
„Gesund arbeiten? Zahlt sich aus.“ Unter diesem Motto ist die VBG in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni beim Digitalkongress re:publica in Berlin dabei. Zentrales Thema des VBG-Stands wird die Gefährdungsbeurteilung sein: Neben Gesprächen mit VBG-Expertinnen und -Experten in entspannter Workspace-Atmosphäre erwartet die Besucherinnen und Besucher dort unter dem Titel „Auf den letzten Drücker“ ein interaktives Element, das das abstrakte Thema Gefährdungsbeurteilung greifbar macht. „Die Gefährdungsbeurteilung ist eine wesentliche Maßnahme, um die Gesundheit – und damit auch die Leistungsfähigkeit – der Mitarbeitenden langfristig zu erhalten“, sagt Annette Jacobs, Leiterin des re:publica-Organisationsteams der VBG. „Wir wollen zeigen, dass es sich lohnt, darin zu investieren. Und dass die Gefährdungsbeurteilung weniger kompliziert ist, als viele denken.“
Bei der Podiumsdiskussion „How to (survive) Homeoffice: Wie gelingt gesundes sicheres Arbeiten?“ diskutiert die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der VBG, Nada Göltzer, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik sowie von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite und dem Publikum über Chancen und Herausforderungen, die Remote Work mit sich bringen kann.
Die re:publica ist die größte Konferenz für die digitale Gesellschaft in Europa und findet vom 5. bis zum 7. Juni 2023 in Berlin statt. Drei Tage lang wird sich in Vorträgen, Workshops und Diskussionen alles um das Motto „Cash“ drehen. Mit dem Claim „Gesund arbeiten? Zahlt sich aus.“ nimmt die VBG das re:publica-Motto auf: „Damit möchten wir zeigen, dass Arbeitsschutz nicht zu Lasten von Unternehmen geht – im Gegenteil“, sagt Annette Jacobs. „Betriebe, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, sind nachhaltig erfolgreicher – auch monetär.“

Die VBG auf der re:publica 2023
Besucherinnen und Besucher der re:publica finden die VBG hier:
- Vom 5.-7.6. am Stand in der Expo Area
- Am 6.6. um 10 Uhr zur Podiumsdiskussion „How to (survive) Homeoffice: Wie gelingt gesundes sicheres Arbeiten?“ (Stage 2)
Veröffentlicht am