
Die VBG versichert viele Firmen,
die ihre Mitarbeiter verleihen.
Diese Firmen heißen: Zeitarbeits-Firmen.
Mitarbeiter von Zeitarbeits-Firmen arbeiten
für eine Zeit in einer anderen Firma.

Das nennt man: Zeitarbeit.
Zeitarbeit ist der größte Arbeits-Bereich für die VBG.
Die VBG hat überprüft:
Wie viele Unfälle gibt es in der Zeitarbeit?
Das hat die VBG in einen Bericht geschrieben.
Hier stehen die wichtigsten Infos aus dem Bericht.

Nach einigen Unfällen können Mitarbeiter
lange nicht mehr arbeiten.
Diese Unfälle nennt man: Schwere Unfälle.
Die Mitarbeiter brauchen dann eine Rente.
Die Rente heißt: Unfallrente.
Das ist eine neue Rente von der VBG.

Von 2008 bis 2017 war es so:
Immer weniger Mitarbeiter brauchen die Unfallrente.
Es gab also immer weniger schwere Unfälle.
Das heißt:

Schwere Unfälle wurden 20 Prozent weniger.
Junge Mitarbeiter unter 35 haben mehr Unfälle.
Aber sie haben weniger schwere Unfälle.
Mitarbeiter ab 45 haben weniger Unfälle.
Aber sie haben mehr schwere Unfälle.

Die meisten schweren Unfälle sind
Stürze und Abstürze bei der Arbeit.
Immer weniger Mitarbeiter haben Unfälle.
Im Jahr 2017 war es so:
Nur etwa 22 von 1000 Versicherten
haben einen Unfall.
So wenig war es vorher noch nie.
Männer haben öfter Unfälle bei der Arbeit
als Frauen.

Mehr Infos:
Sie finden den ganzen Bericht von der VBG hier.
Der Bericht ist nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am