
Wegen dem Corona-Virus mussten viele Firmen ihre Arbeit ändern.
Viele Mitarbeiter arbeiten nun von zuhause.
Das ist auch so bei der Firma:
Zum Goldenen Hirschen.
Die Firma denkt sich Ideen und Werbung
für andere Firmen aus.
Die Firma hat Standorte in 7 Städten.
Hier geht es um den Standort in Hamburg.

Theresa Hilbk macht die Personal-Verwaltung
für die Firma Zum Goldenen Hirschen.
Jens Portmann leitet den Standort in Hamburg.
Certo hatte Anfang Oktober 2020 ein Gespräch
mit Theresa Hilbk und Jens Portmann.
Sie erklären in diesem Text:
Warum müssen die Mitarbeiter
nicht mehr im Büro arbeiten?
Warum ist das gut für die Firma?

Certo war bei der Firma Zum Goldenen Hirschen
am Standort in Hamburg.
Wegen dem Corona-Virus gibt es auch da
Regeln für die Arbeit-Sicherheit.
Zum Beispiel:
- Jeder trägt einen Mund-Nasen-Schutz.
- Jeder hat genug Abstand zu den anderen.
Die Firma hält sich an alle Regeln.

Die Firma hat 350 Mitarbeiter an den 7 Standorten.
Seit Mitte Juli sagt die Firma den Mitarbeitern:
Ihr müsst nicht mehr im Büro arbeiten.
Das heißt: Es gibt keine Präsenz-Pflicht.

Ihr könnt selbst entscheiden:
- Will ich im Büro arbeiten?
- Oder will ich von zuhause arbeiten?
Die Mitarbeiter können wieder ins Büro kommen.
Dafür gibt es dann extra Regeln wegen Corona.
Aber die Mitarbeiter können auch
weiter von zuhause arbeiten.
Das bleibt auch nach Corona so.

Die Arbeit soll an allen 7 Standorten gleich gut sein.
Die Chefs von den 7 Standorten haben überlegt:
Wie will unsere Firma in Zukunft arbeiten?
Die Chefs haben 10 Ideen aufgeschrieben.
Diese 10 Ideen nennt man: Leitsätze.
Alle 7 Standorte von Zum Goldenen Hirschen
sollen sich an die 10 Leitsätze halten.
Wir fragen den Standort in Hamburg:
Die Mitarbeiter müssen nicht mehr ins Büro.
Warum haben Sie so entschieden?

Jens Portmann sagt:
Unsere Mitarbeiter wollten schon vor Corona
auch mal zuhause oder unterwegs arbeiten.
Das nennt man auch: Mobiles Arbeiten.
Die Mitarbeiter haben dafür auch schon
gute Laptops von uns bekommen.
So kann jeder zuhause und unterwegs gut arbeiten.

Theresa Hilbk sagt:
Seit Mitte März 2020 befragen wir
unsere Mitarbeiter jeden Monat.
Wir fragen zum Beispiel:
- Was ist gut an der Arbeit von zuhause?
- Wollen Sie weiter von zuhause arbeiten?
Die Ergebnisse von der Befragung zeigen uns:
Es ist richtig, dass wir unsere Arbeit ändern.
Das wollen die Mitarbeiter.
Darum steht diese Idee auch in unseren Leitsätzen.
Gelten die Leitsätze für alle 7 Standorte?

Theresa Hilbk sagt:
Jeder Standort ist anders.
Zum Beispiel:
Der kleinste Standort hat nur 25 Mitarbeiter.
Der größte Standort in Köln hat 170 Mitarbeiter.
Dann müssen die Regeln auch anders sein.

Jens Portmann sagt:
Es gibt den Standort in Hamburg
seit dem Jahr 1995.
Unsere Mitarbeiter konnten auch vor Corona
schon zuhause oder unterwegs arbeiten.
Die Arbeit muss nicht im Büro sein.
So können die 7 Standorte auch
gut zusammen arbeiten.
Zum Beispiel:
Ein Standort braucht Hilfe für ein großes Projekt.
Mitarbeiter von einem anderen Standort
können dann leicht helfen.
So haben wir dem Standort in Berlin geholfen.
Das war für die Werbung
für die Corona-Warn-App.
Wann sollen die Mitarbeiter noch in der Firma arbeiten?

Jens Portmann sagt:
Einige Aufgaben und Projekte
kann man nur im Büro machen.
Zum Beispiel wenn wir einen Film machen.
Das ist von zuhause schwierig.
Aber viele Aufgaben kann man im Büro
und von zuhause machen.
Zum Beispiel Treffen mit Kunden:
Einige Mitarbeiter sind mit dem Kunden im Büro.
Und einige Mitarbeiter sind am Computer
mit einem Video-Anruf dabei.
Haben die Mitarbeiter zuhause vielleicht
weniger neue Ideen für die Arbeit?

Jens Portmann sagt:
Nein, das ist kein Problem.
Unsere Mitarbeiter haben zuhause
genauso gute Ideen wie im Büro.
Wir sammeln immer zusammen Ideen.
Das geht auch von zuhause gut.
Dafür gibt es auch Computer-Programme.
Man kann gut mit den Programmen arbeiten.
Die Mitarbeiter haben dann vielleicht
sogar noch mehr Ideen.

Corona ist für viele Firmen schwierig.
Viele Firmen verlieren ihre Aufträge.
Aber unsere Kunden haben uns
weiter Aufträge gegeben.
Wir haben sogar neue Kunden bekommen.
Ihre Mitarbeiter müssen nicht mehr im Büro arbeiten.
Wie finden Ihre Mitarbeiter das?

Jens Portmann sagt:
Am Anfang haben viele Mitarbeiter gesagt:
Wir wollen so schnell wie möglich
wieder im Büro arbeiten.
Aber viele Mitarbeiter sind
dann gar nicht wieder ins Büro gekommen.
Das war sehr spannend für uns.
Einige Mitarbeiter haben
einen weiten Weg zur Arbeit.
Diese Mitarbeiter freuen sich,
dass sie auch von zuhause arbeiten können.

Nun sind wieder viele Mitarbeiter im Büro.
Vielleicht merken die Mitarbeiter nun:
Es ist schön, bei den Kollegen zu sein.
Denn es ist in einer Firma auch wichtig,
dass man gut miteinander reden kann.
Welche Regeln gibt es für die Arbeit im Büro?

Theresa Hilbk sagt:
Wenn jemand im Büro arbeiten will,
machen wir das so:
Der Mitarbeiter sagt vorher Bescheid,
dass er ins Büro kommen will.
Dann bekommt der Mitarbeiter am Eingang
eine Box mit seinen Arbeits-Sachen.
Dann kann der Mitarbeiter
sich einen Arbeitsplatz suchen.

Vor Corona war es so:
Jeder Mitarbeiter hatte einen eigenen Arbeitsplatz.
Kein anderer Mitarbeiter arbeitet dort.
Das ist nun anders.
Nun können auch andere Mitarbeiter an den Arbeitsplätzen arbeiten.
Wir haben auch einige Büros umgebaut.
Denn wir brauchen verschiedene Arbeitsplätze:
- Ruhige Arbeitsplätze für einzelne Mitarbeiter.
- Arbeitsplätze für mehrere Mitarbeiter.
Das ist besonders wichtig für Projekte.
Einige Mitarbeiter arbeiten nun von zuhause.
An den Standorten sind weniger Mitarbeiter zusammen.
Nun braucht man vielleicht weniger Büros.
Werden Sie Büros schließen?

Jens Portmann sagt:
Das wissen wir noch nicht.
Vielleicht brauchen wir
nur noch die Hälfte von den Büros.
Aber wir denken lieber darüber nach:
Wir können die Büros an andere Firmen vermieten.
Zum Beispiel an Firmen,
mit denen wir zusammen arbeiten.
Ihre Mitarbeiter müssen nicht mehr ins Büro kommen.
Ändert sich dann auch die Arbeit von der Personal-Verwaltung?

Theresa Hilbk sagt:
Ja, das ändert sich.
Das ist bei der Arbeit von zuhause noch wichtiger:
- Alle müssen gut zusammen arbeiten.
- Alle müssen sich gut verstehen.
Neue Mitarbeiter müssen gut zu uns passen.
Darum sollen unsere Mitarbeiter mitbestimmen,
wer neu bei uns anfängt.

Gute Zusammenarbeit ist immer wichtig:
Neue Mitarbeiter lernen bei uns von
Mitarbeitern mit viel Erfahrung.
Es gibt auch einen extra Kurs für Chefs.

Die Chefs lernen im Kurs zum Beispiel:
- Wie kann ich Mitarbeiter zuhause gut leiten?
- Wie sage ich Mitarbeitern richtig,
was sie gut oder schlecht machen?
Chefs müssen bei der Arbeit von zuhause
noch besser auf alle Mitarbeiter achten.
Denn Mitarbeiter haben vielleicht Stress,
wenn sich ihre Arbeit so sehr ändert.
Ihre Mitarbeiter müssen nicht mehr ins Büro kommen.
Steht das so auch im Arbeits-Vertrag?

Theresa Hilbk sagt:
Nein, das steht noch nicht im Vertrag.
Im Moment steht im Vertrag:
Die Mitarbeiter arbeiten im Büro.
Aber das wollen wir ändern.
Die Mitarbeiter dürfen auch
zuhause oder unterwegs arbeiten.
Aber die Mitarbeiter müssen sich dann
an bestimmte Regeln für die Arbeit halten.
Wir überlegen noch, wie wir das aufschreiben.
Einige Regeln stehen auch im Gesetz.
Frau Hilbk und Herr Portmann,
arbeiten Sie mehr von zuhause oder im Büro?

Theresa Hilbk sagt:
Im Moment arbeite ich einmal in der Woche
am Standort in Köln.
Ich besuche auch ab und zu andere Standorte.
Aber ich halte mich an alle Regeln
wegen dem Corona-Virus.
Ich arbeite gern von zuhause.
Aber ich freue mich immer,
wenn ich die Kollegen im Büro sehen kann.

Jens Portmann sagt:
Im Frühling habe ich einige Wochen
nur von zuhause gearbeitet.
Ich habe auch einige Tage auf Langeoog
in meiner Ferien-Wohnung gearbeitet.
Dort konnte ich sehr gut arbeiten.

Im Moment arbeite ich in der Woche
wieder 3 bis 4 Tage im Büro.
Das muss nicht sein.
Ich kann auch viel von zuhause arbeiten.
Aber nach einem Treffen mit Kunden
gehe ich oft ins Büro.
Ich denke dann oft:
So ein Gespräch kann man auch
mit einem Video-Anruf machen.
Wenn nur wenige Personen dabei sind,
ist das kein Problem.
Es ist dann fast wie ein echtes Treffen.
Mehr Infos

Die VBG hat viele Infos über die Arbeit
von zuhause aufgeschrieben.
Sie finden die Infos hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am