
Internet und Computer haben das Leben verändert.
Es gibt viel Hilfe durch Technik.
Das nennt man auch: Digitalisierung.
Auch bei der Arbeit gibt es viel Digitalisierung.
Zum Beispiel:
Man arbeitet nicht mehr in einer Firma.
Man arbeitet zuhause am Computer.
Man bekommt verschiedene Aufträge von verschiedenen Firmen.
Die Arbeit ist anders geworden.
Das nennt man auch: Arbeiten 4.0
Das spricht man: Arbeiten 4 Punkt Null.

Arbeiten 4.0 ist für viele Menschen gut.
Sie können selbst bestimmen
- wann sie arbeiten.
- wie viel sie arbeiten.
Das heißt auch:
Sie arbeiten als Selbstständige.

Aber:
Selbstständige müssen sich selbst versichern.
Sonst gibt es Probleme
- wenn Selbstständige krank werden.
- wenn Selbstständige nicht arbeiten können.

Jürgen Auer von der VBG hat Tipps,
wie man sich gut versichert.
Er sagt: Die VBG hat eine gute Versicherung
für Selbstständige.
Die Versicherung heißt: Freiwillige Versicherung.
Diese Versicherung kostet nicht viel Geld.

Die Versicherung kostet mindestens
48 Euro jedes Jahr.
Vielleicht muss man noch etwas mehr bezahlen.
Das kommt darauf an
- für wie viel Geld man sich versichern will.
- wie gefährlich der Beruf ist.

Die Versicherung ist wichtig für alle Menschen
- die eine eigene Firma haben.
- die selbstständig arbeiten.
Wenn diese Menschen krank werden
und
nicht mehr arbeiten können:
Sie können kein Geld mehr verdienen.
Der Firma geht es dann schlecht.
Damit das nicht passiert,
brauchen sie eine Versicherung.

Haben Sie Fragen zur freiwilligen Versicherung?
Die VBG hilft Ihnen gern.
Mehr Infos:
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am