Logo Certo

Wichtige Wörter zum Corona-Virus

SARS-CoV-2

Das Corona-Virus hat man in China entdeckt

Das Corona-Virus hat man in China entdeckt.
Das war im Dezember 2019.
Das Corona-Virus ist ein neues Virus.
Darum gab es noch keinen Namen dafür.
Jetzt heißt das neue Corona-Virus: SARS-CoV-2.

SARS steht für Schweres Akutes Atemwegs-Syndrom

SARS ist kurz für:
Schweres Akutes Atemwegs-Syndrom.
Das heißt:
Bei dieser Krankheit bekommt man oft
Probleme beim Atmen.

Aber:
Wir benutzen in unseren Texten in Leichter Sprache
weiter den Namen: Corona-Virus.
Dieser Name ist leichter und bekannter.

COVID-19

Man bekommt vom Corona-Virus eine neue Krankheit

Man bekommt vom Corona-Virus
eine neue Krankheit.
Durch die Krankheit hat man oft
•    Fieber.
•    Husten ohne Schleim.
•    Probleme beim Atmen.
Fachleute nennen die neue Krankheit: COVID-19.
COVID ist eine englische Abkürzung für:
Corona-Virus-Krankheit.
Die Zahl 19 heißt:
Das Corona-Virus hat man im Jahr 2019 entdeckt.
 

Corona-Viren

Corona-Viren machen Menschen und Tiere krank

Das neue Corona-Virus gehört
zu einer Gruppe von Corona-Viren.
Man hat die Corona-Viren etwa im Jahr 1965
zum ersten Mal entdeckt.
Corona-Viren machen Menschen und Tiere krank.
Menschen bekommen oft Probleme beim Atmen.
Zum Beispiel eine Erkältung.

Vom neuen Corona-Virus bekommt man  die Krankheit COVID-19

Aber man kann von Corona-Viren auch 
schlimmere Krankheiten bekommen.
Zum Beispiel:
•    SARS
Das ist kurz für: 
Schweres Akutes Atemwegs-Syndrom
•    MERS
Das ist kurz für: 
Mittlerer Osten-Atmungs-Syndrom.

Vom neuen Corona-Virus bekommt man 
die Krankheit COVID-19.

Virus-Varianten

Achtung!

Ein Virus kann sich öfter verändern.
Dann gibt es verschiedene Arten
vom gleichen Virus.
Dann ist das Virus vielleicht noch ansteckender
oder noch gefährlicher.
Die verschiedenen Arten vom Virus nennt man auch: 
Varianten oder Mutanten.

Es gibt auch Varianten vom Corona-Virus:
•    Eine Variante ist von Ende 2020
aus dem Land Großbritannien.
Die Variante heißt:B.1.1.7.
•    Eine Variante ist aus Südafrika.
Die Variante heißt: B.1.351.
•    Eine Variante ist aus Brasilien.
Die Variante heißt: P.1.
 

Blatt mit Regeln

Immer mehr Menschen stecken sich
mit einer Variante von Corona an.
Darum muss man auch die Corona-Regeln
immer wieder verändern.
Man muss immer darauf achten,
wie sich das Virus verändert.

Epidemie

Eine Epidemie ist, wenn ein Virus sehr viele Menschen in einem Land krank macht

Vielleicht macht ein Virus
sehr viele Menschen in einem Land krank. 
Das nennt man dann: Epidemie.

Das ist ein Beispiel für eine Epidemie:
In den Jahren 2014 bis 2016 gab es
in vielen Ländern in West-Afrika eine Epidemie.
Die Epidemie war wegen dem Ebola-Virus.

Pandemie

Eine Pandemie ist eine Epidemie auf der ganzen Welt

Vielleicht macht ein Virus sehr viele Menschen
in vielen Ländern auf der Welt krank.
Das nennt man dann: Pandemie.
Das Robert-Koch-Institut erklärt:
Eine Pandemie ist eine Epidemie 
auf der ganzen Welt.
Viele Menschen überall auf der Welt werden krank.
Das sind Beispiele für Pandemien:

  • In den Jahren 2002 bis 2003 gab es eine
    Pandemie wegen dem SARS-Virus.
  • In den Jahren 2009 bis 2010 gab es eine
    Pandemie wegen der Schweine-Grippe.

Wann ist eine Epidemie eine Pandemie?
Das entscheidet die WHO.
Die WHO heißt lang:
Weltgesundheitsorganisation.
Die WHO beobachtet die Gesundheit
auf der ganzen Welt.
Die WHO hat am 11. März 2020 entschieden:
Durch das neue Corona-Virus gibt es eine Pandemie.

Latenz-Zeit

In der Latenz-Zeit vermehrt sich das Virus

Man ist nicht sofort krank,
wenn man sich mit dem Corona-Virus ansteckt.
Das Virus muss erst einige Zeit im Körper sein.
Diese Zeit nennt man auch: Latenz-Zeit.
In dieser Zeit vermehrt sich das Virus.
Nach dieser Zeit kann man dann auch
andere Menschen mit dem Virus anstecken.
Zum Beispiel mit Husten oder Niesen.

Infektiosität

Wenn man das Corona-Virus hat, kann man andere Menschen anstecken

Wenn man das Corona-Virus hat,
kann man auch andere Menschen anstecken.
Zum Beispiel mit Husten oder Niesen.
Man kann andere Menschen 
eine bestimmte Zeit lang anstecken.
Diese Zeit nennt man auch: Infektiosität.
Das spricht man: In-fek-zo-si-tät.
Die Infektiosität fängt nach der Latenz-Zeit an.

Reproduktions-Zahl

Ein kranker Mensch mit einem Virus kann andere Menschen anstecken

Ein kranker Mensch mit einem Virus kann
andere Menschen anstecken.
Forscher wollen wissen:
Wie viele Menschen am Tag
steckt ein kranker Mensch an?
So können die Forscher herausfinden:
Wie schnell verbreitet sich das Virus?
Diese Zahl heißt: Reproduktions-Zahl.
Reproduktion ist ein anderes Wort für anstecken.

Ein Beispiel für die Reproduktionszahl

Ein Beispiel:
Die Reproduktions-Zahl ist 2.
Das heißt:
Ein kranker Mensch steckt an einem Tag
etwa 2 andere Menschen an.

Am Anfang von einer Pandemie 
ist die Reproduktions-Zahl sehr groß.
Zum Beispiel:
Bei dem Corona-Virus war die Reproduktions-Zahl
zwischen 2,4 und 3,3.
Das heißt:
So viele Menschen hat ein kranker Mensch
an einem Tag etwa angesteckt.

Die Reproduktions-Zahl muss unter 1 sein

Die Forscher sagen:
Die Reproduktions-Zahl muss unter 1 sein.
Dann steckt ein kranker Mensch
weniger als einen anderen Menschen an.
Man kann etwas dafür tun,
dass die Reproduktions-Zahl kleiner wird.
Zum Beispiel kann die Regierung entscheiden:

  • Alle Menschen sollen viel zuhause bleiben.
  • Alle waschen sich oft und richtig die Hände.

So ist es auch mit dem Corona-Virus im Moment.

Inzidenz-Wert und 7-Tage-Inzidenz

Statistik

Mit Corona-Tests findet man heraus,
wie viele Menschen sich angesteckt haben.
Der Bund und die Bundesländer prüfen das
für jede Woche:
Wie viele von 100.000 Menschen 
haben sich in einer Woche angesteckt?
Das nennt man: 7-Tage-Inzidenz.
Diese Zahl ist wichtig.
Denn mit dieser Zahl kann man planen:
•    Ist die Zahl sehr hoch?
Dann muss es mehr Corona-Regeln geben.
•    Ist die Zahl sehr niedrig?
Dann kann man vielleicht 
in seiner Freizeit wieder mehr machen.

Netzwerk von Menschen

Von wem kommt die Zahl?
Die Gesundheits-Ämter überall in Deutschland
sammeln die Zahlen von den Corona-Tests.
Sie geben die Zahlen jeden Tag weiter an das RKI.
RKI ist kurz für: Robert-Koch-Institut.
So weiß das RKI jeden Tag,
wie viele Menschen sich angesteckt haben.

PCR-Test

Ärztin

Der PCR-Test ist ein Labor-Test.
Fachleute aus der Medizin testen damit,
ob eine Person Corona hat.
Dafür gehen die Fachleute mit einem Stäbchen
in die Nase und den Rachen von der Person.
Ein Labor untersucht das Stäbchen dann.
Nach einem bis 2 Tagen gibt es ein Ergebnis.
Das Labor kann auch herausfinden,
wie ansteckend die Person ist.

Antigen-Schnelltests

Corona-Schnelltest

Dieser Test ist ein Schnelltest.
Man kann damit schnell herausfinden,
ob eine Person Corona hat.
Fachleute aus der Medizin und 
geschulte Mitarbeiter dürfen andere testen.
Man kann sich mit diesem Test auch selbst testen.
Für diesen Test braucht man 
keine Untersuchung im Labor.
Man bekommt schneller ein Ergebnis.
Aber: 
Dieser Test ist nicht so genau wie ein PCR-Test.
Vielleicht ist mal ein Ergebnis falsch.
Darum gibt es Regeln für diesen Test.
Zum Beispiel wenn Firmen ihre Mitarbeiter
mit diesem Test testen wollen.
Mehr Infos zum Antigen-Schnelltest 
in Firmen finden Sie hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Betriebliche Teststrategien

Firma

Firmen brauchen gute Pläne,
wie sie ihre Mitarbeiter testen können.
Das nennt man auch:
Betriebliche Teststrategien.
Diese Pläne sind wichtig.
Denn mit vielen Tests bemerkt man schnell,
ob jemand in der Firma Corona hat.
So kann man verhindern,
dass sich noch mehr Mitarbeiter anstecken.
Darum sollen Firmen ihre Mitarbeiter 
immer wieder testen.

Beratung bei Betriebsarzt

Betriebs-Ärzte können bei den Plänen helfen.
In den Plänen muss zum Beispiel stehen,
•    wen die Firma testet.
•    wann die Firma testet.
•    wo die Firma testet.

Corona Schnelltest

Für die Tests in der Firma gibt es
PCR-Tests und Antigen-Schnelltests.
Fachleute in der Firma testen die Mitarbeiter.
Dafür brauchen die Fachleute Schutz-Kleidung.

Es gibt auch Schnelltests, 
mit denen Mitarbeiter sich selbst testen können.
Diese Tests nennt man: Selbsttests.
Die Firma soll aufschreiben,
wenn sie Tests gemacht hat.

Mensch kontrolliert

Vielleicht zeigt ein Test mal:
Ein Mitarbeiter hat Corona.
Dann soll die Firma genau wissen,
was sie dann tun muss.
Das muss im Plan von der Firma stehen.

Corona-Ansteckung in der Firma

Kranke Person

Es kann immer mal passieren,
dass ein Mitarbeiter sich mit Corona ansteckt.
Firmen sollen ihre Aufgaben dann genau kennen.
Zum Beispiel
•    wenn ein Mitarbeiter sich nicht gut fühlt.
•    wenn ein Test zeigt: Ein Mitarbeiter hat Corona.

Vernetzte Personen

Das sind zum Beispiel Aufgaben von Firmen:
•    Die Firma schickt den Mitarbeiter nach Hause.
Ein Arzt muss dann erstmal testen,
ob der Mitarbeiter Corona hat.
•    Die Firma prüft, 
wer mit dem Mitarbeiter zu tun hatte.
Der Mitarbeiter hat diese Personen 
vielleicht angesteckt.
Es gibt viele verschiedene Aufgaben für Firmen.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Betriebs-Ärzte impfen Mitarbeiter

Mensch wird geimpft

Betriebs-Ärzte sind Ärzte 
für die Mitarbeiter von einer Firma.
Betriebs-Ärzte können gegen Corona helfen.
Denn sie kennen sich schon mit dem Impfen aus.
Wenn es genug Impfstoff gegen Corona gibt,
können Betriebs-Ärzte die Mitarbeiter impfen.
Firmen müssen früh genug planen,
wie Betriebs-Ärzte in der Firma impfen können.
Denn wenn es genug Impfstoff gibt,
soll es auch schnell viele Impfungen geben.

Impfpriorität und Impfpriorisierung

Frau wird von Ärztin geimpft

Am Anfang gab es nur 
sehr wenig Impfstoff gegen Corona.
Darum muss man genau planen:
Für wen ist Corona besonders gefährlich?
Wer bekommt zuerst eine Impfung?
Das nennt man: Priorisierung.
Dafür hat das Bundes-Gesundheitsministerium
Regeln gemacht:
Zuerst bekommen die Personen eine Impfung,
•    die sehr alt sind. 
•    für die Corona sehr gefährlich ist.
•    die sehr alte oder kranke Menschen pflegen.
Diese Personen sind in 3 Gruppen eingeteilt:
1.    Höchste Priorität
2.    Hohe Priorität
3.    Erhöhte Priorität.
Die Personen bekommen in dieser Reihenfolge
dann eine Impfung.
Aber diese Reihenfolge kann sich noch ändern.

Herden-Immunität

Wenn ein Mensch immun ist, kann er nicht mehr krank werden

Immunität heißt:
Ein Mensch kann durch ein Virus
nicht mehr krank werden.
Der Mensch ist dann immun.
Der Mensch kann dann auch
keine anderen Menschen mehr anstecken.

Impfen hilft gegen das Virus

Man kann immun werden,

  • wenn man das Virus schon hatte 
  • wenn man gegen das Virus geimpft ist.
Wenn viele Menschen immun sind, nennt man das Herden-Immunität

Wenn viele Menschen immun sind,
nennt man das: Herden-Immunität.
Bei einer Pandemie sollen 
viele Menschen schnell immun sein.
Am besten ist es so:
Mehr als die Hälfte von den Menschen
in einem Land sollen immun sein.
In Deutschland sollen am besten
56 Millionen Menschen immun sein.

Lüften und Geräte zur Luft-Reinigung

Mensch hustetMensch lüftet

Lüften ist eine große Hilfe gegen Corona.
Denn das Corona-Virus kann auch in der Luft sein.
So zum Beispiel: 
Im Büro ist ein Mitarbeiter mit Corona.
Der Mitarbeiter atmet, redet, hustet oder niest.
Die Corona-Viren fliegen dann durch die Luft.
Wenn zu viele Corona-Viren in der Luft sind,
kann man sich anstecken.
Darum muss man dafür sorgen,
dass es immer genug frische Luft gibt.

Die VBG hat viele Infos über Lüften aufgeschrieben.
Bei den Infos geht es auch um Geräte,
mit denen man die Luft reinigen kann.
Sie finden die Infos hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

CO2-Ampel

Mensch lüftetFrau warnt

Lüften hilft gegen Corona.
Denn das Corona-Virus kann auch in der Luft sein.
Dann ist es wichtig,
dass es immer genug frische Luft gibt.
Aber wie merkt man, 
ob es genug frische Luft gibt?
Dabei helfen Messgeräte.
Denn einige Messgeräte können messen,
wie viel Atemluft in der Luft ist.
In der Atemluft ist das Gas CO2.
Die Messgeräte haben eine CO2-Ampel.
Sie zeigen 
•    ein grünes Licht bei wenig CO2.
•    ein gelbes Licht bei viel CO2.
•    ein rotes Licht bei zu viel CO2.
Bei einem roten Licht muss man lüften.

AHA-L-Regel

Mensch lüftet

Das ist die AHA-Regel:
•    Abstand halten:
1,5 bis 2 Meter zu anderen Personen.
•    Hände waschen und desinfizieren:
So gibt es keine Corona-Viren
auf den Händen, Gegenständen und Flächen.
•    Atemschutz tragen:
OP-Masken, FFP2-Masken oder ähnliche Masken.

Seit einiger Zeit gehört auch Lüften dazu.
Denn frische Luft hilft dabei,
dass sich weniger Personen mit Corona anstecken.

Öffnungs-Strategie

Gitter mit Geschlossen-Schild

Im Moment gibt es viele Regeln,
an die wir uns halten müssen.
Viele Läden und Freizeit-Einrichtungen
sind geschlossen.
Denn viele Menschen haben Corona
und viele Menschen stecken sich an.

Daumen hoch

Aber das wird nicht immer so sein.
Irgendwann haben weniger Menschen Corona
und weniger Menschen stecken sich an.
Dann soll es wieder weniger Regeln geben.
Und Läden und Einrichtungen sollen wieder öffnen.
Dafür muss es einen Plan von der Regierung geben.
So ein Plan heißt: Öffnungs-Strategie.
Im Plan von der Regierung geht es erstmal um
•    Schulen und Kitas.
•    Friseure.
•    Geschäfte.
•    Freizeit-Einrichtungen.
•    Sport.

Blatt mit Regeln

Vielleicht wird es mit Corona wieder schlimmer.
Dann muss es wieder mehr Regeln geben.
Das nennen die Politiker: Notbremse.
Dann gelten wieder die alten Regeln.
Die alten Regeln sind alle Regeln,
die es vor dem 7. März gab.
Viele Bundesländer machen aber 
auch eigene Regeln.

Von wem sind diese Infos?

Mehr Infos

Die Infos aus diesem Text sind aus anderen Texten. 
Die anderen Texte sind nicht in Leichter Sprache.

Mehr Infos im Internet

Das sind die anderen Texte:

  • Robert-Koch-Institut:
    Steckbrief Coronavirus.
  • Science Media Center:
    Verlauf von COVID-19 und  kritische Abschnitte der Infektion.
  • Weltgesundheitsorganisation:
    Q&A on coronaviruses.
  • Charité Berlin:
    FAQ-Liste zu SARS-CoV-2.
  • Bundesministerium für Gesundheit:
    Zusammen gegen Corona
  • owid.de:
    Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie.
  •  infektionsschutz.de:
    Informationen rund um das Coronavirus.
  • bundesgesundheitsministerium.de:
    Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung
    gegen das Coronavirus SARS-CoV-2.
  • bundesregierung.de:
    Öffnungsperspektive in fünf Schritten.
  • vbg.de:
    SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests 
    in Unternehmen.
  • vbg.de:
    FAQ zu Coronavirus SARS-CoV-2.
  • vbg.de:
    Hygieneplan SARS-CoV-2.
  • vbg.de:
    SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen.
  • certo-portal.de:
    Umsetzung der 
    SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung.

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...