

Einige Menschen arbeiten nicht in einer Firma.
Sie arbeiten für sich selbst.
Sie bestimmen selbst
- für welche Firmen sie arbeiten.
- wann sie arbeiten.
- wie viel sie arbeiten.
Das heißt: Sie sind Selbstständige.
Für Selbstständige ist ein Arbeits-Unfall
oft sehr schlimm.
Wenn sie nicht mehr arbeiten können,
können sie kein Geld mehr verdienen.

Steffen Quasebarth ist selbstständig.
Er arbeitet ab und zu als Moderator beim WDR.
Und er leitet Kurse.
In den Kursen geht es darum,
wie man gut mit anderen reden kann.

Steffen Quasebarth dachte immer,
dass er gut versichert ist.
Aber im September 2018 hat er gemerkt:
Eine wichtige Versicherung fehlt.
Im September 2018 hatte Steffen Quasebarth
seine eigene Firma schon seit 4 Jahren.
Er wollte eine neue Mitarbeiterin versichern.
Dafür hat er der VBG Unterlagen geschickt.
Dann hat die VBG gesagt:
Steffen Quasebarth hat eine wichtige Versicherung
selber noch nicht.


Es geht um die Unfall-Versicherung.
Eine Unfall-Versicherung ist wichtig,
- wenn man einen Arbeits-Unfall hat.
- wenn man durch den Beruf krank wird.
Steffen Quasebarth ist selbstständig.
Darum muss er sich auch selbst versichern.
Er hatte eine Unfall-Versicherung.
Aber diese Unfall-Versicherung
war nur für die Freizeit.
Wenn bei der Arbeit ein Unfall passiert,
ist er nicht versichert.


Jetzt hat Steffen Quasebarth für die Arbeit
eine Unfall-Versicherung von der VBG.
Die Versicherung heißt:
Freiwillige Unternehmer-Versicherung.
Der kurze Name ist: FRW
Nun hilft die VBG,
wenn Steffen Quasebarth einen Unfall hat.
Die VBG gibt dann zum Beispiel Geld.
Das ist wichtig für Steffen Quasebarth.
Nach einem Unfall kann er selbst
kein Geld mehr verdienen.

Die Versicherung hilft nach einem Unfall.
Der Versicherte bekommt dann Angebote
- damit er wieder gesund wird.
- damit er wieder arbeiten kann.
- damit er wieder überall mitmachen kann.
Das ist auch wichtig für Steffen Quasebarth.
So wird er schnell wieder gesund
und kann wieder gut arbeiten.

Versicherte können sich aussuchen,
wie viel sie für die Versicherung bezahlen wollen.
Wenn sie mehr Geld bezahlen,
dann bekommen sie auch mehr Geld.


Ein Beispiel:
Ein Selbstständiger bezahlt 120 Euro im Jahr
für die Versicherung.
Damit versichert er 60 Tausend Euro.
Dann hat der Selbstständige einen Unfall.
Er kann schon 22 Tage nicht arbeiten.
Kann er noch länger nicht arbeiten?
Dann bekommt er jeden Monat 3.999,90 Euro.
Dieses Geld bekommt er so lange,
bis die 60 Tausend Euro verbraucht sind.
Dieses Geld heißt: Verletzten-Geld.

Steffen Quasebarth hat nun auch
die Freiwillige Unternehmer-Versicherung.
Er fühlt sich nun viel sicherer.
Er weiß:
Die Versicherung hilft im Notfall.

Mehr Infos und Beratung über die Versicherung:
Veröffentlicht am