
Die VBG ist auch in der Corona-Zeit
immer für Firmen und Versicherte da.
Aber das Corona-Virus ändert die Arbeit sehr.
3 Mitarbeiter von der VBG reden über ihre Arbeit:

- Stefan Wolfswinkler
Er plant die Reha von Versicherten.
Sein Beruf heißt: Reha-Manager. - Beatrice Metzler
Sie kennt sich mit Problemen von Mitarbeitern aus.
Ihr Beruf heißt: Arbeits-Psychologin. - Mathias Schäfer
Er kennt sich mit Gefahren bei der Arbeit aus.
Sein Beruf heißt: Aufsichts-Person.
Durch Corona ändert sich viel.
Firmen brauchen nun viel Hilfe von der VBG.
Denken Sie an die Beratung von Mitarbeitern und Firmen:
Welche Hilfe brauchen Mitarbeiter und Firmen nun besonders?

Stefan Wolfswinkler sagt:
Ich plane die Reha von Mitarbeitern,
die einen Unfall hatten.
Dafür telefonieren wir erst.
Erst danach machen wir ein echtes Treffen.
Dann reden wir über die Reha.

Auch die Firma soll dann mitreden können.
Denn die Firma muss vielleicht den Arbeitsplatz
von dem Mitarbeiter ändern.
Diese Treffen machen wir immer.
Aber im Moment achten wir wegen Corona
auf die wichtigen Regeln:
- Jeder hat genug Abstand zu den anderen.
- Jeder wäscht sich gut die Hände.
- Jeder trägt einen Mund-Nasen-Schutz.

Echte Treffen sind wichtig für meine Arbeit.
Und die Treffen sind wichtig für die Mitarbeiter,
die einen Unfall hatten.
Der Mitarbeiter fühlt sich wohler.
Und ich merke besser,
was der Mitarbeiter braucht.

Mathias Schäfer sagt:
Ich habe als Aufsichts-Person immer
mit Gefahren bei der Arbeit zu tun.
Corona ist für viele Firmen eine Gefahr.
Die meisten Firmen wünschen sich Sicherheit.
Die Firmen fragen mich viel über Corona
und über neue Regeln.

Die VBG hat schnell viele neue Infos aufgeschrieben:
- Es gibt neue Hinweise extra für Corona
für die Gefährdungs-Beurteilung. - Es gibt Tipps für einen Hygiene-Plan.
- Es gibt Tipps für verschiedene Arbeits-Bereiche.

Nun fragen die Firmen auch besondere Fragen.
Zum Beispiel:
- Wie macht man Erste Hilfe?
- Wie lüftet man richtig?
- Welche Regeln gelten für die Arbeit von zuhause?
Auch für diese Fragen hat die VBG schon Infos.
So können wir den Firmen gut helfen.

Beatrice Metzler sagt:
Auch Mitarbeiter haben wegen Corona
nun neue Probleme.
Viele mussten sehr schnell ihre Arbeit ändern.
Sie mussten lernen, wie man von zuhause arbeitet.
Auch Chefs wissen noch nicht,
wie man Mitarbeiter zuhause gut leiten kann.

Es ist nun noch viel wichtiger,
dass alle gut zusammenarbeiten können.
Chefs und Mitarbeiter wissen nicht,
- wann man Kollegen zuhause anrufen darf.
- wann man E-Mails schreiben darf.
Für viele Chefs und Mitarbeiter ist das viel Stress.
Bei zu viel Stress kann man auch
seelische Probleme bekommen.

Ich will diese Gefahr mit meiner Arbeit verhindern.
Darum mache ich viel Beratung
über gute Arbeit von zuhause.
Dabei sind auch Regeln für die Arbeit
wegen Corona wichtig.

Jede Firma braucht eigene Pläne
für die Arbeit von zuhause.
Ich helfe den Firmen dabei.
Alle sollen gut zusammenarbeiten.
Alle sollen gut miteinander reden.
Dafür mache ich Beratung.
Chefs sollen Mitarbeiter gut leiten können.
Dafür mache ich einen Kurs für die Chefs.
Die Mitarbeiter sollen bald auch wieder
in der Firma arbeiten können.
Dafür muss es gute Pläne und Regeln geben.
Ich helfe den Firmen dabei.
Echte Treffen sind für die Beratung sehr wichtig.
Aber wegen Corona gibt es fast keine echten Treffen mehr.
Wie können Sie nun weiter gut beraten?

Beatrice Metzler sagt:
Ich mache mehr Beratung am Computer.
Zum Beispiel mit Video-Anrufen.
Ich mache auch Kurse am Computer im Internet.
Das nennt man: Web-Seminare.
Für einige Kurse gibt es echte Treffen
und Treffen im Internet.
So habe ich für Firmen nun sogar
mehr Angebote als vor Corona.

Ich finde:
Treffen am Computer sind nicht schlechter
als echte Treffen.
Ich kann bei Treffen am Computer auch viel tun,
was ich vorher nicht tun konnte.
Zum Beispiel:
- Ich kann bei Video-Anrufen
meinen Bildschirm zeigen.
Dann sehen alle besser, worüber ich rede. - Ich kann bei Video-Anrufen im Chat schreiben.
- Alle können bei Video-Anrufen
zusammen Ideen auf eine leere Seite schreiben.

Ich habe bei der VBG eine Radio-Sendung
für das Internet geplant.
So eine Radio-Sendung nennt man: Podcast.
Das spricht man: Pott-Kaast.
Unser Podcast heißt: Hör dich sicher!
Es gibt nun also viele neue Angebote.
Das ist gut für die Versicherten von der VBG.

Stefan Wolfswinkler sagt:
Beratung ist für die Reha sehr wichtig.
Meine Beratung ist genau so lang wie vor Corona.
Am Anfang musste man sich
an die neuen Regeln gewöhnen.
Und es gab mehr Beratung am Telefon.

Aber echte Treffen waren immer noch wichtig.
Dann kann man die Reha besser planen.
Über einige Themen kann man
bei einem echten Treffen besser reden.
Zum Glück kann man echte Treffen wieder machen,
wenn man sich an die Regeln hält.

Mathias Schäfer sagt:
Aufsichts-Personen prüfen nun genau:
Muss die Beratung von der Firma
wirklich in der Firma sein?
Viele Fragen kann man auch am Telefon klären.
Wir haben uns viele neue Angebote überlegt.
So können wir den Firmen weiter gut helfen.
Denn die Firmen brauchen nun viel mehr Beratung.

Die VBG hat viele neue Infos über Corona.
Wir geben den Firmen diese Infos.
Und wir planen mit den Firmen,
wie alle nun wieder gut arbeiten können.
Die Firmen haben sich sehr gefreut,
dass die VBG so gut geholfen hat.

Viele Firmen haben bei der Beratung
auch nach anderen Angeboten von der VBG gefragt.
Zum Beispiel nach
- Arbeitsschutz mit System.
Das heißt kurz: AMS.
AMS ist ein Angebot für die Planung
vom Arbeitsschutz in der Firma. - dem Prämienverfahren von der VBG.
Das ist ein Angebot für Firmen,
die besonders viel für Arbeitsschutz tun.
Dann können die Firmen
Geld von der VBG bekommen. - dem Teilhabepreis.
Das ist ein Wettbewerb von der VBG.
Firmen mit guten Ideen für Arbeitsschutz
können bei dem Wettbewerb mitmachen.
Irgendwann wird die Corona-Zeit vorbei sein.
Firmen und Mitarbeiter haben dann viel über ihre Arbeit gelernt.
Was hat die VBG gelernt?
Was können Sie nach Corona besser als vorher?

Mathias Schäfer sagt:
Wir haben uns bei der VBG
sehr schnell neue Angebote überlegt.
Es gibt nun mehr Web-Seminare und einen Podcast.
Firmen und Mitarbeiter haben nun auch
viel mehr Infos auf unserer Twitter-Seite gelesen.
Das alles ist auch nach Corona gut
für die Firmen und Mitarbeiter.

Ich habe gemerkt:
Die Firmen wollen mit Corona alles richtig machen.
Das freut mich sehr.
Es ist den Firmen wichtig,
dass ihre Mitarbeiter gesund sind.
Darum haben sich viele Firmen
zur Beratung bei uns gemeldet.

Beatrice Metzler sagt:
Wir haben wegen Corona
viel mehr mit Computern gearbeitet.
So haben wir gemerkt:
Man muss nicht für alles ein echtes Treffen machen.
Oft reicht auch ein Treffen am Computer.

Man muss auch nicht für jede Aufgabe im Büro sein.
Viele Aufgaben schafft man auch von zuhause.
Man kann seine Arbeit so ändern wie es gut passt.
Dann muss man auch nicht immer
so lange zur Arbeit fahren.
Ich will nach Corona auch
die neuen Angebote nutzen.
So kann ich Firmen und Mitarbeiter
noch besser beraten.

Stefan Wolfswinkler sagt:
Echte Treffen sind für meine Arbeit sehr wichtig.
Aber viele Probleme kann man auch anders lösen.
Das haben wir nun gemerkt.
Man muss immer prüfen,
wie man ein Problem am besten lösen kann.
Vielleicht muss man nicht
so oft eine Dienst-Reise machen.
Oft reicht vielleicht auch ein Telefon-Anruf.
Dann sparen wir alle viel Zeit
und können allen Firmen gut helfen.
Veröffentlicht am