
Das Prinzip hinter der neuen Corona-Warn-App des Bundes ist einfach: Je mehr Menschen sie nutzen, desto schneller lassen sich Infektionsketten unterbrechen. Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung empfiehlt die VBG ihren Mitgliedsunternehmen, die App zu nutzen und ihren Beschäftigten ans Herz zu legen. „Die Nachverfolgung von Kontakten auch im Arbeitsleben ist für einen Erfolg der App ganz wesentlich“, erklärt Dr. Jens Petersen, Leiter der Abteilung Arbeitsmedizin und Vorsorge bei der VBG. „Berufliche Treffen und Dienstreisen machen einen erheblichen Teil unserer Kontakte aus. Die App wird unter Arbeitsmedizinerinnen und -medizinern bereits intensiv diskutiert und empfohlen“, fasst der Experte zusammen. Die Installation und Benutzung der App ist freiwillig. Die Datenerfassung erfolgt anonymisiert. Wie die App genau funktioniert und wie sie installiert wird, erfahren Sie hier.
Veröffentlicht am