

IBM ist eine Firma für Computer und Beratung.
Die Chefs von der Firma leiten ihre Mitarbeiter so:
Die Firma hat Ziele und will die Ziele erreichen.
Aber die Chefs sagen nicht,
wie die Mitarbeiter die Ziele erreichen sollen.
Das können die Mitarbeiter selbst bestimmen.
Die Chefs prüfen nicht,
wie viel ein Mitarbeiter geschafft hat.
Jeder Mitarbeiter ist wichtig.
Die Chefs nehmen sich Zeit für ihre Mitarbeiter.
Sie reden mit den Mitarbeitern über die Arbeit.
So kann die Firma ihre Ziele schneller erreichen.
Das Team von IBM

IBM hat in Deutschland 12 Tausend Mitarbeiter.
Die Firma hat verschiedene Abteilungen.
Jede Abteilung von IBM hat ihre Ziele.
Die Chefs von allen Abteilungen reden
mit ihren Mitarbeitern über die Ziele.
Ziele überlegen

Am Anfang vom Jahr überlegen alle Mitarbeiter:
Welche Ziele wollen wir in diesem Jahr erreichen?
Es gibt Ziele für jeden Mitarbeiter und
es gibt Ziele für das Team.
Jeder hat 5 Ziele oder mehr.
Ab März tun alle etwas für ihre Ziele.
Zeit für die Ziele

Die Ziele bei IBM können für das ganze Jahr sein.
Aber man kann auch Ziele haben,
die man schnell erreichen will.
Die Chefs und die Mitarbeiter reden
einmal oder öfter in 3 Monaten über die Ziele.
So sollen Ziele sein

Bei allen Zielen sind Zahlen wichtig.
Zum Beispiel
- wie viele Produkte IBM verkauft.
- wie lange es dauert,
einen neuen Mitarbeiter zu finden.
Wenn es für die Ziele Zahlen gibt,
dann kann man das messen.
So merkt man sofort, ob man ein Ziel schafft.
5 Bereiche für die Ziele

Jeder Mitarbeiter hat 5 Ziele oder mehr.
Die Ziele sollen in 5 Bereichen sein:
- Ideen für etwas Neues.
- Verkäufe
- Glückliche Kunden
- Gute Zusammenarbeit mit den Kunden
- Weiterbildung
Alle Bereiche sind gleich wichtig.
Über die Ziele reden

Die Mitarbeiter reden über ihre Ziele.
Können sie gut für ihr Ziel arbeiten?
Gibt es Probleme bei der Arbeit?
Hat man ein Ziel falsch geplant?
Dann kann man das Ziel noch ändern.
Das ist auch gut für die Firma.
Die Arbeit in der Firma ist dann immer so,
wie es richtig für die Firma ist.

Die Chefs machen bei Kursen mit.
In den Kursen lernen sie,
wie sie gut mit Mitarbeitern über Ziele reden.
Die Chefs zeigen ihren Mitarbeitern,
wie sie gut und gesund arbeiten können.
Belohnung

Vielleicht schafft ein Mitarbeiter nicht alle Ziele.
Aber er macht in allen Bereichen gute Arbeit.
Dann bekommt er von IBM vielleicht
mehr Lohn oder extra Geld.
Das ist gerecht.
So macht der Mitarbeiter gerne
weiter gute Arbeit.

Vielleicht erreicht ein Mitarbeiter
eins von seinen eigenen Zielen.
Dann kann der Chef eine Belohnung geben.
Man kann zum Beispiel Waren bekommen
oder eine Reise machen.
Das ist gut an der Arbeit für Ziele


Die Chefs reden oft über die Ziele.
Die Arbeit in der Firma ist dann immer so,
wie es richtig für die Firma ist.
Die Mitarbeiter können die Ziele mitbestimmen.
So kann jeder seine Arbeit gut planen.
Der Chef redet oft mit seinen Mitarbeitern.
So kann jeder Mitarbeiter besser werden.
Dann hat jeder Mitarbeiter Spaß an der Arbeit.
Das ist auch gut für IBM.
Mehr Infos


Es gibt ein Info-Heft von der VBG.
Das Info-Heft heißt:
Chancen und Risiken indirekter Steuerung.
Bei dem Info-Heft geht es um die Arbeit für Ziele.
Im Heft stehen Ergebnisse von Forschern
und viele Tipps für gute Arbeit.
Es ist gut für die Arbeit von Mitarbeitern,
wenn Mitarbeiter selbst bestimmen können.
Zum Beispiel
- wie sie am besten für ein Ziel arbeiten.
- welche Aufgaben sie als erstes machen.
Das Info-Heft ist aus dem Projekt: Mitdenken 4.0
Hier kann man das Info-Heft
auf dem Computer speichern:
www.mitdenken4null.de/indirekte-steuerung
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am