Logo Certo
Bauingenieur
Foto: AdobeStock

VBG_NEXT PräventionspreisVorbildliche Investition in Sicherheit und Gesundheit

Organisationen, die in Prävention investieren, fördern die Gesundheit ihrer Beschäftigten bei der Arbeit. So können sie den hohen finanziellen Aufwand, der durch Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren entstehen kann, meist vermeiden. Die neun Preisträger des VBG_NEXT Präventionspreises haben diesbezüglich vorbildliche Arbeit geleistet.

Erste Hilfe digital melden

Carglass Hauptsitz

Carglass repariert ... und handelt auch bezüglich Sicherheit und Gesundheit der eigenen Beschäftigten vorbildlich.

Foto: Carglass

In der Kategorie „Technische Produkte und Dienstleistungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ wird das Projekt „Verbandbuch online: Meldung schon gemacht?“ des Kölner Autoglas-Spezialisten Carglass GmbH ausgezeichnet. Wenn sie im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Erste Hilfe leisteten, benutzten die Beschäftigten von Carglass jahrelang – wie in vielen Unternehmen üblich – ein Verbandbuch, in das sie den Unfallhergang handschriftlich eintrugen. Die Aufzeichnung kann als Nachweis dienen, wenn es später darum geht, Arbeitsunfälle anzuerkennen. Rund 400 solcher Bücher waren an den etwa 360 Standorten des Unternehmens, für das mehr als 2.000 Menschen arbeiten, im Umlauf. Um die Daten für die Präventionsarbeit zu nutzen, mussten sie datengeschützt nachträglich manuell erfasst und ausgewertet werden. Dies galt, bis schließlich die von der Fachkraft für Arbeitssicherheit ersonnene digitale Variante Einzug hielt. Ein QR-Code führt die Beschäftigten von Carglass dabei auf eine sichere Internetseite. Dort können sie auch von einem mobilen Endgerät aus alle Daten eintragen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung vorgibt. Dank der neuen App wurde außerdem der Datenschutz optimiert und eine schnellere Auswertung der Unfalldaten für die Präventionsarbeit ermöglicht.

Präventionskultur beim Medienunternehmen

Rudolf Demuth-Schütz, Sicherheitsingenieur des WDR

Rudolf Demuth-Schütz, Sicherheitsingenieur des Senders, vor einem der Kölner Gebäude.

Foto: VBG/Mika Volkmann

In der Kategorie „Präventionskultur“ erhielt der Westdeutsche Rundfunk (WDR) einen Preis. Das umfassende Präventionskonzept, zu dem ein sehr erfolgreiches, von der VBG mehrfach begutachtetes Arbeitsschutzmanagementsystem gehört, überzeugte die Jury. Der WDR sieht die Prävention als gemeinsames Anliegen aller rund 4.300 Beschäftigten und als Chance für die Organisationsentwicklung. Sowohl die Führungsetage als auch alle Mitarbeitenden, Dienstleistenden, Lieferantinnen und Lieferanten sowie Studiogäste werden bei der Prävention eingebunden. Prävention ist fester Bestandteil von vielen Prozessen und Entscheidungen im Unternehmen, auch auf strategischer Ebene. Mehr zum vorbildlichen Arbeitsschutzmanagement beim WDR finden Sie hier.

Gemeinsam für mehr Gesundheit

Susanne Kölb-Adam

Gesundheitsmanagerin Susanne Kölb-Adam bleibt in Sachen BGM am Ball.

Foto: VBG/Simon Hofmann

Preisträger in der Kategorie „Gesundheit mit System“ ist das Unternehmen AFRY Deutschland GmbH, das in den Bereichen Engineering, Design und Beratung tätig ist und rund 500 Menschen beschäftigt. Das Unternehmen begann im Jahr 2015, die bisherige Gesundheitsförderung zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) – und damit die eigene Führungskultur – weiterzuentwickeln. Eine besondere Herausforderung war dabei die dezentrale Struktur mit 16 Standorten. Gesundheit wurde in das Unternehmensleitbild integriert, diesbezügliche Führungsleitlinien wurden erstellt. Eine BGM-Managerin entwickelte mit dem BGM-Steuerkreis und externen Expertinnen und Experten das Konzept. Unter anderem führten die Verantwortlichen eine Bestandsaufnahme in Form einer Befragung der Beschäftigten durch und werteten diese aus. Fast 90 Prozent der Belegschaft nahmen teil. Hervorzuheben ist dabei die Kombination der Beurteilung psychischer Belastungen mit dem BGM. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sicher im Tierpark

Tierpfleger füttert Ziegen

Im Tierpark Bochum laufen auch die Fütterungen für Mensch und Tier sicher ab.

Foto: Tierpark + Fossilium Bochum

Für sein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist die Tierpark Bochum gGmbH in der Kategorie „Arbeitsschutz mit System“ mit dem VBG-Präventionspreis bedacht worden. Der Tierpark mit seinen rund 70 Beschäftigten ist bislang der einzige Zoo, dem die VBG „Arbeitsschutz mit System“ bestätigen konnte.

Anderen Branchen gegenüber gibt es zwei wesentliche Herausforderungen: das Risikopotenzial beim Umgang mit Tieren und die Bandbreite an Gefährdungen, die in Zoos anzutreffen sind. „Das gelebte AMS führt dazu, dass für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Beschäftigte Prävention ein selbstverständlicher Teil der Unternehmenskultur geworden ist“, so die Begründung der Jury. Mehr zum AMS im Tierpark ist hier zu finden.

Erste-Hilfe-Baustellenkiste

Erste-Hilfe-Baustellenkiste

Ganter-Azubis haben die kleine Kiste mit großer Wirkung erfunden.

Foto: Ganter Construction & Interiors GmbH

Die Kategorie „Jugendpräventionspreis“ konnte die Ganter Construction & Interiors GmbH aus Waldkirch für die Entwicklung und den Bau einer Erste-Hilfe-Baustellenkiste für sich entscheiden. Erste-Hilfe-Material, Feuerlöscher und Notrufnummern sind auf Baustellen oft nicht schnell genug auffindbar. Der Dienstleister im Bereich Innenausbau und Ladenbau mit 280 Beschäftigten gab seinen Auszubildenden den Auftrag, dieses Problem zu lösen und damit bereits zu Beginn ihres Berufslebens ein wirksames Projekt zur Ersten Hilfe an Baustellen zu realisieren. Besonders wichtig waren Aspekte wie Stabilität und Transportfähigkeit, optimale Zugänglichkeit zu den aufbewahrten Gegenständen sowie die richtige Höhe zur guten Lesbarkeit der Sicherheitshinweise und Notrufnummern. Das Produkt wird bereits eingesetzt.

Sportlich und ausgezeichnet

Vier Preisträger kommen in diesem Jahr aus dem Sport: Der deutsche Basketballmeister ALBA BERLIN, der Handball-Erstligist MT Melsungen sowie die beiden Vereine Hannover 96 und Eintracht Braunschweig aus der zweiten Fußballbundesliga sind mit dabei.

Die MT Melsungen aus der Ersten Handballbundesliga wurde in der Kategorie „Sport Gesamtkonzepte“ für ihr Projekt „Der mündige Athlet im Profisport“ ausgezeichnet. Dieses bringt verschiedene Bausteine der Prävention unter Berücksichtigung der Konstitution der jeweiligen Spielerinnen und Spieler  in einem Tool zusammen und entwickelt daraus individuelle Trainingsempfehlungen.

Ebenfalls in der Kategorie „Sport Gesamtkonzepte“ wurde der Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA prämiert. Das mehrdimensionale Präventionsprojekt „Löwenstark Prävention“, welches der Verein in seinem Nachwuchszentrum aufgesetzt hat, setzt auf eine Verbesserung der Kommunikation, Belastungssteuerung und des grundsätzlichen Wohlbefindens der jungen Sportlerinnen und Sportler.

Mit der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA konnte sich ein weiterer Fußballverein der Zweiten Bundesliga über einen Preis freuen. Der Verein erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ für sein über Jahre kontinuierlich weiterentwickeltes, wissenschaftlich basiertes Gesamtkonzept. Dies hat der Klub zuletzt durch den neurologischen Präventions-Algorithmus und die Mitentwicklung eines Prevention-Management-Tools ergänzt. Sie tragen dazu bei, dass der Anteil der Non-Contact-Verletzungen seit 2014 von 72 auf 52 Prozent gesunken ist.

ALBA BERLIN
Alba Berlin ist nicht nur sportlich, sondern auch was die Gesundheit angeht, weit vorn. Foto: ALBA BERLIN

In der Kategorie „Sport Spezial“ ging der Preis an das ALBA BERLIN Basketballteam e. V., den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger. Der Verein etabliert Workshops für Trainerinnen und Trainer und integriert teambildende Maßnahmen sowie mentales Training in Form von Einzelcoaching besonders wirkungsvoll in den Trainings- und Spielalltag des Profi- und auch des Nachwuchsbereichs. Dies fördert auch die psychische Stabilität und Gesundheit der Spielerinnen und Spieler.

Inspiration gefällig? Hier finden Sie weitere Projekte aus verschiedenen Branchen.

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...