Logo Certo

So viel Unfall-Entschädigung bezahlt die VBG

Unfall

Die VBG hilft Versicherten, 
wenn sie einen Unfall hatten.
Vielleicht können Versicherte 
nach einem Unfall nicht mehr arbeiten.
Dann bezahlt die VBG Geld 
•    für den Lohn von den Versicherten.
•    für die Reha von den Versicherten.
Vielleicht bezahlt die VBG auch Geld 
für die Rente von den Versicherten.
Dieses Geld nennt man auch: Unfall-Entschädigung.

Alle Verletzungen

Im Jahr 2019 hat die VBG etwa 1,2 Milliarden Euro 
als Unfall-Entschädigung bezahlt.
Die VBG hat ein Poster zum Thema 
Unfall-Entschädigung gemacht.
Auf dem Poster sieht man:
Wie viel Unfall-Entschädigung hat die VBG
für verschiedene Verletzungen bezahlt?
Auf dem Poster sieht man 
verschieden Körper-Stellen. 
Die Farben an den Körper-Stellen zeigen,
wie stark die Verletzungen waren.
Rot sind sehr starke Verletzungen.
Das waren die teuersten Verletzungen für die VBG.
Orange sind mittlere Verletzungen. 
Gelb sind leichte Verletzungen.
Firmen sollen diese Verletzungen verhindern.
Darum müssen Sie viel für Arbeits-Sicherheit 
und Gesundheits-Schutz tun.
Sie finden das Poster hier.
Das Poster ist nicht in Leichter Sprache.
Die Infos vom Poster stehen hier in Leichter Sprache.

Regeln

Wie kommt die VBG auf 1,2 Milliarden Euro 
für die Unfall-Entschädigung?

So hat die VBG das ausgerechnet:
Die VBG hat eine Liste mit allen Unfällen im Jahr 2015.
Auf der Liste steht genau:
•    Welche Verletzungen gab es bei den Unfällen?
•    Wie oft gab es die Verletzungen insgesamt?
•    Wie viel Geld hat die VBG für die Verletzungen 
in den Jahren 2015 bis 2019 bezahlt?
Für das Poster hat die VBG bei der Liste 
nur auf diese Verletzungen geachtet:
Es gab die Verletzungen im Jahr 2015
mehr als 100-mal.
Die VBG musste für die Verletzungen 
5.000 Euro oder mehr bezahlen

Verletzungen am Gehirn

Eine schwere Verletzung am Gehirn:
Die VBG bezahlt etwa 99.000 Euro 
als Unfall-Entschädigung.

Verletzungen am Kopf und im Gesicht

Ein Knochen-Bruch am Kopf oder im Gesicht:
Die VBG bezahlt etwa 21.000 Euro 
als Unfall-Entschädigung.

Schulter

Ein Knochen-Bruch an der Schulter 
oder am Oberarm:

Die VBG bezahlt etwa 26.000 Euro 
als Unfall-Entschädigung.

Rippe

Ein Rippen-Bruch oder 
ein Knochen-Bruch an der Brust-Wirbelsäule:

Die VBG bezahlt etwa 28.000 Euro 
als Unfall-Entschädigung.

Lendenwirbelsäule

Ein Knochen-Bruch an  der Lenden-Wirbelsäule 
oder ein Becken-Bruch:

Die VBG bezahlt etwa 40.000 Euro
als Unfall-Entschädigung.

Oberschenkel

Eine Verletzung am Oberschenkel:
Die VBG bezahlt etwa 48.000 Euro
als Unfall-Entschädigung.

Verletzung an der Hand

Eine schwere Verletzung an der Hand:
Die VBG bezahlt etwa 25.000 Euro
als Unfall-Entschädigung.

Verletzung am Knie

Eine schwere Verletzung am Knie:
Die VBG bezahlt etwa 21.000 Euro
als Unfall-Entschädigung.

Verletzung am Fuß

Ein Knochen-Bruch am Fuß:
Die VBG bezahlt etwa 23.000 Euro 
als Unfall-Entschädigung.

Verletzung am Unterschenkel

Ein Knochen-Bruch am Unterschenkel:
Die VBG bezahlt etwa 29.000 Euro
als Unfall-Entschädigung.

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...