
Yvonne Eich arbeitet bei
der Zurich Gruppe Deutschland.
Ihr Beruf heißt: Scrum Masterin.
Scrum spricht man: Skramm.
Yvonne Eich erklärt,
- was sie als Scrum Masterin macht.
- warum ihr Beruf gut für die Gesundheit bei der Zurich Gruppe Deutschland ist.
Frau Eich, was ist Scrum?
Und was machen Sie als Scrum Masterin?

Scrum ist eine Methode für Agiles Arbeiten.
Beim Agilen Arbeiten geht es darum,
wie man Aufgaben oder Projekte macht.
Die Mitarbeiter arbeiten sehr gut zusammen.
Sie planen genau,
wann sie ihre Aufgaben schaffen wollen.
Die Mitarbeiter reden immer gut über alles.

Bei Scrum arbeiten die Mitarbeiter selbstständig.
Aber es gibt auch Regeln bei Scrum.
Zum Beispiel:
Die Mitarbeiter müssen die Aufgaben
in 4 Wochen fertig machen.
Bei Scrum heißen diese 4 Wochen: Sprint.
Es gibt so lange Sprints,
bis das Produkt fertig ist.

Als Scrum Masterin helfe ich meinen Kollegen dabei,
selbstständig zu planen und zu arbeiten.
Vielleicht gibt es mal Fragen oder
Probleme bei der Arbeit.
Dann helfe ich den Mitarbeitern.
Und ich achte darauf,
dass alle Mitarbeiter sich an die Regeln halten.
Zum Beispiel:
- Die täglichen Treffen dürfen nicht zu lang sein.
- Alle müssen bei den Treffen immer sagen, was sie gemacht haben.
Wie sind Sie Scrum Masterin geworden?

Ich habe Wirtschafts-Psychologie studiert.
Dann hat mich ein Kollege gefragt,
ob ich Scrum Masterin werden will.
Ich habe dann eine Ausbildung
zur Scrum Masterin gemacht.
Die Ausbildung habe ich
neben meinem Beruf gemacht.

Danach habe ich auch noch eine Ausbildung
zum Product Owner gemacht.
Das spricht man: Pro-dukt Au-ner.
Der Product Owner ist auch wichtig bei Scrum.
Er übernimmt Verantwortung für das fertige Produkt.
Und er achtet darauf,
dass alle im Team so gut wie möglich arbeiten.
Jetzt kenne ich mich mit den Aufgaben
vom Scrum Master und vom Product Owner gut aus.
Es gibt eine Liste auf der Internet-Seite www.gehalt.de.
Auf der Liste stehen Berufe, die viele Menschen machen wollen.
Der Beruf Scrum Master ist sehr beliebt.
Was ist wichtig, wenn man Scrum Master sein will?

Als Scrum Master ist es sehr wichtig,
dass man Menschen gut verstehen kann.
Wenn es ein Problem in der Arbeits-Gruppe gibt,
muss man für alle eine gute Lösung finden.
Wenn einem Kollegen etwas nicht gefällt,
muss ich darüber nachdenken:
Was kann ich besser machen als Scrum Master?

Und jede Arbeits-Gruppe ist anders.
Darum muss man immer wieder überlegen:
Kann die Arbeits-Gruppe so gut arbeiten?
Ich habe Wirtschafts-Psychologie studiert.
Darum kann ich Menschen gut verstehen.
Das hilft mir bei meinem Beruf als Scrum Masterin.
Was machen Sie an einem normalen Arbeits-Tag?

Jeder Tag ist anders.
Aber eine Sache ist an jedem Tag gleich.
Jeden Morgen gibt es ein Treffen für 15 Minuten.
Bei dem Treffen sagt jeder aus dem Team,
- was er schon gemacht hat und
- was er noch machen muss.

Es gibt auch immer ein Treffen nach einem Sprint.
Bei diesem Treffen stellen wir die fertige Arbeit vor.
Wir überlegen auch:
- Was war gut bei unserer Arbeit in diesem Sprint?
- Was wollen wir im nächsten Sprint besser machen?
Dann planen wir zusammen unser nächstes Projekt.
Was war Ihr erstes Projekt als Scrum Masterin?

Ich habe mit einer anderen Arbeits-Gruppe
ein Projekt für junge Menschen gemacht.
In dem Projekt ging es darum:
Was wünschen sich junge Menschen
von 18 bis 30 Jahren für die Arbeit?
Bei dem Projekt haben wir Agil gearbeitet.

Das haben wir herausgefunden:
Junge Menschen wollen oft
eine besondere Versicherung für die Arbeit.
Die Versicherung soll dafür sein:
Vielleicht kann man nicht mehr arbeiten,
- weil man einen Unfall hatte.
- weil man lange krank ist.
Die Versicherung soll dann helfen.
Die Versicherung heißt:
Berufs-Unfähigkeits-Versicherung.

Aber viele junge Menschen
verstehen dieses Thema nicht.
Darum wollten wir eine Internet-Seite machen.
Auf der Internet-Seite wollten wir
das Thema einfach erklären.
Das war mein erstes Projekt als Scrum Masterin.
Frau Eich, Sie haben noch ein anderes Projekt gemacht.
Bei dem Projekt haben Sie geprüft,
wie Scrum bei der Gesundheit von Mitarbeitern hilft.
Warum haben Sie das Projekt gemacht?

Ein Kollege weiß viel über Gesundheit in Firmen.
Sein Beruf heißt: Gesundheits-Manager.
Der Kollege weiß auch viel über Agiles Arbeiten.
Darum hat der Kollege schon früh gemerkt:
Agiles Arbeiten ist sehr gut für die Gesundheit
von den Mitarbeitern.
Die Zurich Gruppe Deutschland arbeitet Agil.
Ihre Mitarbeiter sind glücklicher
und haben mehr Lust auf die Arbeit.

Ich habe Wirtschafts-Psychologie studiert.
Darum kann ich gut sagen:
Warum sind Menschen glücklich oder unglücklich?
Mit den Kollegen habe ich dann ein Projekt gemacht.
Wir haben besonders darauf geachtet:
Was haben andere Forscher schon
zu dem Thema gesagt?
Kann man jede Aufgabe mit Scrum machen?

Nein.
Man kann nicht jede Aufgabe mit Scrum machen.
Dann ist Scrum gut:
Vielleicht will eine Firma ein neues Produkt machen.
Die Firma weiß aber noch nicht genau,
wie das Produkt sein soll.
Dann hilft Scrum dabei, das Produkt zu machen.

Dann ist Scrum nicht gut:
Eine Firma weiß genau, wie ein Produkt sein soll.
Dann hilft Scrum nicht gut bei der Arbeit.
Dann sind ein Projekt-Leiter und
eine Projekt-Gruppe besser für die Firma.
Können alle Mitarbeiter mit Scrum arbeiten?

Ja, alle Mitarbeiter können mit Scrum arbeiten.
Aber man soll nicht einfach entscheiden:
Alle Mitarbeiter sollen jetzt mit Scrum arbeiten.
Das ist nicht gut.
Viele ältere Mitarbeiter kennen Scrum nicht.
Sie haben lange ganz anders gearbeitet.
Man muss allen Mitarbeitern Scrum gut erklären.
Nur so kann jeder gut mit Scrum arbeiten.
Das dauert lange.
Aber das ist nicht schlimm.

Ich denke:
Wenn alle Mitarbeiter gut mit Scrum arbeiten,
dann ist das sehr gut für die Firma.
Und es ist besonders gut für junge Mitarbeiter.
Denn die jungen Mitarbeiter wollen oft
selbstständig arbeiten.
Das können sie mit Scrum sehr gut machen.
Mehr Infos

Agiles Arbeiten kann gut für die Gesundheit
von den Mitarbeitern sein.
Aber das geht nur, wenn die Firma gut agil Arbeitet.
Die VBG hat ein Projekt gemacht.
Das Projekt ist für Agiles Arbeiten.
Das Projekt heißt: Mitdenken 4.0
In dem Projekt geht es darum:
- Wie können Firmen gut und sicher agil Arbeiten?
- Wie hilft Agiles Arbeiten der Gesundheit von den Mitarbeitern?

Die VBG macht das Projekt zusammen
mit der GITTA mbH.
Die VBG will, dass viele Firmen agil Arbeiten.
Darum soll es bis Ende 2021 Angebote geben.
Zum Beispiel:
Kurse von der VBG zu gesundem agilen Arbeiten.

Mehr Infos finden Sie hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am