
Der Blick auf die Website des Robert Koch-Instituts stimmt nicht gerade optimistisch: Die Inzidenzen einer Erkrankung mit dem Coronavirus sind so hoch wie nie. Der Bundespräsident hat das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ (IfSG-Änderung) am 22.11.unterzeichnet. Ein Bestandteil: Die Pflicht zur Arbeit im Homeoffice steht vor einem Comeback.
Certo interessiert, was Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte denken. Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie sie die Möglichkeit, ihren Beschäftigten das Homeoffice zu ermöglichen, in den letzten Monaten genutzt haben. Wir haben gefragt, wie viel Zeit ihre Beschäftigten wöchentlich im Homeoffice verbringen.
Das Ergebnis ist mehr als deutlich: In den Augen der Teilnehmenden überwiegen die Vorteile des Homeoffice. Fast 50 Prozent sind an mehr als drei Tagen im Homeoffice tätig. Rund 18 Prozent arbeiten an genau drei Tagen pro Woche im Homeoffice. Lediglich 32,39 Prozent sind weniger als drei Tage dort zu finden.
Veröffentlicht am