
Kleine Firmen haben wenig Mitarbeiter.
Darum ist es oft so:
Die Mitarbeiter haben verschiedene Aufgaben.
Jeder kann den anderen mal vertreten.

Die Chefs von kleinen Firmen sind oft nicht nur Chefs.
Viele Chefs kümmern sich um die Arbeits-Sicherheit.
Die VBG hilft diesen Chefs und Firmen.
Die VBG hilft zum Beispiel der Firma FoodGenius.
Das spricht man: Fuut Dschi-ni-es.
FoodGenius zeigt:
Arbeits-Sicherheit und Gesundheits-Schutz
sind wichtig für kleine Firmen
Man muss aber keinen großen Aufwand machen.

FoodGenius
Die Firma FoodGenius ist in der Stadt Sankt Wedel.
Das ist im Saarland.
FoodGenius macht Computer-Programme
für Gaststätten.
Zum Beispiel Programme:
- für die Rechnungen.
- für die Waren-Bestellung.
- für Liefer-Dienste.

Die Firma gehört Simone und Andreas Maurer.
10 Mitarbeiter arbeiten bei FoodGenius.
Die Büros sind sehr modern
und es gibt viele neue Technik.
Zum Beispiel fahren die Mitarbeiter mit Elektro-Autos.
Aber:
Die Firma hat nicht genug
für Arbeits-Sicherheit gemacht.
Das hat dieses Amt geprüft:
Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz.

Chefin Simone Maurer sagt:
Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben.
Sie sollen sicher arbeiten können.
Aber wir kannten nicht alle Regeln.

Das Amt hat zu uns gesagt:
Sie müssen wissen,
wie gefährlich die Arbeit bei FoodGenius ist.
Und Sie müssen das aufschreiben.
Das nennt man: Gefährdungs-Beurteilung.
Ihre Firma braucht einen Betriebs-Arzt.
Und Ihre Firma braucht eine Person,
die sich um Sicherheits-Technik kümmert.
Sie wissen nicht, was Sie nun machen sollen?
Fragen Sie am besten Ihre Berufs-Genossenschaft.

Zuerst hatte ich etwas Angst.
Ich habe gedacht:
Das wird bestimmt teuer.
Das wird bestimmt sehr lange dauern.
Ich weiß nicht,
ob unsere kleine Firma das schaffen kann.

Aber dann habe ich mal bei der VBG angerufen.
Die VBG hat gesagt:
Wir können Ihnen helfen.
Ihre Firma ist klein.
Sie haben einen bis 10 Mitarbeiter.
Aber auch kleine Firmen müssen sich an die Regeln für Arbeits-Sicherheit und Gesundheits-Schutz halten.
Wir haben ein besonderes Angebot für kleine Firmen.
Wir helfen den Firmen, sich an die Regeln zu halten.
Das Angebot kostet nichts extra.
Das Angebot heißt: Kompetenz-Zentren-Betreuung.
Das ist kurz: KPZ-Betreuung.


Simone Maurer sagt:
Das ist ein tolles Angebot.
Ich wusste:
Wir müssen Mitglied
in einer Berufs-Genossenschaft sein.
Unsere Berufs-Genossenschaft ist die VBG.
Dafür bezahlen wir jedes Jahr den Mitglieds-Beitrag.
Aber ich wusste nicht:
Die VBG macht tolle Angebote für die Mitglieder.
Infos über das KPZ-Portal

Lernen im Internet
Das KPZ-Portal hat eine Internet-Seite:
Die Firma meldet sich auf der Internet-Seite an.
Dafür braucht man die Kunden-Nummer von der VBG.
Nach der Anmeldung bekommt die Firma viele Infos.
Mit den Infos kann die Firma viel lernen über
- Arbeits-Sicherheit.
- Wie man bei der Arbeit gesund bleibt.
Simone Maurer sagt:
Die Infos sind gut und wichtig.
Alles ist gut erklärt.
Ich lerne viel über Arbeits-Sicherheit
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Die eigene Firma prüfen
Nun will Simone Mauer wissen:
- Wie gefährlich ist die Arbeit bei FoodGenius?
- Hält sich FoodGenius an die Regeln für Arbeits-Sicherheit?
- Macht FoodGenius genug für die Gesundheit von den Mitarbeitern?

Das prüft Simone Maurer im Internet beim KPZ-Portal.
Es gibt dort einen bestimmten Bereich.
Der Bereich heißt: Praxis-Check.
Da muss Simone Maurer
viele Fragen über die Firma beantworten.
Wenn sie alle Fragen beantwortet hat:
Simone Maurer bekommt einen wichtigen Nachweis.
Der Nachweis heißt: Gefährdungs-Beurteilung.
Simone Maurer kann den Nachweis selbst ausdrucken.
Die Firma braucht den Nachweis für bestimmte Ämter.

Infos am Telefon
Das KPZ-Portal hat auch ein Info-Telefon.
Wenn die Firma den wichtigen Nachweis hat:
Dann kann sie das Info-Telefon anrufen.
Dort bekommt man wichtige Infos von
- Betriebs-Ärzten
- Fachkräften für Arbeits-Sicherheit
- und anderen Fachleuten.

Ab und zu muss ein Betriebs-Arzt
in die Firma kommen.
Am Info-Telefon bekommt man die Info,
wann das sein muss.

Simone Maurer sagt:
Das KPZ-Portal ist ein tolles Angebot.
Wir wissen jetzt viel über
- Arbeits-Sicherheit
- wie die Mitarbeiter bei der Arbeit gesund bleiben.
Wir können immer jemanden fragen,
wenn es Probleme gibt.
Und wir wissen jetzt:
Wir halten uns an die Regeln und Gesetze.
Das ist sehr wichtig.
Besser arbeiten

Die Infos vom KPZ-Portal waren eine Hilfe
für die Firma FoodGenius.
Simone Maurer sagt:
Ich weiß nun,
wie Mitarbeiter bei der Arbeit gesund bleiben.
Genug Freizeit ist wichtig für die Mitarbeiter.
Die Arbeit muss zum Leben von Mitarbeitern passen.

Zum Beispiel:
Ein Mitarbeiter muss morgens
erst sein Kind zur Schule bringen.
Er kann dann einfach später anfangen zu arbeiten.
Oder:
Ein Mitarbeiter steht gerne früh auf.
Er will lieber sehr früh anfangen zu arbeiten.
Dafür hat er früher Feierabend als die anderen.

Das ist auch noch wichtig:
Es darf nicht zu laut sein in der Firma.
Zu viele Telefon-Anrufe sind stressig.
Wenn unsere Kunden Fragen an uns haben:
Sie müssen nicht anrufen.
Sie können uns auch im Internet fragen.
Unsere Mitarbeiter bekommen dann eine E-Mail.

Die Arbeits-Plätze müssen zu den Mitarbeitern passen.
Jeder Mitarbeiter hat sich ausgesucht:
- wie hoch der Tisch sein soll
- auf was für einem Stuhl er sitzen will
- wie hoch der Bildschirm sein soll
- und noch vieles mehr.
Dann kann man besser arbeiten
und hat keine Rücken-Schmerzen.

Simone Maurer sagt:
Unsere Firma ist noch jung.
Unsere Arbeit ändert sich oft.
Wenn sich etwas ändert:
Ich werde mir immer Hilfe von der VBG holen.
Und ich will noch mehr über Arbeits-Sicherheit lernen.
Ich werde einen Kurs bei der VBG machen.

Meine Mitarbeiter brauchen oft ein Auto
für die Arbeit.
Ich will, dass sie gut und sicher fahren.
Darum machen die Mitarbeiter bald auch einen Kurs bei der VBG.
Da lernen sie, wie man sicher Auto fährt.

Unsere Firma ist jung.
Wir haben viele Ideen
und wollen Neues ausprobieren.
Aber es ist auch wichtig,
dass wir uns an Regeln halten.
So können wir alle gut arbeiten.

Veröffentlicht am