Firma den Antrag machen.

Im Jahr 2022 ändert die VBG,
wie Firmen den Beitrag bezahlen.
Im Moment ist es so:
Die Firmen bezahlen einmal im Jahr den Beitrag.
Der Beitrag ist für das letzte Jahr.
Zum Beispiel:
Die Firmen bezahlen im April 2020
den Beitrag für das Jahr 2019.

Ab dem Jahr 2022 soll es so sein:
Firmen sollen ihre Beiträge in dem Jahr bezahlen,
für das die Beiträge sind.
Dafür bezahlen die Firmen mehrmals im Jahr
nur einen Teil vom Beitrag.
Dazu sagt man: Beitrags-Vorschüsse.

Ein Beispiel:
Die Firmen bezahlen alle 2 Monate im Jahr 2022
die Beitrags-Vorschüsse.
Die Beitrags-Vorschüsse sind für das Jahr 2022.
Andere Berufsgenossenschaften machen das auch so.

Mehr Infos zum Beitrag für die VBG finden Sie hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am