
Viele Menschen wissen nicht:
Was ist Agiles Arbeiten?
Aber für viele Arbeits-Bereiche
ist Agiles Arbeiten sehr wichtig.
Hier stehen mehr Infos über Agiles Arbeiten.

Antje Ducki arbeitet an der
Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Sie ist Professorin für
Arbeits- und Organisations-Psychologie.
Antje Ducki sagt:
Beim Agilen Arbeiten geht es darum,
wie man Aufgaben oder Projekte macht.
Die Mitarbeiter arbeiten sehr gut zusammen.
Sie planen genau,
wann sie ihre Aufgaben schaffen wollen.
Die Mitarbeiter reden immer gut über alles.

Man muss auch gut mit dem Kunden reden.
Dann kann der Kunde immer wieder sagen:
- Das ist gut.
- Das muss besser werden.
Die Mitarbeiter können dann sofort etwas ändern.
Dafür arbeiten die Mitarbeiter selbstständig.
Sie entscheiden selbst,
wie sie am besten weiter arbeiten.

Chefs müssen ihren Mitarbeitern vertrauen.
Chefs entscheiden nicht mehr alles alleine.
Das ist wichtig.
Nur so können die Mitarbeiter agil arbeiten.

Aber die Mitarbeiter sind nicht fertig,
wenn sie die Arbeit für den Kunden fertig haben.
Die Mitarbeiter prüfen dann noch:
- Was war gut bei der Arbeit?
- Was müssen wir besser machen?
So wird die Arbeit immer besser.
Man muss Agiles Arbeiten mögen

Antje Ducki sagt:
Agiles Arbeiten kann anstrengend sein:
- Man muss auf viele Regeln achten.
- Man muss seine Arbeit sehr gut planen.
- Man muss Verantwortung übernehmen.
- Man muss mit allen gut über die Arbeit reden.

Nicht jeder arbeitet gerne so.
Aber wer gerne so arbeitet,
kann bei seiner Arbeit viel mitbestimmen.
So haben Mitarbeiter mehr Lust auf die Arbeit.
Dann schaffen sie auch mehr Arbeit.
Das ist das Ziel von vielen Firmen,
die Agiles Arbeiten machen.
Ist Agiles Arbeiten für alle gut?


In vielen Bereichen ist es so:
Durch Computer und Roboter
hat sich die Arbeit verändert.
Viele Aufgaben schafft man schneller.
Fabriken können Waren schneller machen.
Darum müssen auch Firmen schneller arbeiten.
Agiles Arbeiten hilft dabei.
Aber es gibt auch Arbeits-Bereiche,
in denen Agiles Arbeiten nicht möglich ist.
Zum Beispiel
- in der Pflege.
- in der Erziehung.
Für Agiles Arbeiten sind auch die Kunden wichtig.
Vielleicht will ein Kunde nicht Agil Arbeiten.
Dann kann die Firma das auch nicht gut machen.
Man muss vorher prüfen

Man soll nicht einfach entscheiden:
Wir wollen jetzt Agil Arbeiten.
Man muss vorher prüfen:
Hilft Agil Arbeiten bei unserer Arbeit?
Vielleicht können einige Bereiche
anders viel besser arbeiten.
Zum Beispiel:
- Man kann auch ohne Agiles Arbeiten viel mit seinen Kunden reden.
- Mitarbeiter können auch ohne Agiles Arbeiten zusammen planen: Wann sind wir erreichbar? Wann können wir in Ruhe arbeiten?
5 Fragen über Agiles Arbeiten

Agiles Arbeiten verändert die Arbeit
und die Aufgaben von Chefs.
Hier stehen mehr Infos über Agiles Arbeiten.
Zum Beispiel:
Was ist dabei für die Gesundheit wichtig?
Agiles Arbeiten ist neu.
Viele Firmen wollen Agil Arbeiten.
Aber was ist neu am Agilen Arbeiten?


Antje Ducki sagt:
Agil heißt:
Man kann sich schnell anpassen.
Änderungen sind nicht so schlimm.
Aber es geht beim Agilen Arbeiten nicht nur darum.
Agiles Arbeiten verändert die ganze Arbeit
und die Aufgaben von Mitarbeitern und Chefs.
Die Mitarbeiter arbeiten anders zusammen.
Sie entscheiden mehr selbst.
Sie müssen mehr eigene Ideen haben.
Aber dann dürfen Chefs auch nicht
immer mit neuen Aufträgen stören.
Es muss also gute Regeln für Mitarbeiter
und für Chefs geben.
Die Mitarbeiter entscheiden alles selbst.
Wofür ist der Chef dann da?

Chefs haben andere wichtige Aufgaben.
Nicht alle Bereiche in der Firma arbeiten agil.
Der Chef muss für alle Bereiche da sein.
Er kümmert sich darum,
dass alle Bereiche gut zusammen arbeiten.
Er kümmert sich darum,
dass die Mitarbeiter in Ruhe arbeiten können.

Chefs müssen auch vorher planen:
- Welche Mitarbeiter braucht er für die Aufgaben?
- Welche Mitarbeiter arbeiten zusammen?

Und Chefs müssen allen Mitarbeitern zeigen:
- Wie kann jeder gute Arbeit machen?
- Wie kann man anderen gut helfen?
Es gibt also noch viele Aufgaben für Chefs.
Was muss man dafür tun,
damit man Agil Arbeiten kann?

Man soll nicht einfach entscheiden:
Wir wollen jetzt Agil Arbeiten.
Man muss vorher prüfen:
- Können wir mit unseren Waren Agil Arbeiten?
- Wollen unsere Kunden auch Agil Arbeiten?
- Können alle Mitarbeiter Agil Arbeiten?
- Können wir unsere Arbeit in der Firma so verändern?

Antje Ducki sagt:
Man muss vorher sicher sein:
Wir wollen Agil Arbeiten.
Und wir wissen, wie wir das schaffen.
Man muss vorher alles genau prüfen.
So weiß man auch:
Vielleicht hilft Agil Arbeiten uns nicht.
Dann können wir anders besser arbeiten.
Kann jede Firma Agil Arbeiten?
Zum Beispiel auch eine Firma, die Fliesen macht?

Wenn eine Firma Agil Arbeiten will,
muss man vorher prüfen:
Hilft Agil Arbeiten bei unserer Arbeit?
Vielleicht können einige Firmen
anders viel besser arbeiten.
Eine Fliesen-Firma kann vielleicht
nicht so gut Agil Arbeiten.
Aber das ist auch nicht nötig.

Antje Ducki erklärt:
Eine Fliesen-Firma arbeitet
im Produktions-Bereich.
Da kann man nicht gut Agil Arbeiten.
Aber die Firma kann
einige Arbeits-Schritte agil machen.
Zum Beispiel:
- Wenn man neue Waren machen will.
- Wenn ein neuer Kunde
besondere Wünsche hat.
Dann kann die Firma prüfen:
Hilft Agiles Arbeiten bei diesen Aufgaben?
Wie kann man beim Agilen Arbeiten auf die Gesundheit achten?

Die VBG hat das Projekt Mitdenken 4.0 gemacht.
Bei dem Projekt prüft die VBG zum Beispiel:
Wie kann man gesund und sicher Agil Arbeiten?
Denn Agiles Arbeiten kann anstrengend sein:
- Man muss auf viele Regeln achten.
- Man muss seine Arbeit sehr gut planen.
- Man muss Verantwortung übernehmen.
- Man muss mit allen gut über die Arbeit reden.
- Man muss über Fehler reden können.

Wenn das nicht klappt,
haben Mitarbeiter und Chefs zu viel Stress.
Darum müssen Mitarbeiter und Chefs aufpassen.
Sie müssen alles gut planen.
Sie müssen sich an Regeln halten.
Besonders wichtig ist:
- Alle müssen genug Pausen machen.
- Alle müssen viel über Agiles Arbeiten wissen.
Mehr Infos zum Agilen Arbeiten

Die VBG hat ein Heft zum Agilen Arbeiten.
Das Heft ist für alle Firmen,
die vielleicht Agil Arbeiten wollen.
In dem Heft sind mehr Infos und Tipps
für Agiles Arbeiten.
Mehr Infos finden Sie hier.
Veröffentlicht am