Logo Certo

Immer erreichbar: 9 wichtige Fragen

Eine Person an einem Schreibtisch.

In vielen Firmen sind Mitarbeiter immer erreichbar.
Zum Beispiel:
Sie lesen nach der Arbeit noch E-Mails.

Immer erreichbar heißt auch:

Erweiterte Erreichbarkeit.
Aber ist es gut für Mitarbeiter,
wenn sie immer erreichbar sind?
Dafür muss es klare Regeln geben.

Ein unzufrieden aussehender Mann.

Vielleicht müssen Mitarbeiter
auch nach der Arbeit noch erreichbar sein.
Zum Beispiel 

  • für den Chef.
  • für Kunden.
  • für Kollegen.

Das kann für Mitarbeiter aber auch sehr stressig sein.
Dann werden sie vielleicht krank.

Eine Frau mit einer Sprechblase in der ein Fragezeichen abgebildet ist.

Susanne Roscher ist Expertin für Erreichbarkeit.
Sie ist: Arbeits-Psychologin bei der VBG.
Susanne Roscher hat 9 wichtige Fragen 
für erweiterte Erreichbarkeit.
Mit diesen Fragen können Sie prüfen:
Ist erweiterte Erreichbarkeit in meiner Firma
gut für die Chefs und für die Mitarbeiter?

Können Sie auf alle Fragen mit Ja antworten?
Dann klappt erweiterte Erreichbarkeit
bei Ihnen schon gut.
Müssen Sie auch mal mit Nein antworten?
Dann müssen Sie noch einmal über Regeln reden.

1: Selbst bestimmen

Können Sie selbst bestimmen,
ob und wann Sie erreichbar sind?

2: Nach der Arbeit planen

Können Sie nach der Arbeit gut planen?
Zum Beispiel:

  • Sie wissen schon vorher,
    ob Sie erreichbar sein müssen.
  • Sie wissen die genaue Uhrzeit.
  • Sie wissen, um was es gehen soll.
Eine Familie im Wohnzimmer.

3: Ihre Vorteile

Haben Sie auch Vorteile,
wenn Sie nach der Arbeit erreichbar sind?

Zum Beispiel:

  • Sie können selbst bestimmen,
    wo und wann Sie arbeiten.
  • Arbeit und Familie passen für Sie gut zusammen.
Ein Blatt Papier mit Regeln.

4: Klare Regeln

Haben Sie klare Regeln,
wann Sie erreichbar sein sollen?
Gibt es auch Zeiten,
in denen Sie Ihre Ruhe haben können?

Eine Frau die sich wundert.

5: Wichtig oder nicht

Vielleicht ist erweiterte Erreichbarkeit
in Ihrer Firma gar nicht so wichtig.
Was denken Sie:
Braucht Ihre Firma das?
Plant Ihre Firma das gut?

Ein Laptop

6: Gute Arbeits-Geräte 

Sie arbeiten nicht nur am Arbeitsplatz
und nicht nur in Ihrer Arbeitszeit.
Dafür brauchen Sie auch Arbeits-Geräte.
Zum Beispiel ein Dienst-Handy
oder einen Laptop für zuhause.

Bekommen Sie die Arbeits-Geräte von der Firma?
Können Sie gut mit den Arbeits-Geräten arbeiten?

Ein Warndreieck mit einer Frau, die den Zeigefinger erhebt.

7: Nur wichtige Dinge

Sie sind auch nach der Arbeit noch erreichbar.
Meldet die Firma sich dann nur
mit wirklich wichtigen Dingen bei Ihnen?

Eine Mann und eine Frau.

8: Ein gutes Vorbild sein

Man muss anderen zeigen,
wie Arbeit und Freizeit gut zusammen passen.
Das heißt: Man muss ein gutes Vorbild sein.
Sind Sie ein Vorbild für andere
oder ist Ihr Chef ein Vorbild für Sie?

Ein Meeting mit vielen Personen an einem Tisch.

9: Hilfe bei Problemen

Vielleicht passen Arbeit und Familie
bei Ihnen auch mal nicht zusammen.
Bekommen Sie dann Hilfe
von Ihren Kollegen oder von Ihrem Chef?

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...